Business-Netz Logo
Druckkosten im Unternehmen sparen: Fünf Tipps für Entscheider Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Druckkosten im Unternehmen sparen: Fünf Tipps für Entscheider
  • Anzeigen
  • What links here

Druckkosten im Unternehmen sparen: Fünf Tipps für Entscheider

21. August 2014

Einsparpotenzial im Büro: Druckkosten

Auf den ersten Blick liegt die Vermutung nahe, dass es vor allem in Kleinunternehmen wichtig ist, die laufenden Kosten im Bereich des Druckens und anderer typischer Büroarbeiten ständig unter Kontrolle zu halten. Der zweite Blick zeigt indes, dass dies nur die halbe Wahrheit ist. Denn in größeren Betrieben können Vorgesetzte und andere Entscheider durch die richtige Planung sowie bereits die bedarfsgerechte Anschaffung neuer Drucker den Grundstein für mitunter überraschend hohe Kosteneinsparungen legen. In den folgenden Abschnitten erhalten Sie als kostenbewusster Unternehmer und Entscheidungsträger einen Überblick über Einsparpotenzial im Kontext der Druckkosten.

 

Druckkosten im Unternehmen sparen auf wwww.business-netz.com
Bildquelle: © nito - shutterstock.com

 

Tipp 1: Beim Gerätekauf nicht am falschen Ende sparen

Der Markt für Drucker ist voll mit vermeintlichen Schnäppchenangeboten, mit denen Sie angeblich Ihr Budget entlasten können. Experten jedoch warnen vor unüberlegten Einkäufen größerer Mengen billiger Tintenstrahldrucker zu mittleren zweistelligen Eurosummen je Gerät. Der Grund: Die Hersteller wollen natürlich dennoch etwas verdienen und sparen so an verschiedenen Stellen. Zulasten der Konsumenten. Patronen, die nur halb voll ausgeliefert werden, sind nur ein mögliches Dilemma. Minderwertige Bauteile, die einen raschen Austausch erforderlich machen, können außerdem schon bald zu weiteren Kosten führen. Besser ist es, ausgiebig Testberichte zu studieren und sich – vor allem bei größeren Anschaffungen – professionell beraten zu lassen. Zumal im Einzelfall mit Mengenrabatten zu rechnen ist, wenn Sie den direkten Kontakt zu einem Fachhändler suchen!



 

Tipp 2: Nicht alles muss ausgedruckt werden

Werden Angebote an (potentielle) Kunden verschickt, verlangen es in der Regel schon allein die Höflichkeit und Professionalität, dass dies auf dem Postweg und nicht allein per Mail oder Fax geschieht. Intern jedoch können die Druckkosten durch regere Mail-Korrespondenzen und den Gedankenaustausch über die betrieblichen Netzwerke gesenkt werden. Nicht alles, was zwischen Abteilungen kommuniziert wird, muss zwingend zigfach ausgedruckt werden. Auch in Meetings kann es ausreichend sein, einige wenige Handouts auszudrucken und mit den ohnehin effizienteren Präsentationen zu arbeiten, um die nächsten Unternehmensschritte zu planen. Das papierlose Büro ist für die meisten Unternehmen zwar nach wie vor eine Utopie, jedoch können auch kleine Schritte in diese Richtung einen nicht zu verachtenden Effekt mit sich bringen.

 

Tipp 3: Schriftart-Gebrauch birgt Einsparpotenzial

Natürlich will man als Unternehmer in der externen Kommunikation einen optimalen Eindruck hinterlassen. Times New Roman ist im Schriftverkehr nach wie vor die gebräuchlichste Schriftart. Doch muss es innerhalb des Unternehmens unbedingt ebenfalls diese Schriftart sein? Erst kürzlich wurde in diversen Medien darüber berichtet, dass ein 14-jähriger Schüler aus den USA errechnet hat, die US-Regierung könne ihren Tintenverbrauch durch den Umstieg auf die Schriftart Garamond um fast ein Drittel reduzieren. 370 Millionen US-Dollar ließen sich so angeblich einsparen. Was für die Regierung der Vereinigten Staaten gut ist, kann für Sie als Entscheider mit Sicherheit nicht schlecht sein. Zumindest lohnt es sich, darüber nachzudenken. Auch können Grafiken kleiner gestaltet werden, um den Tinten- und Papierbedarf zu senken.

 

Tipp 4: Prüfen Sie die Druckereffizienz

Viele Unternehmen gehen dazu über, Managed Print Services in Anspruch zu nehmen oder einen eigenen Mitarbeiter mit der Steuerung und Koordination des gesamten Druckermanagements zu betreuen. Dieser kann durch regelmäßige Stichproben ermitteln, welche Geräte tatsächlich in welchem Umfang benötigt werden und welche Drucker zwar ständig Strom verbrauchen, aber eher selten zum Einsatz kommen. Abteilungen, die eng miteinander zusammenarbeiten und auch räumlich nah beieinander liegen, können sich vielfach Geräte teilen. So können Stromkosten gesenkt und überflüssige (insbesondere teure und neuwertige) Drucker sogar noch zusätzliche Einnahmen bringen.

 

Tipp 5: Alternative Druckerpatronen senken Kosten nochmals deutlich

Viele Drucker-Hersteller weisen darauf hin, dass es zu einem Verlust der Garantie-Leistungen kommt, wenn nicht die originalen Druckerpatronen aus eigener Produktion verwendet werden. Rechtlich ist dies nicht gänzlich korrekt. Nur wenn Schäden am Drucker nachweislich durch den Gebrauch alternativer Druckerpatronen entstehen, greift die Garantie nicht mehr. Fakt ist, dass Nutzer nach Schätzungen von Experten beispielsweise durch Produkte von Anbietern wie HQ-Patronen ihre laufenden Druckkosten in erheblichem Umfang senken können. Schätzungen sprechen von teilweise mehr als 50 Prozent. Dies geschieht durch günstigere Preise für besagte Alternativpatronen, die kompatibel zu Druckern aller renommierten Marken angeboten. Sollen es dennoch Original-Patronen sein, können Sie diese in den speziellen Shops ebenfalls zu deutlich geringeren Preisen beziehen.

 

Fraglos ist es anfangs mit einigen Mühen verbunden, wenn die Druckkosten im Unternehmen durch die Umsetzung der Tipps gesenkt werden sollen. Oft braucht es aber lediglich die Initialzündung, so dass sich später alles ganz automatisch einspielt, um den Firmenhaushalt zu schonen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Druckkosten, Einsparpotenzial, Druckermanagement, Kosteneinsparung, Managed Print Services, Einsparpotenzial im Büro, Druckkosten sparen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8868 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Mit der richtigen Schriftart Kosten für Druckertinte sparen
Welche Schriftart Sie für Ihre Ausdrucke verwenden, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Druckkosten. Wir verraten Ihnen die Schriftarten, mit denen Sie bis zu 50 Prozent Tinte und Toner sparen. mehr
Einkommensteuererklärung muss nicht zwingend in elektronischer Form abgegeben...
Eine Härtefallregelung erlaubt, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuer-Erklärungen wie früher in Papierform zu erstellen, wie dieses Urteil zeigt. mehr
Druckerpatronen-Vergleich: Originalhersteller versus Refilled-Variante
Wer viel druckt, verbraucht eine Menge Tinte. Doch müssen es immer die Patronen vom Original-Hersteller sein oder reicht die Refilled-Variante? Wo liegen die Risiken? Wir klären Sie auf! mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Existenzgründung: Kosten sparen durch Nutzung eines Virtual Office
Bei der Existenzgründung entstehen hohe Kosten – gerade beim Thema Büro. Ein Virtual Office hilft Ihnen, Kosten zu sparen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründung Anne Schüller Weihnachten Kommunikation Führungskraft Mitarbeiter Motivation Führungsstil Führung Kunde Marketing Marke Existenzgründer Kunden Kundenbindung infografik Mitarbeiterführung Buchtipp Marketingstrategie Unternehmen Team Mitarbeitermotivation

Meist Gelesen

Biologischer Imperativ: Verhalten folgt limbischen Vorschriften
  • Gegen das Senioritätsprinzip: Holen Sie die Alten mit Motivation...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • So prüfen Sie im Bewerberinterview alle Persönlichkeitsmerkmale...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten