Business-Netz Logo
Nicht jede Falschangabe bei der Wohnfläche rechtfertigt Mietminderung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Verbraucher » Nicht jede Falschangabe bei der Wohnfläche rechtfertigt Mietminderung
  • Anzeigen
  • What links here

Nicht jede Falschangabe bei der Wohnfläche rechtfertigt Mietminderung

14. November 2012

Mietminderung rechtswidrig: Angabe der Wohnfläche in Anzeige ist nicht bindend

Der Deutsche Mieterbund (DMB) schätzt, dass bei rund zwei Dritteln aller Mietwohnungen die im Mietvertrag aufgeführten Angaben zur Wohnfläche nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße übereinstimmen.

Mietminderung rechtswidrig - Angabe der Wohnfläche in Anzeige ist nicht bindend

Stellt sich nach sorgfältigen Nachmessungen heraus, dass die Wohnung weniger Wohnfläche aufweist als im Mietvertrag vereinbart, so verlangen viele Mieter vom Vermieter Geld zurück oder mindern die Miete (siehe „Das sagt das Gesetz“) für die Zukunft. Häufig ist der Vermieter damit nicht einverstanden und es kommt zum Rechtsstreit, wie in dem vom Amtsgericht (AG) Frankfurt am Main entschiedenen Fall. Die Frankfurter Richter kamen zu dem Ergebnis, dass die Angaben von Immobilienmaklern zur Größe einer Wohnung grundsätzlich nicht bindend sind und eine darauf basierende Mietminderung deshalb rechtswidrig ist. Die Frage, wann den Mietern in einem solchen Fall ein Kündigungsrecht zusteht, ob sie die Miete entsprechend mindern können oder ob sie einen Anspruch auf Rückzahlung zu viel gezahlten Mietzinses haben, hängt nach der Rechtsprechung vom Ausmaß der Flächenabweichung ab und was die Parteien im Mietvertrag konkret vereinbart haben.

 

Der Fall

In der Internetanzeige eines Immobilienmaklers war die Wohnfläche einer Wohnung mit 74 Quadratmetern angezeigt. Der Mietzins für die Wohnung sollte bei 920 € im Monat liegen. Kurz nachdem die neuen Mieter in die Wohnung eingezogen waren, stellten sie fest, dass die Wohnung tatsächlich nur 62 Quadratmeter groß war. In der Folge minderten sie die Miete prozentual entsprechend der 12 Quadratmeter Differenz. Der Vermieter widersprach der Mietminderung und berief sich vor Gericht auf den Mietvertrag, in dem keine konkrete Größe der Wohnung festgeschrieben steht.

 

Das sagt das Gericht

Das Gericht gab dem Vermieter Recht. Die Mietminderung durch die Mietpartei sei rechtswidrig. Die alleinige Angabe der Wohnfläche in einer Annonce genüge nicht, wenn im Mietvertrag kein Hinweis auf die Wohnungsgröße enthalten sei (AG Frankfurt am Main, Urteil vom 19.09.2012, Az.: 33 C 3082/12).

 

Fazit

Dass diese mieterunfreundliche Entscheidung in einer höheren Instanz Bestand haben wird, gilt als unwahrscheinlich, vorausgesetzt, die unterlegene Partei geht in Berufung. Mietrechtsexperten sprechen vor dem Hintergrund der nachstehend aufgeführten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) von einem groben Fehlurteil.

 



Bundesgerichtshof zur Mietminderung bei Wohnflächenunterschreitung

In einem ähnlich gelagerten Fall hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass ein Abweichen der Wohnfläche auch dann einen Mangel einer Mietwohnung darstellen kann, wenn im Mietvertrag keinerlei Angaben zur Wohnfläche enthalten sind. Danach kann ein Mieter den Mietzins kürzen, wenn der vom Vermieter beauftragte Immobilienmakler die Wohnfläche in der Annonce mit einem Wert angibt, der zehn Prozent über der tatsächlichen Wohnungsgröße liegt - auch wenn im Mietvertrag keine Angaben zur Wohnfläche stehen. Nach Meinung der Bundesrichter könne angesichts der Geschehnisse bis zur Unterzeichnung des Mietvertrages allein dem Fehlen von Angaben zur Wohnungsgröße in dem Vertragstext nicht entnommen werden, dass sich die Parteien bei Abschluss des Vertrages bezüglich der Wohnfläche nicht vertraglich binden wollten. Liege eine Wohnflächenunterschreitung um mehr als zehn Prozent vor, führe dies zu einer Mietminderung gemäß § 536 BGB (BGH, Urteil vom 23.06.2012, Az.: VIII ZR 256/09).

 

Wichtiger Hinweis

Eine Vereinbarung über die Größe der Wohnung liegt vor, wenn im Mietvertrag bei der Angabe des vermieteten Objekts die Wohnungsgröße angegeben ist. Die Angabe einer bestimmten Wohnfläche im Mietvertrag konkretisiert die Sollbeschaffenheit der Mietsache.

 

Praxis-Tipp

Beachten Sie, dass Mieter sich durchaus auf konkrete Angaben von Immobilienmaklern und Vermietern zur Wohnfläche einer Mietwohnung verlassen können, soweit diese nicht in Onlineportalen oder Zeitungsanzeigen gemacht werden. Im Mietvertrag sind Angaben zur Wohnungsgröße bzw. Wohnfläche verbindlich, sofern sie dort nicht explizit als unverbindlich bezeichnet sind. Misstrauisch sollten Mieter sein, wenn zur Ermittlung der Wohnfläche andere Regeln als die Wohnflächenverordnung herangezogen werden.

 

Das sagt das Gesetz

§ 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln

(1) Hat die Mietsache zur Zeit der Überlassung an den Mieter einen Mangel, der ihre Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufhebt, oder entsteht während der Mietzeit ein solcher Mangel, so ist der Mieter für die Zeit, in der die Tauglichkeit aufgehoben ist, von der Entrichtung der Miete befreit. Für die Zeit, während der die Tauglichkeit gemindert ist, hat er nur eine angemessen herabgesetzte Miete zu entrichten. Eine unerhebliche Minderung der Tauglichkeit bleibt außer Betracht.

(2) Absatz 1 Satz 1 und 2 gilt auch, wenn eine zugesicherte Eigenschaft fehlt oder später wegfällt.

(3) Wird dem Mieter der vertragsgemäße Gebrauch der Mietsache durch das Recht eines Dritten ganz oder zum Teil entzogen, so gelten die Absätze 1 und 2 entsprechend.

(4) Bei einem Mietverhältnis über Wohnraum ist eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung unwirksam.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Wohnfläche, Mietminderung, Falschangabe, Wohnungsgröße, 33 C 3082/12, Miete, Immobilienmakler
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8586 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten