Business-Netz Logo
Digitalisierung in Unternehmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Digitalisierung in Unternehmen
  • Anzeigen
  • What links here

Digitalisierung in Unternehmen

7. Juli 2022

Wir leben in einem digitalen Zeitalter. Technische Innovationen, digitale Lösungen und intelligente Prozesse prägen den heutigen Alltag. Dabei findet Technik nicht nur im privaten Bereich Anwendung, sondern ist vor allem für Unternehmen von hoher Relevanz. Wie Digitalisierung in Unternehmen stattfindet und welche Vorteile sie mit sich bringt, zeigt dieser Artikel.

 

Analysen auf Rechner

 

Warum macht Digitalisierung in Unternehmen Sinn?

Digitalisierung in Unternehmen ist der Prozess, bei dem digitale Technologien eingesetzt werden, um Geschäftsprozesse zu verändern. Das Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und Arbeitsabläufe zu optimieren. Um dies zu erreichen, setzen Unternehmen auf innovative IT-Lösungen, die die Arbeit einfacher und schneller machen.

 

Ein Beispiel für eine solche Lösung ist das Dokumentenmanagement. Mithilfe einer intelligenten Software können Unternehmen ihre Dokumente digital verwalten. Das spart Zeit und Geld, da papierbasierte Prozesse nicht mehr notwendig sind. Darüber hinaus bietet die digitale Dokumentenverwaltung mehr Sicherheit, da sensible Daten besser vor unbefugtem Zugriff geschützt werden können.

 

Ein weiterer Bereich, in dem die Digitalisierung Vorteile bringt, ist die Kommunikation. Dank moderner Technologien können die Beschäftigten jetzt ortsunabhängig miteinander kommunizieren und sparen sich erneut Zeit. Das erleichtert die Koordination und erhöht die Produktivität.

 

Insgesamt bietet die Digitalisierung viele Vorteile für Unternehmen. Neben einer höheren Effizienz und besseren Kommunikation bietet sie auch mehr Sicherheit und Flexibilität. Diese Vorteile helfen den Unternehmen, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

 

Die Technik wird keine Rückschritte machen: Wer jetzt auf den Zug der Digitalisierung nicht aufspringt, kann für Kunden und andere Unternehmen uninteressant werden. Heutzutage ist es sehr wichtig, zeitgemäß zu sein und sich auf dem Markt einen konkurrenzfähigen Platz zu erstreiten.

  

Wie geht Digitalisierung in Unternehmen?

Welche digitalen Lösungen in einem Unternehmen sinnvoll sind, hängt ganz klar von dem Unternehmen selbst sowie von der Branche ab. Dennoch gibt es ein paar Tipps, welche sich Unternehmer zu Herzen nehmen sollten. Auf diese Weise kann der Arbeitsalltag innovativer und digitaler gestaltet werden.

  1. Die Einführung von Softwarelösungen, die Aufgaben und Prozesse automatisieren.
    Das kann der Einsatz von ERP-Software (Enterprise Resource Planning) sein, um Bestände, Kunden und Finanzen zu verwalten, oder von CRM-Software (Customer Relationship Management), um den Überblick über Verkäufe und Kundendaten zu behalten. 

  1. Umstellung von papierbasierten Aufzeichnungen und Dokumenten auf digitale Formate.
    Dies kann durch das Einscannen und Speichern von Papierdokumenten in einem elektronischen Format oder durch den Einsatz von elektronischer Dokumentenmanagement-Software zur Erstellung und Speicherung digitaler Dokumente geschehen. 

  1. Nutzung digitaler Kommunikations- und Kollaborationstools, um traditionelle Methoden wie persönliche Gespräche zu ersetzen, Telefonanrufe und E-Mails.
    Dies kann durch Webkonferenzen, VoIP (Voice over Internet Protocol), Instant Messaging und Software zur gemeinsamen Nutzung von Dokumenten geschehen. 

  1. Übergang von einem traditionellen produktbasierten Geschäftsmodell zu einem dienstleistungsbasierten Geschäftsmodell.
    Das kann bedeuten, dass man den Kunden Zugang zu digitalen Inhalten und Dienstleistungen verschafft anstelle von physischen Produkten. Natürlich ist dies nicht jedem Unternehmen möglich. 

  1. Die Einführung neuer Technologien wie Cloud Computing, Big Data und das Internet der Dinge,
    um die Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

 

Digitalisierung in Unternehmen – worauf sollte man achten?

Auch wenn die Digitalisierung viele Vorteile mit sich bringt, sollte man sich stets auch der Risiken bewusst sein. Von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen bis hin zum Verlust von Arbeitsplätzen gibt es einige potenzielle Fallstricke, die mit der zunehmenden Abhängigkeit von Technologie in der Geschäftswelt verbunden sind. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen sich dieser Gefahren bewusst sind und Maßnahmen ergreifen, um sie zu entschärfen.

 

Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe sind vielleicht die offensichtlichsten Gefahren der Digitalisierung. Da immer mehr Unternehmen ihre Daten elektronisch speichern, werden sie immer anfälliger für diese Art von Angriffen.

 

Unternehmer sollten sich daher immer einen Ansprechpartner suchen, der ihnen eine Hilfestellung zu diesen Sicherheitsthemen bietet. Mit entsprechendem Schutz kann man den Gefahren gekonnt entgehen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Digitalisierung Unternehmen, Geschäftsprozessoptimierung, Datenschutz, Datensicherheit
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 502 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Treiber für die Wirtschaft und die berufliche Entwicklung von Arbeitnehmern. Es gibt in Deutschland noch einen enormen Weiterbildungsbedarf, diese Fördermöglichkeiten sollten Sie kennen. mehr
Digitalisierung der Logistik - Die Transformation einer Branche: Das sollten...
Die Digitalisierung macht vor der Logistikbranche nicht halt. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu einer digital angepassten Logistik, ihren Möglichkeiten und zur Umstellung logistischer Prozesse auf die Digitalisierung. mehr
Digitalisierung im Handwerk – Effizienzgewinne auch für kleine Betriebe
Die Digitalisierung im Handwerk beginnt fast immer im Büro – da sich hier die schnellsten und nachhaltigsten Effizienzerfolge einstellen. mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr
Führung in Zeiten von Digitalisierung: Wie sich Führungskräfte den...
In der heutigen Welt ist die Digitalisierung allgegenwärtig und macht auch vor Unternehmen keinen Halt. Besonders Führungskräfte stehen hier im Fokus! Mit diesen Tipps stellen Sie sich der Herausforderung. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Anne Schüller Kunde Führung Marke Führungskraft Weihnachten Marketing Kommunikation Unternehmen Führungsstil Mitarbeiterführung Kunden Mitarbeitermotivation Mitarbeiter Buchtipp infografik Team Existenzgründer Marketingstrategie Motivation Existenzgründung Kundenbindung

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Stellenbeschreibungen - Warum Sie Aktualisierungen nicht vergessen...
  • Aktionstag Kollege Hund: Im Büro geht’s tierisch gut zu
  • 8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten