Stockende Projektarbeit: Steigern Sie das Mitarbeiterengagement
Fehlendes Interesse für die Projektarbeit
Nicht immer zeigen Ihre Mitarbeiter die gewünschte Begeisterung für das geplante Projekt und die Projektarbeit. Vielmehr werden bereits während der Projektplanung Einwände, Ausreden oder Entschuldigungen gegen das Projekt vorgebracht. Als Führungskraft sind Sie über das geringe Mitarbeiterengagement enttäuscht. Sie hatten sich einen anderen Start für die Projektarbeit gewünscht.
Denn die Projektarbeit muss realisiert werden. Die Geschäftsleitung erwartet schließlich die Durchführung des geplanten Projektes. Als Projektmanager kommen Ihnen erste Zweifel, ob Sie Ihre Projektleiter-Aufgaben erfüllen können. Und so fragen Sie sich: Wie sollen Sie mit solch desinteressierten Mitarbeitern eine zufriedenstellende Projektarbeit erzielen?
Stockende Projektarbeit: Mit 3 Tricks kurbeln Sie das Mitarbeiterengagement an
Trick 1: Argumente prüfen und Lösungen finden
Nehmen Sie die Einwände, die Ihre Mitarbeiter vorbringen ernst. Auch wenn Sie den Verdacht hegen, dass so mancher wohl nur ein geringes Interesse für das Projekt empfindet. Prüfen Sie deshalb umso intensiver, die Plausibilität der vorgebrachten Argumente. Überlegen Sie, welche Punkte Sie nachvollziehen können und welche nicht.
Diskutieren Sie schließlich die Bedenken mit Ihren Mitarbeitern. Tragen Sie Ihre Ansichten vor. Hüten Sie sich jedoch davor, Ihren Standpunkt durchsetzen zu wollen. Als Führungskraft und Projektmanager können Sie zwar Ihre Autorität ins Spiel bringen, nur lautet Ihr Ziel ja, das Mitarbeiterengagement anzukurbeln.
Deshalb entwickeln Sie mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam Ideen für Lösungen. Fragen Sie:
- Welche Möglichkeiten haben Sie (oder haben wir), um das Problem, das Sie (bzw. wir) mit der Projektarbeit haben, zu lösen?
- Was können wir tun, um Kriterien zu finden, die Ihre Einwände auflösen würden?
- Welche Mittel stehen uns zur Verfügung, um Ihre Bedenken zu bereinigen?
- Woran würden Sie erkennen, dass Sie eine gute Lösung gefunden haben?
- Was können Sie (bzw. wir) tun, damit Sie von (dem Sinn) der Projektarbeit überzeugt wären?
- Welche Unterstützung wünschen Sie sich von mir?
Trick 2: Kompetenzen und Fähigkeiten stärken
Sich in ein Projekt einzubringen und an einer Projektarbeit teilzunehmen, stellt für jeden Mitarbeiter eine Herausforderung dar. Denn hier geht es nicht um einzelne Aufgaben, die Sie an ihn delegiert haben und die er fristgerecht umsetzen soll. Vielmehr heißt es in einem Projektteam ein Bündel von Aufgaben zu koordinieren, organisieren und realisieren. Prüfen Sie deshalb unbedingt, wenn das Mitarbeiterengagement schwach ausfallen sollte, ob
- der einzelne Mitarbeiter mit dem Projekt vielleicht überfordert ist.
- jeder über die benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt.
- es sinnvoll ist, das gesamte Projektteam in einzelnen Bereichen zu coachen.
- einzelne Mitarbeiter eine Weiterbildung benötigen, die für das Projekt notwendig sind.
Trick 3: Interessante Aufgaben hervorheben
Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter. Stärken Sie die intrinsische Motivation des jeweiligen Mitarbeiters, indem Sie aufzeigen,
- welche Teilbereiche des Projektes besonders interessant sind.
- welche Teilaufgaben eine Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten bedeuten.
- welche übergeordnete Bedeutung das Projekt für die Unternehmensziele hat.
welche Boni es für die erfolgreich abgeschlossene Projektarbeit es gibt – beispielsweise die Teilnahme an einem Incentive, Gutscheine für ein teures Restaurant, einen Extra Tag Urlaub.
- Kommentieren
- 7688 Aufrufe