Umweltschutz im Büro: So sorgen Sie für ein grünes Büro
Umweltschutz im Büro – ein Gewinn auf allen Ebenen
Umweltschutz im Büro zahlt sich aus. Denn ein grünes Büro motiviert auch Ihre Mitarbeiter.
Machen Sie deshalb mit – auch beim Wettbewerb „Büro und Umwelt 2013“. Dieser Wettbewerb, der seit 2008 jährlich durchgeführt wird, prämiiert den Umweltschutz am Arbeitsplatz und stellt fest, wessen Unternehmen ein wirklich umweltfreundliches Büro vorweisen kann.
Tipp:
Wollen Sie sich an dem Wettbewerb „Büro und Umwelt 2013“ beteiligen, erfahren Sie hier alles über die Teilnahmebedingungen.
Solch eine Auszeichnung ist für jedes Unternehmen in Zeiten der Nachhaltigkeit und des Klimawandels ein Imagegewinn, der sich bestens vermarkten lässt. Gleichzeitig kann jedoch auch durch Umweltschutz im Büro Geld eingespart werden – gerade und vor allem im Bereich Energieeffizienz, die durch den Austausch von Leuchtmitteln oder technischen Geräten erzielt werden kann. Somit ist das grüne Büro keine Utopie, sondern kann Schritt für Schritt zur Realität werden.
Umweltschutz im Büro: Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten
Einige Ideen, wie der Umweltschutz im Büro gelingen kann, liefert die Infografik.
Weitere Ideen werden garantiert freigesetzt, wenn Sie die folgenden Fragen überdenken und beantworten:
- Werden bei der Bewertung der Angebote auch Lebenszykluskosten miteinbezogen?
- Gibt es in Ihrem Unternehmen ein Umweltmanagementsystem?
- Werden bei Beschaffung von Büroartikeln und Büromaterialien auf Lieferanten mit Umweltengagement geachtet?
- Wird in Ihrem Unternehmen ein papierloses/webbasiertes Bürokonzept verfolgt?
- Wird der Strom aus regenerativen Quellen bezogen?
- Wird die Möglichkeit von Telefon-, Web- und/oder Videokonferenzen genutzt, statt lange Geschäftsreisen zu unternehmen?
- Sammelt Ihr Büro Abfälle und Wertstoffe getrennt?
- Wird bei dem Erwerb von neuen Geräten auf das Umweltzeichen „Blauer Engel“ geachtet?
- Werden Geräte mit geringem Stromverbrauch bevorzugt?
- Gibt es ein firmeninternes Intranet?
- Sind die Mitarbeiter angewiesen, E-Mails nicht auszudrucken, sondern, falls notwendig, abzuspeichern?
- Werden Recyclingpapier und –produkte verwendet?
- Kommentieren
- 9227 Aufrufe