Business-Netz Logo
Durchgestrichene Originalpreise stellen keine irreführende Werbung dar Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Verbraucher » Durchgestrichene Originalpreise stellen keine irreführende Werbung dar
  • Anzeigen
  • What links here

Durchgestrichene Originalpreise stellen keine irreführende Werbung dar

26. November 2010

Ist auf dem Etikett eines Produkts neben dem aktuellen Preis auch der durchgestrichene, zuvor verlangte Verkaufspreis zu erkennen, kann dies nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf nicht als irreführende Werbung gewertet werden.

 Durchgestrichene Originalpreise stellen keine irreführende Werbung dar auf www.business-netz.com

Der Fall aus der Praxis

Ein Internet-Schuhhändler hatte für Markenschuhe mit dem Slogan „Statt 49,99 Euro nur 19,99 Euro“ geworben. Ein anderer Internethändler meinte, es sei nicht klar, um was für einen Preis es sich bei dem durchgestrichenen Preis handle (früherer Verkaufspreis des Händlers, Preisempfehlung des Herstellers oder Preis eines Mitbewerbers). Das Landgericht (LG) Düsseldorf hatte daraufhin eine Unterlassungsverfügung gegen den Anbieter der Schuhe erlassen und die Preisangabe für irreführend gehalten. Der Schuhverkäufer ging in Beruf.

 

Das sagt der Richter

Mit Erfolg. Das Gericht hob die Verfügung auf und machte deutlich, dass das Durchstreichen des Originalpreises keine Irreführung für den Verbraucher darstelle. Weder entstünden dadurch Unklarheiten hinsichtlich eines besonderen Preisvorteils, noch werde der Verbraucher über die Art und Weise der Berechnung in die Irre geführt. Durchgestrichene Preise würden allgemein als ungültig gemacht aufgefasst und die gleichzeitige Angabe eines neuen und niedrigen Preises lasse auf eine Preisreduzierung schließen (OLG Düsseldorf, Urteil vom 29.06.2010, Az.: I-20 U 28/10).

 


Das bedeutet die Entscheidung

Alte Preise dürfen durchgestrichen und neben den aktuellen Preis platziert werden. Es liegt dadurch keine Irreführung des Verbrauchers vor. Ungültig gemachte Eigenpreise sind der Allgemeinheit aus der Werbung, aber auch von Preisschildern bekannt und bestens vertraut. Deshalb bedarf es keiner Klarstellung hinsichtlich der Herkunft der durchgestrichenen Preisangabe.

 

Durchstreichen ist Pflicht

Problematischer kann es werden, wenn eine Preisreduzierung erfolgt und der Hinweis „statt“ auf eine nicht durchgestrichene Preisangabe erfolgt. Dadurch können Zweifel über die Herkunft des verglichenen Preises entstehen. Hier bleibt unklar, woher der Vergleichspreis stammt. Denn es kann sich dabei um eine unverbindliche Preisempfehlung oder die Preisangabe eines Mitbewerbers handeln.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Verbraucher, I-20 U 28/10, Verkaufspreis, Preisreduzierung, irreführende Werbung, Preis, Preisangabe
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6826 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Irreführende Werbung: Kein Tanzkurs kann Lernerfolg garantieren
Die Werbung einer Tanzschule mit einem garantierten Lernerfolg ist irreführend und deshalb unzulässig. mehr
Lockvogelangebote für Schnäppchenjäger: Irreführende Werbung löst keine...
Schnäppchenjäger aufgepasst: Lockvogelangebote gelten zwar häufig als irreführende Werbung, Verbraucherrechte bestehen dennoch nicht mehr
Arthrose eines Estrichlegers kann als Berufskrankheit anerkannt werden
Nicht jeder Arbeitnehmer hat das Glück, seinen Beruf bei voller Gesundheit bis zur Regelaltersgrenze ausüben zu können. Oft macht gerade der Beruf selbst krank. In einem solchen Fall ist die Anerkennung als Berufskrankheit durch die... mehr
Berechnungsbeispiel – So wirkt der Preis auf Ihren Gewinn
Mit unserem Berechnungsbeispiel können Sie anhand konkreter Zahlen nachprüfen, welch gravierende Auswirkungen die Stellschraube Preis im Vergleich zu allen anderen Faktoren auf den Gewinn Ihres Unternehmens hat. mehr
Versteckte Kosten: EuGH stoppt Abzocke durch „Sie haben gewonnen“-Werbung
EuGH stoppt Abzocke durch versteckte Kosten: „Sie haben gewonnen“-Werbungen sind verboten mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Widerruf Unfall wichtiger Grund Arbeitgeber Schadenersatz Geschäftsführer Verbraucher Haftung GmbH Arbeitszeit Kündigung Urlaub Betriebsrat Arbeitsverhältnis Krankheit außerordentliche Kündigung Arbeitsvertrag Abmahnung BAG fristlose Kündigung Arbeitsunfähigkeit Arbeitsrecht

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Ermahnung, Abmahnung & Betriebsbuße: Diese Sanktionen verhängt...
  • Keine Vergütung von Überstunden bei hohen Provisionen

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten