Business-Netz Logo
Geschäftsprozess-Optimierung ganzheitlich betrachtet Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Geschäftsprozess-Optimierung ganzheitlich betrachtet
  • Anzeigen
  • What links here

Geschäftsprozess-Optimierung ganzheitlich betrachtet

22. April 2014

Unternehmen verfolgen den Zweck, über ihre Produkte oder Dienstleistungen einen Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen. Neben einigen anderen Parametern müssen dabei die internen Abläufe so gestaltet sein, dass eine Gewinnerzielung möglich ist. Diese Abläufe, die Geschäftsprozesse eines Unternehmens, sind ein vorrangiges Ziel für Optimierungsmaßnahmen.

 

Geschäftsprozessoptimierung ganzheitlich betrachtet auf www.business-netz.com 

Unterschiedliche Betrachtungsweisen

Vertraut man dabei auf die Erkenntnisse von Michael E. Porter, so gilt es, die Hauptprozesse im Unternehmen zu ermitteln, in Teilprozesse zu zerlegen und innerhalb dieser wiederum die einzelnen Prozessschritte aufzunehmen. Damit erhält man eine durchgängige Darstellung des Unternehmens und ist in der Lage, Verbesserungen auf Basis der ermittelten Arbeitsschritte vorzunehmen.

 

Die Systemik sagt, ein Unternehmen sei die Summe der darin stattfindenden Kommunikation. Bei dieser Betrachtungsweise geht es also um den Austausch von Informationen, um die Interaktionen innerhalb eines Systems und letzten Endes um die Menschen, die diesen Austausch gestalten.

 

Gegensatz oder Ergänzung

Was denken Sie, stehen diese Sichtweisen im Gegensatz zueinander? - Sicherlich Ja, bei eingehender Betrachtung jedoch auch Nein.

 



 

Die Tatsache, dass es in sich geschlossene Abläufe gibt, die über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg auf das Erzielen eines bestimmten Ergebnisses ausgerichtet sind, ist klar nachvollziehbar. Oft liegt in der Praxis hier schon der erste Zugewinn für die Unternehmen, da diese Betrachtungsweise das jeweilige Ergebnis und die involvierten Funktionen betrachtet, ohne sich an Abteilungen und deren typischen Abgrenzungen aufzuhalten. Relativ leicht lässt sich mit Hilfe der jeweils beteiligten
Mitarbeiter eine Prozessdarstellung aufbauen und anhand dieser Visualisierung nach Optimierungspotenzialen forschen. Anschliessend wird der neue Prozess modelliert und vorgestellt.

 

Vielen Angeboten von Unternehmensberatern zur Folge ist nun alles geschehen, was es braucht, um das Unternehmen zu besseren Ergebnissen zu befähigen. Haben Sie derartige Projekte zur Geschäftsprozessoptimierung bereits erlebt? Welche Erfahrungen haben Sie dabei bezüglich Akzeptanz und Nachhaltigkeit gesammelt?


Mensch im Mittelpunkt

Denken wir jetzt noch einmal an die systemische Sichtweise, dann wird schnell klar, dass die nüchterne Betrachtung von Arbeitsabläufen zwar ein sinnvoller Start ist, aber noch zu keiner durchgreifenden und nachhaltigen Veränderung führen kann. Die optimierten Prozesse müssen nicht nur die Mechanik der Arbeitsabläufe verbessern, sondern auch die Kommunikation im Unternehmen in ergebnisorientierter Weise unterstützen. Ebenso gilt es, die Grundbedürfnisse jedes Menschen nach Anerkennung,
Aufgehobensein in der Gruppe, Sicherheit und dem Erzielen von Ergebnissen, zu berücksichtigen.

Menschliches Verhalten und menschliche Interaktion müssen fehlerverzeihend in die Gestaltung der Prozesse integriert werden.


Kurs wechseln - Optimierung wirksam gestalten

In der heutigen Informationsgesellschaft, in der wir nicht mehr nur dem Takt der Maschinen folgen, sondern miteinander ausgereifte und qualitativ hochwertige Leistungen/Produkte erzeugen wollen, ist die rein mechanische Betrachtung von Unternehmensprozessen unter betriebswirtschaftlichen Aspekten nicht mehr zeitgemäß. Das Schaffen einer Wohlfühlumgebung, die sich nur an den menschlichen Bedürfnissen orientiert, würde im Gegensatz dazu wenig fordernd und damit nicht ergebnisorientiert
sein.

 

Kombinieren Sie beide Betrachtungsweisen und kreieren Sie damit die Grundlage für nachhaltige Verbesserungen. Die Eigenarten der jeweiligen Mitarbeiter, ihre besonderen Qualitäten, die kleinen Schusseligkeiten, die Art des Miteinanders, die Unternehmenskultur usw. dürfen berücksichtigt werden. Damit werden Optimierungsmaßnahmen komplexer und für die internen und externen Beteiligten aufwändiger, aber auch wirkungsvoller.


Definieren Sie das Entwicklungsziel Ihres Optimierungsprojekts so, dass es plastisch greifbar ist. Gestalten Sie den Weg zu diesem Ziel für alle Beteiligten nachvollziehbar. Begleiten Sie die Menschen durch jeweils geeignete Maßnahmen. Damit geht es nicht um den Einsatz einer wohlklingenden Methode, sondern um die Wirkung, die ich im Unternehmen erziele. Die ganzheitliche Betrachtung und der individuell angepasste Mix verschiedener Maßnahmen verlangen nach Beratern mit Fingerspitzengefühl und sorgen für nachhaltig positive Ergebnisse.

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere

 

Jens Wiesner  

Zum Autor:

Jens Wiesner ist zertifizierter Trainer und Berater, DHV Fluglehrer, Elektroingenieur, Marketingexperte und bei allem Tun dem Thema Wirksamkeit verschrieben. Seine Leidenschaft: Vorgänge möglichst wirksam zu gestalten, um in kurzer Zeit

viel zu erreichen. Zu seinen Beratungsthemen gehören Geschäftsprozessoptimierung, Change Management und stärkenorientierte Führung sowie die Trainingsthemen
Wirksames Aufgaben- bzw. Selbstmanagement und Wirksame Kommunikation.

Autor: Jens Wiesner
Stichworte: Geschäftsprozesse, Kommunikation, Geschäftsprozessoptimierung, Prozessdarstellung, Unternehmensprozesse, Optimierung von Geschäftsprozessen, Kurswechsel
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8050 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Kommunikationsfalle mündliche Absprachen: Die drei besten Tipps, damit...
Mündliche Absprachen werden schnell zur Kommunikationsfalle! Zum verabredeten Zeitpunkt stellt man fest: das Vereinbarte ist nicht passiert! Drei Tipps und eine goldene Regel für Ihre gelungene Führungskommunikation von Bianca Fuhrmann mehr
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf! 10... mehr
Mitarbeiter motivieren, Zusammenarbeit optimieren: Konzentrieren Sie sich auf...
Erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter, indem Sie dafür ein wenig querdenken: Übertragen Sie den Kundenservice auf den internen Kunden – Ihren Mitarbeiter. mehr
Informationsfluss im Unternehmen verbessern: Beachten Sie diese 7 Aspekte
Steigern Sie das Leistungsniveau, indem Sie gezielt den Informationsfluss im Unternehmen verbessern. In nur 7 Schritten gelingt es mühelos. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründung Führungskraft Kunde Weihnachten Existenzgründer Führung Anne Schüller Marke Marketing Kundenbindung Kommunikation Kunden infografik Unternehmen Mitarbeitermotivation Team Motivation Mitarbeiter Führungsstil Mitarbeiterführung Marketingstrategie Buchtipp

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Unternehmensidentität-Säule 7: Corporate Smell und Corporate Sound

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten