Business-Netz Logo
Alte Routinen „entlernen“, damit das Neue Einzug halten kann Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Alte Routinen „entlernen“, damit das Neue Einzug halten kann

Alte Routinen „entlernen“, damit das Neue Einzug halten kann

7. Januar 2021

Die Corona-Pandemie wirft lange Schatten voraus. Sie hat unser Leben mächtig durchgeschüttelt, das Kaufverhalten der Kunden stark verändert und die Arbeitswelt rasch digitaler gemacht. Das „New Normal“ hält sehr viel Neues parat, weshalb wir viel Altes „entlernen“ müssen.

 

Jede Veränderung bedeutet zunächst, dass etwas bislang Unbekanntes entsteht, von dem niemand ganz sicher weiß, ob es besser oder schlechter sein wird als das davor. Doch ständig haben die Menschen das Alte verworfen und das Neue gewagt. Die Evolution stellt den Entdeckergeist und die Neugier vor das Beharren und die Routine. Sonst wären wir nicht da, wo wir heute sind.

 

Schienenstränge 

 

Die Suche nach dem nützlichen Neuen zählt zu den wichtigsten Trieben unseres Denkapparats. Diese Entwicklung verlangt von uns zweierlei:

  • Alte Routinen „entlernen“, um nicht an Überholtem kleben zu bleiben und
  • Komfortzonen verlassen, um weit offen für Wandel und Fortschritt zu sein.

 

Es sind immer die Unangepassten, die das Neue in die Welt bringen. Besser, wenn das drinnen im Unternehmen geschieht und die Disruption nicht von außen kommt. So sind kluge Quer- und Weiterdenker erste Wahl, die Dinge anders, besser und neu zu machen.

 

Ausgetretene Pfade verlassen, damit neue Wege entstehen

Unser Denken und Handeln basiert auf dem, was wir unser Wissen und Können nennen. Hier fühlen wir uns sicher, oft sogar überlegen. Doch im Gegensatz zu Kindern begegnen wir mit dem Älterwerden dem Neuen zunehmend mit Argwohn. Lassen wir das Neue zu, bearbeiten wir es mit den uns geläufigen Denkmustern und Bewertungsmaßstäben.

 

Vor allem dann, wenn es „eng“ wird, fallen wir in Automatismen zurück und spulen das immer gleiche Verhalten ab. Beim Lösen neuartiger Probleme steht uns genau das dann im Weg. Es blockiert unsere Kreativität wie alte Daten den Zwischenspeicher im PC.

 

Wir müssen also zunächst lernen, das, was uns nicht mehr dient, zu „entlernen“. Erst danach können neue Lösungen sowohl für alte als auch neue Probleme entstehen. Also: Entsorgen Sie überholte Vorgehensweisen. Und: Trainieren Sie sich und Ihre Organisation darauf, aus üblichen Mustern auszubrechen, damit Wandel gelingt.



 

Die digitalisierte Zukunft ist ungewisser als jemals zuvor

Wandel manifestiert sich heute ganz anders als früher. Und er kommt, wie Covid 19, urplötzlich aus Ecken, die niemand erwartet. Zudem stellt der technologische Fortschritt Alles zur Disposition. Alte Rezepte funktionieren nicht mehr. Der Erfolg von gestern sagt rein gar nichts über den Erfolg von morgen.

 

„In unserer Branche ist das aber anders“, höre ich oft, wenn ich das Thema in einem Vortrag zur Sprache bringe. Weit gefehlt! Die wirklich umwälzenden Innovationen kommen meistens von Branchenneulingen. Game Changer nennen sie sich.

 

Mit Hingabe, Tatkraft und wilder Entschlossenheit konzentrieren sie sich exakt auf das, was bei den Etablierten nicht gut genug funktioniert. Jede schlechte Kauferfahrung, jedes miese Serviceerlebnis, jedes ungelöste Kundenproblem kann für sie zu einem Einfallstor und einer neuen Geschäftsidee werden.

 

Über Betriebsblindheit, Selbstgefälligkeit und Ignoranz

„Ein neuer Gedanke wird zuerst verlacht, dann bekämpft, bis er nach längerer Zeit als selbstverständlich gilt“, wusste schon Arthur Schopenhauer. Disruptionen treffen immer nur die anderen? I wo, sie können jeden treffen. Was folgt, ist böses Erwachen.

 

„Jetzt kaufen unsere Kunden doch tatsächlich bei diesen Jungspunden ein. Hätten wir nicht gedacht. Da müssen wir uns aber bald mal was einfallen lassen.“ Zu spät. Selbst mit Geldgeschenken sind die Nicht-mehr-Kunden nicht mehr zu locken.

 

Leider züchtet Erfolg einen gefährlichen Glauben an die eigene Großartigkeit. Hirnforscher berichten von einer sich verändernden Biochemie, wobei vor allem der Testosteronspiegel steigt. „High-T“ nennt man solche Personen. Höllisch aufpassen muss also jeder, bei dem sich Macht und Erfolg miteinander verbinden.

 

Bringen Sie interne Freigeister und Weiterdenker ins Spiel

Um den Sprung in die Zukunft zu schaffen, bringt man besser seine klugen, konstruktiven, firmeninternen Freigeister und Weiterdenker ins Spiel. Sie sind Brückenbauer zwischen gestern und morgen, Helfershelfer auf dem Weg in die Zukunft, Lotsen in die kommende Zeit.

 

Sie sind Wachrüttler, Infragesteller, Wegbereiter, Kundschafter, Erneuerer, Zukunftsgestalter. Sie sind Mittler zwischen veraltetem Tun und zukunftsfähigen Vorgehensweisen. Sie sprengen den „So-machen wir das hier-Rahmen“ und setzen Impulse ganz neu. Sie ehren das Gute und plädieren zugleich für das bessere Neue.

 

Solche Menschen im Unternehmen sind ein echter Wettbewerbsvorteil. Sie sind offen für neue Themen und treiben mit frischem Wind den Wandel voran. Sie sind in der Lage, Entwicklungen und Trends feinfühlig wahrzunehmen. Veränderungen werden als Chance und nicht als Gefahr gedeutet.

 

Über Abteilungsgrenzen hinweg entwickeln sie Initiativen, die Ideen, Wissen und Können neu miteinander verknüpfen und so das ganze Unternehmen befruchten. Und das ist im New Normal der Post-Coronazeit wichtiger als jemals zuvor.

 

Wie das alles ganz genau funktioniert, habe ich in meinem neuen Buch ausführlich beschrieben. Es heißt: Querdenker verzweifelt gesucht. Warum die Zukunft der Unternehmen in den Händen unkonventioneller Ideengeber liegt.

Das Buch zum Thema: 

 

Querdenker verzweifelt gesucht: Warum die Zukunft der Unternehmen in den Händen unkonventioneller Ideengeber liegt (Dein B...

Querdenker verzweifelt gesucht: Warum die Zukunft der Unternehmen in den Händen unkonventioneller Ideengeber liegt



Autor: Anne Schüller
Stichworte: Veränderung, das Neue, Querdenker, Anne Schüller, Neue Wege gehen, neue Wege, Zukunft der Unternehmen, Querdenker verzweifelt gesucht, digitale Zukunft, Zukunft gestalten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 273 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Neue, gute Geschäftsideen finden: Lassen Sie sich gezielt inspirieren
Nutzen Sie auf der Suche nach einer neuen, guten Geschäftsidee die vielen Quellen der Inspiration, die Sie umgeben. mehr
Essentiell für den internationalen Erfolg: So wichtig sind gute Übersetzungen...
Um mit Ihrem Unternehmen auf internationalem Terrain Fuß zu fassen, muss nicht nur Ihr Produkt qualitativ hochwertig sein, sondern auch die Kommunikation muss stimmen. Gute Übersetzungen sind hier das A und O. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten... mehr
Kunden befragen? Ganz wichtig! Aber bitte dann richtig.
Wer wissen will, was Kunden wollen und was nicht, der muss sie befragen. Doch welches ist der beste Weg für Ihre Kundenbefragung? Mündlich? Schriftlich? Online? Hilfreiche Tipps von der Marketingexpertin Anne Schüller. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Anne Schüller Führungskraft Mitarbeitermotivation Kommunikation Führungsstil Unternehmen Mitarbeiter Kunde Kunden Kundenbindung Existenzgründung Marketingstrategie Führung Mitarbeiterführung Existenzgründer Marke Marketing Motivation Team infografik Weihnachten

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten