Business-Netz Logo
Ohne Schadensmeldung zahlt keine Versicherung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Verbraucher » Ohne Schadensmeldung zahlt keine Versicherung
  • Anzeigen
  • What links here

Ohne Schadensmeldung zahlt keine Versicherung

5. März 2010

Ohne Schadensmeldung keine Versicherungsleistung – auf diesen einfachen Nenner lässt sich die nachfolgende Entscheidung bringen. Danach ist es im Schadensfall mit einem schlichten Anruf bei der Versicherung nicht getan. Vielmehr muss die Schadensmeldung zwingend schriftlich beim Versicherer eingehen.

 Ohne Schadensmeldung zahlt keine Versicherung auf www.business-netz.com

Der Fall aus der Praxis

Nachdem eine Autofahrerin in einen Verkehrsunfall verwickelt war, teilte Sie dieses ihrer Haftpflichtversicherung noch am selben Tag telefonisch mit. Die Versicherung übersandte ihr ein Schadensformular mit der Bitte, es ausgefüllt zurückzusenden. Da die Versicherte dieser Bitte nicht nachkam, forderte das Versicherungsunternehmen die Autofahrerin erneut auf, den Fragebogen zurückzusenden. Schließlich wurde der Schaden reguliert. Gleichzeitig wurde die Versicherungsnehmerin in Höhe von 2500 € wegen Verletzung ihrer vertraglichen Obliegenheit in von der Versicherung Regress genommen. Dagegen wehrte sich die Frau und zog vor Gericht. Unklar blieb im Prozess, ob die Versicherungsnehmerin das Formular nun zurückgesandt hatte oder nicht.



Das sagt der Richter

Das Gericht gab der Versicherung Recht und bejahte deren Leistungsbefreiung in Höhe von 2500 €. Grundsätzlich müsse der Versicherer die Verletzung von Obliegenheiten durch den Versicherungsnehmer beweisen. Die Versicherungsnehmerin habe hier aber ihre Aufklärungspflicht verletzt. Es sei davon auszugehen, dass die Rücksendung des Schadensformulars nicht erfolgt sei. Diese Annahme ergebe sich daraus, dass es ihr spätestens nach der zweiten Erinnerung ohne weiteres zumutbar gewesen wäre, den Nachweis der Absendung des Schadensformulars durch eine Quittung oder den Versand eines Einschreibens nachzuweisen (AG Düsseldorf, Urteil vom 04.02.2009, Az.: 43 C 4002/08).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Den Begriff der Obliegenheit sollten Sie kennen. Im Versicherungsrecht werden so Verhaltensvorschriften bezeichnet, die sich aus dem Versicherungsvertragsgesetz (z. B. Gefahrerhöhung) und dem Versicherungsvertrag ergeben. Beim Versicherungsvertrag ergeben sich die Obliegenheiten üblicherweise aus den Versicherungsbedingungen.

 

Vorsicht

Eine Obliegenheit ist keine Rechtspflicht. Verletzen Sie eine Obliegenheit, machen Sie sich deshalb auch nicht schadenersatzpflichtig. Das „richtige Verhalten“ ist jedoch Voraussetzung dafür, dass Ihr Anspruch auf die vereinbarten Leistungen erhalten bleibt. Dazu gehört vor allem die rechtzeitige Schadensmeldung.

Machen Sie sich die Mühe, nach Abschluss eines Versicherungsvertrags die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu lesen. Dadurch vermeiden Sie im Ernstfall so manche unangenehme Überraschung.

 

Praxistipp

Zu unterscheiden ist zwischen Obliegenheiten

  • vor Abschluss des Vertrags (Anzeigepflicht)
  • nach Abschluss des Vertrags, aber vor Eintritt des Versicherungsfalls
  • nach Abschluss des Vertrags und nach Eintritt des Versicherungsfalls


Der Versicherer kann diese Obliegenheiten zwar nicht "einklagen", dennoch können Sie den Versicherungsschutz verlieren, wenn Sie vorsätzlich oder grob fahrlässig handeln.

 

Checkliste zum Download

Mithilfe unserer Checkliste: Obliegenheitsverletzungkönnen Sie sich über die wichtigsten Verhaltensregeln im Versicherungsrecht informieren

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Schadensmeldung, Versicherungsschutz, Obliegenheiten, Verhaltensregeln, Aufklärungspflicht, Versicherungsnehmer, 43 C 4002/08
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9963 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
BGH rügt Versicherer: Keine Leistungskürzung bei versäumter Anpassung der...
mehr
Checkliste: Obliegenheitsverletzung Versicherungsnehmer
Damit Ihre Versicherung im Schadensfall den Schaden zügig und ohne Einbußen reguliert, müssen Sie auf Ihre vorvertraglichen und vertraglichen Obliegenheiten achten. Die Wichtigsten haben wir Ihnen in unserer Checkliste zusammengestellt. So können... mehr
Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie lohnt
Kfz-Versicherung wechseln oder nicht wechseln? Jedes Jahr Anfang November grübeln Millionen Autofahrer darüber nach, ob sich für Sie ein Versicherungswechsel lohnt. Wir bieten Ihnen eine Entscheidungshilfe. mehr
Checkliste: Kfz-Versicherung wechseln
Sie wollen Ihre Kfz-Versicherung wechseln? Damit bei Ihrem Wechsel der Kfz-Versicherung nichts schief geht, haben wir Ihnen in unserer Checkliste die wichtigsten Gesichtspunkte zusammengefasst, die Sie bei der Kündigung Ihrer alten und beim... mehr
Wann können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln?
Die wichtigsten Informationen zum Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung inklusive Checklisten und Musterschreiben erhalten Sie in diesem Beitrag. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

wichtiger Grund Abmahnung Arbeitszeit Widerruf Kündigung Geschäftsführer Betriebsrat fristlose Kündigung Urlaub Arbeitgeber Arbeitsunfähigkeit Haftung Unfall Arbeitsverhältnis Krankheit Schadenersatz Verbraucher GmbH BAG Arbeitsvertrag außerordentliche Kündigung Arbeitsrecht

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Fehlzeitenmanagement: 7 Maßnahmen, wie Sie die Fehlzeiten Ihrer...
  • BAG: Zwei-Wochen-Frist bei interner Ausschreibung ist angemessen
  • So funktioniert das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Geschäftskonto im Vergleich – darauf kommt es an
  • Tipps & Tricks rund um das Thema Reisenebenkosten
  • Mit einem neuen Stromtarif viel Geld sparen - so geht´s
  • Unternehmenskredit: Diese Hürden müssen Sie beseitigen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Gute Vorsätze hat jeder - So setzen Sie sie um

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten