Business-Netz Logo
Was kostet Digitalisierung? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Was kostet Digitalisierung?
  • Anzeigen
  • What links here

Was kostet Digitalisierung?

16. September 2021

Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Wer als Unternehmer an der Spitze bleiben möchte, muss auf moderne Lösungen für den Arbeitsalltag setzen. Oft bleibt es den Abteilungsleitungen und dem Management überlassen, passende Tools und Strategien zu implementieren. Dabei sind fast immer finanzielle Restriktionen im Spiel. Wie also soll man seine Abteilung digitalisieren, wenn das Budget begrenzt ist?

 

Digitalisierung

 

Langfristig planen

Im digitalen Raum langfristig zu planen, ist leichter gesagt als getan. Denn es gibt nahezu täglich Neuerungen, die in kürzester Zeit aktuelle Lösungen obsolet machen. Daher ist es wichtig, ein Konzept zu erstellen, das flexibel ist und bleibt. So lassen sich nicht nur neue Tools oder Lösungen leichter integrieren, es ist auch möglich, das Wissen und die Vorgehensweisen der eigenen Abteilung mit anderen zu teilen. So wird gemeinsam eine umfassende Digitalstrategie entwickelt.

 

Tipps für langfristige Digitalisierung:

  • Zeitlich beschränkte Lizenzverträge für Softwareleistungen lassen sich leicht durch neue Lösungen ersetzen.
  • Programme mit hoher Schnittstellenkompatibilität wählen.
  • Nur dann auf firmen- oder abteilungsspezifische Lösungen setzen, wenn es unbedingt notwendig ist.

 

Auch die Budgetplanung sollte langfristig aufgestellt sein. Digitalisierung lässt sich nicht mit einer Einmalinvestition abhacken. Für Team – und Abteilungsbudgets anhaltend einen Digitalisierungsposten einplanen.



Finanzielle Unterstützung von Bund und Land sichern

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist eine von mehreren Anlaufstellen, die Unternehmen finanziell darin unterstützen, eine nachhaltige Digitalisierung zu realisieren. Spezialisierte Agenturen wie Go Digital helfen dabei, die bestmögliche Fördermenge zu sichern.

 

Schließen Sie sich zwischen Abteilungen zusammen, um hochwertige Konzepte zu erstellen, die mit barem Geld unterstützt werden.

 

Hardware nicht vergessen

Die beste Software ist nicht hilfreich, wird sie nicht von der passenden Hardware unterstützt. Hochwertige Hardware sichert dabei nicht nur eine technisch saubere Umsetzung der neu implementieren Digitalisierung, sie ist ein wichtiger Teil für der Produktivitätsoptimierung.

 

Um Arbeitsabläufe zu optimieren, kann digitale Hardware gezielt eingesetzt werden:

  • Abteilungsserver für einen schnellen Zugriff und eine sichere Lagerung von Daten.
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung für angenehmes Arbeiten (Monitor, Tastatur, Maus)
  • Vernetztes Druckcenter

 

Auch der Bereich der Mitarbeitermotivation lässt sich beeinflussen. Werden etwa Entscheidungen über den Kauf von neuen Tastaturen vom Team besprochen, können Geräte gekauft werden, mit denen die Mitarbeitenden besonders gut arbeiten können. Dies wird dazu beitragen, dass sich jeder Mitarbeitende verstanden und wertgeschätzt fühlt.

 

Veraltete Systeme anpassen

Die Digitalisierung ist für jedes Unternehmen eine Chance, den bestehenden Arbeitsablauf zu optimieren. Zu oft kommt es jedoch vor, dass analoge Arbeitswege direkt übernommen werden. So werden oft Altlasten, die seit Jahren nicht mehr effizient sind, in die neuen Systeme integriert.

 

Es ist daher ratsam, nicht starr an bekannten Vorgängen festzuhalten, auch wenn diese effektiv sind. Denn die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, neue Wege zu beschreiben und Lösungen für Probleme zu finden, denen man sich oft noch gar nicht bewusst ist.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Digitalisierung, Kosten Digitalisierung, Strategie Digitalisierung, Förderungen Digitalisierung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 774 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Digitalisierung in Unternehmen
Digitalisierung in Unternehmen ist der Prozess, bei dem digitale Technologien eingesetzt werden, um Geschäftsprozesse zu verändern. Wir verraten Ihnen, wie Digitalisierung in Unternehmen stattfindet und welche Vorteile sie mit sich bringt. mehr
Digitalisierung in der Gebäudereinigung: Eine Branche im Umbruch
Softwareunterstütztes Facility Management, allumfassende Vernetzung, autonom agierende Reinigungsroboter: Die Gebäudereinigung steht vor einem Wandel. Die Digitalisierung wird die Branche nachhaltig verändern, viele manuelle Tätigkeiten erfolgen in... mehr
Digitalisierung der Logistik - Die Transformation einer Branche: Das sollten...
Die Digitalisierung macht vor der Logistikbranche nicht halt. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu einer digital angepassten Logistik, ihren Möglichkeiten und zur Umstellung logistischer Prozesse auf die Digitalisierung. mehr
Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Treiber für die Wirtschaft und die berufliche Entwicklung von Arbeitnehmern. Es gibt in Deutschland noch einen enormen Weiterbildungsbedarf, diese Fördermöglichkeiten sollten Sie kennen. mehr
Das (fast) papierlose Büro – Tipps zur Office-Digitalisierung
Zwecks Arbeits-/Zeitersparung, Effizienzerhöhung und der Schonung natürlicher Ressourcen ist das papierlose Büro eine erstrebenswerte Sache. Aber wie erreicht man diesen vermeintlichen Idealzustand? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunden Führungskraft Unternehmen Marketingstrategie Mitarbeitermotivation Buchtipp Führungsstil Marketing Kommunikation infografik Motivation Mitarbeiter Marke Kundenbindung Existenzgründung Team Weihnachten Anne Schüller Kunde Existenzgründer Führung Mitarbeiterführung

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten