Business-Netz Logo
Was wir von Amazon und Uber lernen können Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Was wir von Amazon und Uber lernen können
  • Anzeigen
  • What links here

Was wir von Amazon und Uber lernen können

13. April 2018

Die aus dem Silicon Valley stammenden Unternehmen Amazon und Uber sind weltweit bekannt. Jeff Bezos hat Amazon 1994 gegründet, was inzwischen über 500 Milliarden Dollar wert ist und den Gründer zum reichsten Mensch der Welt gemacht hat. Uber ist zwar noch nicht ganz 10 Jahre alt, ist in den letzten Jahren aber enorm gewachsen und inzwischen das höchstbewertete, private Tech-Unternehmen, das die Welt jemals gesehen hat. Irgendetwas scheinen die beiden Unternehmen also richtig gemacht zu haben. Was kann der Rest der Welt von den Erfolgen lernen?

 

Disruptive Angreifer

Disruptive Technologien, Geschäftsmodelle oder Dienstleistungen sind solche, die einen Bereich der Gesellschaft oder der Wirtschaft betreffen und diesen komplett umkrempeln (bzw. zerstören). Solche umwälzenden Veränderungen führen dazu, dass bestehende Produkte in diesem Bereich obsolet werden. Amazon und Uber sind somit disruptive Angreifer. Uber hatte sich den Personentransport zum Ziel gemacht: Mit der Taxi-App, bei der private Fahrer mit ihren eigenen PKWs andere Menschen mitnehmen bzw. von A nach B transportieren können, wurden die bis dahin für gewöhnlichen Taxis unnötig. Ähnliches Phänomen bei Amazon: Gestartet als Online-Buchhandel machte Amazon zunächst den stationären Buchhandel quasi unnötig. Mit der Ausweitung der Produktpalette sind immer mehr Branchen (z.B. Beauty) betroffen. Laut aktuellen Berichten ist Amazon’s nächstes Angriffsfeld das Gesundheitswesen.

 

Aus Unternehmersicht gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten: Auf die Veränderung warten und dann reagieren oder die Veränderungen mitgestalten! Letzteres ist offensichtlich vielversprechender. Und es stehen noch einige Branchen auf der Warteliste für Disruption.

 

Reihenfolge der digitalen Disruption Quelle: netzoekonom.de

 

 

Mehr als die Kernkompetenz

Amazon und Uber ruhen sich nicht darauf aus, in einem Bereich besonders gut bzw. der Beste zu sein, sondern möchten sich immer weiterentwickeln. Lassen sich Technologien auf andere Industrien übertragen? Sind unsere Kunden auch anderen Produkten oder Dienstleistung interessiert? Wofür können wir unsere Daten nutzen? Lässt sich ein anderer Markt erschließen? Die beiden Unternehmen sind experimentierfreudig! Und natürlich hat es auch mal nicht geklappt, wie Amazons Ausflug ins Smartphonegeschäft. In anderen Bereichen zeigt sich Erfolg, wie zum Beispiel in der Logistik. Wird ein neuer Bereich erschlossen, entstehen natürlich auch neue Wettbewerber. Auf den ersten Blick scheinen Amazon – als traditioneller Online-Einzelhändler – und Uber – die Taxi-App – nicht miteinander zu tun zu haben. Je mehr sie sich jedoch vom Kerngeschäft entfernen, desto mehr werden sie zu direkten Konkurrenten: in der Logistik. Die Motivation ist unterschiedlich: Amazon möchte damit immer mehr Teile der eigenen Lieferkette selbst in die Hand nehmen. Das spart Kosten, garantiert Unabhängigkeit und verbessert Zustellraten. Uber überträgt sein erfolgreiches Geschäfftsmodell von Taxi auf andere Bereiche (mit UberRush  (siehe unten)auf den Paketmarkt und UberFreight auf den LKW-Güterverkehr).

 

 

Shared Economy: Das „Uber“ für ...

Die sogenannte Sharing Economy beschreibt Modelle, die darauf ausgerichtet sind ungenutzte Ressourcen anderweitig zu verwenden. Dadurch kann die Nutzung von Sachgütern durch Vermittlungsplattformen erhöht werden. Ganz nach dem Prinzip „Teilen statt besitzen“ fördern digitale Plattformen und Geschäftsmodelle die Entwicklung verschiedene Branche. Uber ist dafür ein klassisches Beispiel. Zunächst beim Personentransport, inzwischen aber auch in der Logistik. Das „Uber“ der Pakete hat Uber selbst mit dem Dienst UberRush bereits 2015 ins Leben gerufen. Dabei werden freiberufliche Fahrer eingesetzt, die Waren mit ihren privaten Fahrzeugen ausliefern. UberRush kooperiert dabei mit Drittanbietern. Amazon bietet mit Amazon Flex einen gleichen Service an – einziger Unterschied: Bislang werden nur Pakete, die auf der eigenen Plattform erworben werden, ausgeliefert.



 

Während es Uber Rush bislang nur in den USA und UK gibt, ist Amazon Flex letzten Herbst in Berlin gestartet. Das System ist vielversprechend: Es spart Kosten, garantiert Unabhängigkeit und verbessert die Servicequalität.

 

Amazon vs Uber 

Amazon und Uber sind beide auf ihre Art einzigartig und können auf ihre eigne Erfolgsgeschichte zurückblicken. Bestehende Unternehmen und StartUps müssen das Rad nicht immer neu erfinden, sondern können ruhig mal auf die Großen schauen und sich inspirieren lassen. Man muss ja nicht die gleichen Fehler machen, die andere schon gemacht haben!

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Amazon, Uber, Erfolgsgeschichte, Sharing Economy, Erfolgsgeschichte Amazon, Erfolgsgeschichte Uber, Disruptive Technologien, Disruption, digitale Disruption
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6376 Aufrufe
Twittern
Average: 1.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten