Business-Netz Logo
So optimieren Unternehmen ihre IT-Infrastruktur Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » So optimieren Unternehmen ihre IT-Infrastruktur
  • Anzeigen
  • What links here

So optimieren Unternehmen ihre IT-Infrastruktur

21. Februar 2023

Heutzutage hat praktisch jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, eine IT-Infrastruktur. Diese besteht aus verschiedenen Hardware-, Software- und Netzwerkressourcen, die benötigt werden, um die digitalen Anforderungen eines modernen Unternehmens zu erfüllen.

 

So nutzen beispielsweise Banken und Finanzdienstleister IT-Infrastrukturen, um Transaktionen zu verarbeiten, Konten zu verwalten und Finanzanalysen durchzuführen. Einzelhändler und E-Commerce-Unternehmen verwenden digitale Tools und Programme, um Bestellungen zu verarbeiten, Lagerbestände zu verwalten, Zahlungen abzuwickeln und Kunden zu bedienen. In Schulen und anderen Bildungseinrichtungen wird die IT-Infrastruktur genutzt, um Lehrpläne zu strukturieren, Kurse im Internet anzubieten und administrative Aufgaben zu erledigen.

 

Eine funktionierende Infrastruktur ist heutzutage ein wichtiger Erfolgsfaktor von Unternehmen. Sie ermöglicht es, Geschäftsprozesse effektiver zu gestalten, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Was aber können Unternehmen tun, um ihre IT-Prozesse zu optimieren?

 

Serverraum

 

Schritt Nummer Eins: Bewertung der bestehenden Infrastruktur

Vor der Überarbeitung der aktuell vorhandenen Infrastruktur ist es ratsam, zunächst eine Bestandsaufnahme der Strukturen zu machen, die bereits genutzt werden. Auf diese Weise können Sie Engpässen, Schwachstellen und verbesserungswürdige Bereiche identifizieren.

 

Dazu gehört sowohl die Durchführung einer Kostenanalyse als auch die Überprüfung der Systemleistung und -verfügbarkeit. Auf Basis der Analyseergebnisse lässt sich dann ein Aktionsplan erstellen, der sämtliche Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Infrastruktur enthält.

 

Cloud Computing

Cloud Computing bezeichnet einen Prozess, bei dem IT-Ressourcen in eine Cloud migriert werden. Die nötigen Ressourcen werden dabei von einem externen Anbieter bereitgestellt und können von den Firmen wiederum bedürfnisgerecht genutzt werden. Der Zugriff erfolgt dabei über das Internet. Die benötigten Ressourcen lassen sich je nach Bedarf und Anforderung schnell und unkompliziert anpassen.

 

Cloud Computing hat langfristig eine ganze Reihe von Vorteilen für Unternehmen und Privatpersonen. Es kann zum einen dabei helfen, Kosten zu senken und flexibler zu werden. Zudem ermöglicht es agile Skalierbarkeit, ständige Verfügbarkeit und hohe Effizienz der IT-Nutzung.

 

IT-Project-Management-Tools

IT-Project-Management bezieht sich auf die Planung, Überwachung und Steuerung sämtlicher Prozesse. Es umfasst typischerweise die Definition und Identifizierung von Projekten, die Festlegung von Meilensteinen und Zielen sowie die Schätzung von Ressourcen und Aufwänden.

 

Das Ziel dabei ist es, sicherzustellen, dass Projekte effektiv, effizient, innerhalb des abgesteckten Zeitrahmens und im Rahmen des festgelegten Budgets abgeschlossen werden. Spezielle Software wie ITIL-4 ermöglichen komfortables und benutzerfreundliches Projektmanagement. Sie befähigen Unternehmen dazu, ihre IT-Services insgesamt effektiver zu planen, zu überwachen und zu steuern.

 

Sicherheit und Datenschutz

Das Thema IT-Sicherheit ist momentan so aktuell wie nie zuvor. Gleichzeitig handelt es sich um ein Feld, welches von vielen Unternehmen noch immer erschreckend stiefmütterlich behandelt wird. Dabei kommt es immer häufiger vor, dass Unternehmen das Ziel von Cyber-Angriffen wie Hacking, Malware oder Phishing werden. Gleichzeitig speichern und verarbeiten Firmen oft eine Vielzahl von Geschäftsdaten – Finanzdaten, Kundeninformationen und geistiges Eigentum.

 

Ist die IT-Sicherheit unzureichend, führt das schlimmstenfalls zum Verlust oder Diebstahl dieser Daten, was den Ruf eines Unternehmens dauerhaft schädigen kann. Davon abgesehen sind Unternehmen in der Regel aber auch verpflichtet, bestimmte gesetzliche Bestimmungen und Vorschriften einzuhalten, die den Schutz von Daten betreffen. Bei Verstößen gegen diese Vorschriften drohen hohe Strafen oder Schadenersatzforderungen.

 

Sind Sicherheit und Datenschutz gewährleistet, trägt das hingegen dazu bei, das Vertrauen von Kunden und Benutzern zu gewinnen. Damit dies der Fall ist, ist es ratsam, regelmäßig Risikobewertungen durchführen. So werden mögliche Schwachstellen in der IT-Sicherheitsinfrastruktur identifiziert und es können gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung ergriffen werden. Außerdem ist es wichtig, dass Unternehmen klare IT-Sicherheitsrichtlinien festlegen. Ziel ist es, dass diese Leitlinien konsequent von allen Mitarbeitern befolgt werden. Hierzu gehören beispielsweise die Anforderungen an Passwörter, die Zugriffssteuerung oder die Verschlüsselung von Daten.

 

Schulung der Mitarbeiter

Die beste IT-Infrastruktur ist wenig nützlich, wenn die Miterbeiter eines Unternehmens nicht wissen, wie sie diese verwenden und verwalten. Zu diesem Zweck sollten Unternehmen regelmäßig sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Dies gelingt im Rahmen von Schulungen und Schulungstagen, an denen die notwendigen Informationen vermittelt werden.

 

Um zusätzlich das Teambuilding zu ermöglichen, könnte man solch ein Seminar auch mal an einem außergewöhnlichen Ort wie zum Beispiel auf Mallorca stattfinden lassen. Dies erhöht sicherlich die Motivation, sich umfassend mit den Themen auseinanderzusetzen und für das Unternehmen Neues zu lernen.

 

Darüber hinaus macht es Sinn, auch im Alltag interne Schulungsressourcen und -materialien bereitzustellen, um kontinuierliches Lernen und Wissensaustausch zu unterstützen. Es kann ebenfalls hilfreich sein, Mitarbeiter mit unterschiedlichen IT-Kenntnissen in Teams zu organisieren, um gegenseitiges Lernen und Unterstützung zu ermöglichen. Idealerweise ist immer ein „Experte“ vor Ort oder erreichbar, der die nötige Expertise besitzt, um bei technischen Problemen einzugreifen und Lösungen herbeizuführen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: IT Infrastruktur, IT Infrastruktur optimieren, Optimierung von Geschäftsprozessen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 412 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Hardware-Leasing: Neue IT-Infrastruktur ganz einfach finanzieren
Was bei Fahrzeugen schon längst Alltag ist, ist nun auch in der IT immer gefragter: Hardware Leasing. Wir stellen Ihnen diese interessante Finanzierungsmöglichkeit für Ihre IT-Infrastruktur vor. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Datensicherheit in Unternehmen: Fünf große Schwachstellen im Alltag
Viele Betriebe kümmern sich nur halbherzig um die Themen Datenschutz und Datensicherheit. Achim Barth zeigt Ihnen fünf große Schwachstellen im Alltag auf. mehr
7 Tipps für den idealen Aufbau Ihrer IT Infrastruktur
Die IT Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolges eines Unternehmens. Wir geben Ihnen wichtige Tipps an die Hand, wie Sie eine effiziente IT Infrastruktur auch in Ihrem Unternehmen gewährleisten. mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führungsstil Marketingstrategie Mitarbeiterführung Führungskraft Unternehmen Anne Schüller Mitarbeiter Marke Mitarbeitermotivation Team Existenzgründer infografik Führung Weihnachten Kommunikation Kundenbindung Kunden Existenzgründung Marketing Kunde Buchtipp Motivation

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Einarbeitungsplan zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter erstellen
  • Lösungsorientiertes Arbeiten stärkt die erfolgreiche Teamarbeit
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten