Business-Netz Logo
MPLS-Netzwerke: Standortvernetzung für Unternehmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » MPLS-Netzwerke: Standortvernetzung für Unternehmen
  • Anzeigen
  • What links here

MPLS-Netzwerke: Standortvernetzung für Unternehmen

7. November 2022

Läuft Kommunikation über das Internet, dann legen die gesendeten Daten festgelegte Routen zurück. Dabei passieren die Pakete diverse Router, bis sie am Ziel ankommen. Jeder einzelne erhält nur Informationen darüber, wo die Daten ankommen sollen, und leitet sie anhand dieser weiter.

 

Je mehr solcher Punkte eine Route beinhaltet, desto schlechter ist die Verbindung und desto geringer die Leistung. Das führt zu Verzögerungen bei Anwendungen wie beispielsweise Videokonferenzen oder Voice-over-IP (VoIP). Damit das keine Probleme in der internen Vernetzung von Unternehmen verursacht, sind MPLS-Netzwerke eine gute Alternative.

 

Internet Netzwerk

 

MPLS-Netzwerke erklärt

Die Abkürzung MPLS steht für „Multiprotocol Label Switching“. Es handelt sich dabei um eine Technologie, die den Datenverkehr in einem Netzwerk regelt. Das geht auch über große Distanzen schnell und zuverlässig, dank sogenannter Labels. Diese enthalten die Informationen über die Route, die das Paket nehmen soll. Sie setzen sich zusammen aus: Ziel, Bandbreite und Latenzen. So müssen Router das Weiterleiten nicht jedes Mal neu bestimmen. Sprache, Video und Daten werden über ein Netzwerk in Dienstklassen priorisiert, die Kunden selbst festlegen. So gelangen beispielsweise Echtzeitanwendungen immer auf die Pfade mit geringer Latenz. Dabei existiert das MPLS-Netzwerk unabhängig vom Internet als virtuelles privates Netz (VPN).

 

MPLS-Netzwerke in Unternehmen

Über ein MPLS-Netzwerk ist es Unternehmen möglich, ihre Standorte losgelöst vom Internet zu verbinden. Das erhöht die Sicherheit sensibler Daten und verbessert gleichzeitig die Performance. Das Ergebnis ist ein ganzheitliches Firmennetz, das eine schnelle und effiziente Kommunikation ermöglicht. Dieses können Sie einerseits selbst aufsetzen und managen. Sie können es aber auch über einen Carrier beziehen, der sich um alles kümmert: Netzwerk, Management, Leitungen.

 

Das MPLS-Netzwerk bietet eine gute Möglichkeit, den Herausforderungen der vermehrten Hybrid- und Heimarbeit zu begegnen. Dadurch steigen die Anforderungen an MPLS-Netzwerke und andere Systeme, sodass sie neugestaltet werden müssen. Dank der Konkurrenz zu SD-WAN sind die Angebote inzwischen preislich auch für mittelständische Unternehmen eine interessante Lösung.

 

Insgesamt weist das System einige unschlagbare Vorteile auf: Nicht nur läuft das Unternehmensnetz performanter, sondern darüber hinaus werden die internen IT-Ressourcen für andere Aufgaben frei. Homeoffice-Mitarbeiter und Angestellte im Außendienst können sich sicher und leicht über einen lokalen Client verbinden. Dabei verfügt das MPLS-Netzwerk über dedizierte Netto-Bandbreiten, symmetrisches Upload- und Download-Volumen sowie hohe Sicherheit.

 

Worauf Sie bei MPLS achten sollten

MPLS gilt inzwischen als Standard für die gesicherte Standortvernetzung. Dabei gilt es nicht nur die technischen Aspekte im Blick zu behalten – sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sollten sich daher vorab mit einigen Fragen befassen, um für Ihr Unternehmen das Beste aus MPLS herauszuholen:

  • Welche Leitungsarten verwenden Sie in Ihrem Unternehmen?
  • Verwenden Sie bereits IP-SEC oder noch ältere Technologien?
  • Möchten Sie eine Cloud anbinden?
  • Wie stellen Sie sich die Netzwerkarchitektur vor?
  • Welche Einsatzzwecke verfolgen Sie mit MPLS?
  • Was sind geschäftskritische Verbindungen?
  • Wie hoch ist Ihr Budget für die Technologie?
  • Welches sind Ihre wichtigsten Standorte?
  • Verwenden Sie bereits ein VPN?

 

Aus den Antworten darauf kann ein Administrator eine individuelle Konfiguration erstellen. Sie berücksichtigt Qualitätsstandards, verfügbare Technik, Mindestanforderungen und Kosten. So können Sie beispielsweise sparen, wenn nur die wichtigsten Standorte per Festanbindung angeschlossen sind. Weniger relevante Niederlassungen können über andere Lösungen, wie xDSL oder IP-SEC, verbunden werden. Soll außerdem eine Cloud integriert werden, ist oft die Verwendung eines zusätzlichen Systems notwendig, da MPLS hierfür nicht konzipiert ist. Auch die Wahl der passenden Dienste für die Sicherheit ist Teil der Planung. Beispielsweise bietet es sich beim Einsatz eines bestehenden VPN an, dessen Verschlüsselung auch auf das MPLS anzuwenden.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Datensicherheit, Internet, Performance, MPLS-Netzwerke, Standortvernetzung für Unternehmen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 324 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Analyse-Soziales-Netzwerk: Wer hilft Ihnen beim Stressabbau?
Ihr soziales Netzwerk bietet Ihnen Hilfe bei Ihrem Stressabbau. 10 Fragen helfen Ihnen, die richtige Person für Ihr Anti-Stress Gespräch auszuwählen. mehr
eBusiness-Lotse: Neutrales Netzwerk unterstützt Mittelstand und Existenzgründer...
Kennen Sie schon das „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, ein vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) initiiertes Förderprogramm? Es besteht aus etwa 40 regional ansässigen eBusiness-Lotsen, die Existenzgründer und bestehende Unternehmen vor Ort... mehr
Neukundengewinnung – auch für Existenzgründer: Erstellen Sie eine...
Um sich erfolgreich gegenüber Ihrer Konkurrenz abzuheben, müssen Sie den Kunden die Stärken Ihres Unternehmens präsentieren. Dafür benötigen Sie eine Vorteilsstrategie. mehr
Marken sollten überzeugen: Warum Ihr Mitarbeiter dabei eine Rolle spielt
Jeder Marke werden Eigenschaften zugeordnet. Mitarbeiter müssen diese Eigenschaften leben, da Kunden erwarten, diese Marken-Eigenschaften auch im Unternehmen wiederzufinden. mehr
Datensicherheit: Viele Unternehmen sind mehrfach überfordert
Die Zeiten, in denen Unternehmen Datensicherheit als ein kostenintensives Thema ohne echten Ertrag abtaten, sind vorbei. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründer Kommunikation Weihnachten Kunden Mitarbeitermotivation Marketingstrategie Kundenbindung Führung Team Mitarbeiterführung Führungskraft Anne Schüller infografik Führungsstil Mitarbeiter Unternehmen Marke Motivation Buchtipp Marketing Existenzgründung Kunde

Meist Gelesen

Motivation steigern: Die Hin-zu- und Weg-von-Strategien für sich und Ihr Team...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten