Business-Netz Logo
Das Unternehmen der Zukunft: Die besten Tipps für eine zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Das Unternehmen der Zukunft: Die besten Tipps für eine zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung
  • Anzeigen
  • What links here

Das Unternehmen der Zukunft: Die besten Tipps für eine zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung

18. Juni 2017

Noch vor wenigen Jahren galt Digitalisierung als Zukunftsmusik. Unternehmen arbeiteten auf klassische Weise, nutzen althergebrachte Instrumente und Methoden und befanden sich dabei in guter Gesellschaft. Heute jedoch bedeutet das Festhalten an bisherigen Gewohnheiten oft den Verlust des Anschlusses an die moderne Wirtschaftswelt. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sind Unternehmen darauf angewiesen, ihr eigenes Innovationspotenzial zu entfalten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

 

Unternehmen der Zukunft

 

Schneller und besser: Die Produktion von morgen

Die Produktion innerhalb eines Unternehmens setzt sich aus zahlreichen Abteilungen und Verantwortungsbereichen zusammen. Von der Entwicklung neuer Modelle über das Qualitätsmanagement bis hin zur intelligenten Ausnutzung materieller und zeitlicher Ressourcen stellt dieser Bereich hohe Anforderungen an einen Unternehmer. Doch auch hier gibt es inzwischen Möglichkeiten, bestehende Prozesse umzustrukturieren, zu beschleunigen und die Projektarbeit anzukurbeln.

 

Ein besonderer Trend in diesem Bereich ist das „Virtual Prototyping“. Hierbei handelt es sich um die digitale Planung und Entwicklung von Produkten ohne den tatsächlichen Bau realer Prototypen. Mit speziellen CAD-Anwendungen und umfangreichen wissenschaftlichen Daten können die Eigenschaften von Produkten schon vor dem ersten Bau eines Prototyps definiert werden. Die Anwendungsbreite ist riesig,und wächst mit beeindruckender Geschwindigkeit. Virtuelle Prototypen verbessern bereits heute Einspritzdüsen, Roboterstraßen, Flugzeugtragflächen, Wasserkraftwerke, Leiterplatten, optische Linsen oder Sportschuhe.“  



  

Mit Virtual Prototyping ist es Unternehmern daher möglich, 

  • Schwachstellen rechtzeitig zu entdecken,
  • Entwicklungsprozesse zu beschleunigen,
  • Produkte individueller zu betrachten, zu verändern und zu analysieren,
  • die Kosten für den Bau echter Prototypen zu senken und
  • beteiligte Unternehmenssparten besser zu vernetzen.

 

Geht es nicht um die Entwicklung neuer Produkte oder die Optimierung bestehender Modelle, braucht es intelligente Lösungen für Logistik und Produktion. Insbesondere im Bereich der Warenwirtschaft, dem Auslagern, Einlagern und Beschaffen von Waren ist Geschwindigkeit gefragt. Damit diese nicht zu Lasten eigener Qualitätsstandards geht, ist der Umstieg auf digitale Lösungen notwendig.

 

Möglich wird dies im Rahmen der Integration von Etikettendruckern und Barcode-Scannern, die mit unternehmensinternen Systemen gekoppelt sind. Etikettiermaschinen unterstützen das Unternehmen bei der Kennzeichnung unterschiedlichster Waren und Gebinde. Laut srd-maschinenbau.de kann die Kennzeichnung von Einzelartikeln, Paletten, Trays und anderen Waren die Automatisierung von Prozessen im Unternehmen vorantreiben. Durch die Erfassung aufgebrachter Barcodes mit einem entsprechenden Scanner entfällt manuelles Eintragen von Warenströmen, was die Fehlerquote durch menschliches Versagen deutlich senkt.

 

Etikettiermaschinen lassen sich in aller Regel mühelos in das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter einbinden. Hier jedoch sollten sich Unternehmer auf Modelle konzentrieren, die die Abläufe und Prozesse bestmöglich unterstützen. Der Nutzen, den die Etiketten dauerhaft erfüllen sollen und auch das optische Erscheinungsbild spielen hier eine übergeordnete Rolle. So lohnt es sich, nach Maschinen für spezielle Gebinde zu suchen. Am Markt gibt es bereits jetzt vielfältige Optionen für Cellophanbeutel, Paletten und Faltschachteln. Auch Etikettierspender, die für individuelle Produkte genutzt werden können, sind vor allem dann nützlich, wenn ein und dieselbe Maschine für unterschiedlichste Waren wie beispielsweise Deckel auf dem Fließband mit Etiketten versehen werden sollen.

 

Digital Business Transformation: Den Veränderungen des Digitalzeitalters begegnen

Ganz gleich in welcher Branche das eigene Unternehmen Fuß fassen soll oder sich bereit etabliert hat: Die Digitalisierung der Kommunikationsprozesse ist allerorts in vollem Gange. Für Unternehmer bedeutet dies, bestehende Konzepte zu überdenken, Prozesse neu zu gestalten und sich dabei auf die Instrumente des Internet und technologischer Neuerungen zu stützen.

 

Ressourcen zu schonen und nachhaltig sowie vernetzt zu arbeiten, senkt Ausgaben für Büromaterialien und erhöht zeitgleich die Effizienz der alltäglichen Arbeit. Unternehmen, die längst im Bereich des Cloud-Computing angekommen sind, wissen das. Sie lagern ihre Daten nicht mehr länger auf internen und kostspieligen Servern, sondern nutzen externe Lösungen. Das Speichern und Bereitstellen von Daten in der Cloud erleichtert Mitarbeitern die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten, die Übermittlung von Informationen und bringt externe und interne Angestellte näher zusammen. Auch am Mobilgerät genießen Außendienstler und Mitarbeiter im Home Office vollen Zugang zu allen wichtigen Informationen, was der Professionalität und der Effizienz im Unternehmen Auftrieb verleiht.

 

Doch die Digitalisierung betrifft nicht nur interne Abläufe, sondern auch die nach außen hin gerichtete Kommunikation und Darstellung. Unternehmen müssen sich zunehmend mit modernen Kommunikationskanälen beschäftigen, um Kunden der Generationen Y und Z erreichen zu können. Soziale Medien, mobile Optimierung von Webauftritten und Suchmaschinenoptimierung sind Instrumente, die modern ausgerichtete Unternehmer nicht außer Acht lassen sollten. Auf Basis dieser Bestrebungen haben Unternehmen dann Zugang zum Bereich der sogenannten „Big Data“.

 

Unter Big Data zu verstehen ist eine ungeahnte Datenmenge, die sich in verschiedenen Bereichen des eigenen Unternehmens nutzen lässt. Zur Optimierung der Produktion, zur Stärkung der Innovationskraft und für detaillierte Zielgruppenanalysen benötigen Unternehmen hier Möglichkeiten, das Potenzial von Big Data zur Anwendung zu bringen. Wie PricewaterhouseCoopers berichtet, werden weltweit tagtäglich 2,5 Trillionen Bytes erzeugt. Unternehmen, die aus dieser Masse das Beste für sich herausholen wollen, benötigen nicht nur geeignete Soft- und Hardware, sondern auch Mitarbeiter, die dem modernen Wandel aufgeschlossen begegnen. 

 

Künstliche Intelligenz: Roboter als Arbeitskollegen?

Intelligentes Handeln und Entscheiden abseits des menschlichen Gehirns ist auch in der Wirtschaft längst keine Seltenheit mehr. Schon heute nutzen Unternehmen die Vorzüge künstlicher Intelligenz, kurz KI, für sich. Sind des derzeit noch vorrangig IT-Abteilungen, die von künstlicher Intelligenz profitieren, soll sich das in den kommenden Jahren deutlich ändern. Der technologische Fortschritt macht es heute möglich, die Handlungsfähigkeit einer KI auch auf Bereiche außerhalb der Produktion zu übertragen.

  

Auch wired.de unterstreicht dies und nimmt Bezug auf eine Studie aus 2017. Von den über 200 befragten Führungskräften gaben rund siebzig Prozent an, dass  künstliche Intelligenz ab 2025 besonderen Einfluss auf die unternehmerische Strategie nehmen wird.

 

Mit verschiedenartigen KI-Systemen wird es in der Zukunft nicht mehr nur möglich sein, Produktionsprozesse zu beschleunigen und die Fehlerquote zu senken. Auch sind selbstfahrende Autos, virtuelle Bankangestellte und ein vollautomatisches Empfangs-Management Visionen, die sich längst auf dem Weg befinden. Unternehmer sollten diese Entwicklung nicht als unwichtig erachten, sondern künstliche Intelligenz schon jetzt in ihre Zukunftsplanung aufnehmen. Gezielte Mitarbeiterschulungen und eine individuelle Analyse bisheriger Prozesse ebnen den Weg in das zunehmend digitalisierte Wirtschaften.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Digitalisierung, digitale Kommunikation, Unternehmen der Zukunft, Produktion von morgen, Virtual Prototyping, intelligente Lösungen, Digital Business Transformation, Digitalzeitalter, künstliche Intelligenz, Virtuelle Angestellte
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10499 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
3D-Druck für Unternehmen lohnt sich
Der 3D-Druck ist eine der zukunftsweisenden Lösungen in den verschiedensten herstellenden Branchen und eine der Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0. Warum? Wir klären Sie auf. mehr
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf! 10... mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr
Ich-Gesellschaft: Führen Sie sich selbst wie Ihr eigenes Unternehmen
Ich-Gesellschaft steht für eine Gemeinschaft aus Egoisten. Wenn Sie sich allerdings selbst wie Ihre eigene Ich-Gesellschaft führen, festigen Sie Ihre Position – beruflich wie privat. mehr
Digitalisierung der Logistik - Die Transformation einer Branche: Das sollten...
Die Digitalisierung macht vor der Logistikbranche nicht halt. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu einer digital angepassten Logistik, ihren Möglichkeiten und zur Umstellung logistischer Prozesse auf die Digitalisierung. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunde Mitarbeitermotivation Existenzgründer Marke infografik Buchtipp Kommunikation Mitarbeiterführung Führungsstil Team Motivation Marketing Kunden Führungskraft Kundenbindung Unternehmen Führung Marketingstrategie Mitarbeiter Weihnachten Existenzgründung Anne Schüller

Meist Gelesen

Digitalisierung in der Gebäudereinigung: Eine Branche im Umbruch
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten