Business-Netz Logo
Digitale Transformation: IT Abteilungen rücken in den Fokus Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Digitale Transformation: IT Abteilungen rücken in den Fokus
  • Anzeigen
  • What links here

Digitale Transformation: IT Abteilungen rücken in den Fokus

25. Januar 2022

Praktisch alle Unternehmen sind heute gezwungen, die eigene Unternehmensstrategie im Zuge der digitalen Transformation zu ändern und sich neu auszurichten. In den meisten Fällen wird die digitale Transformation nach wie vor aus Business Optik getrieben, obschon die IT eigentlich einer der wichtigsten Faktoren darstellt. CIOs auf der ganzen Welt versuchen, sich als Experten für die digitale Transformation aufzustellen, werden jedoch in vielen Fällen ignoriert.

 

Digitale Transformation 

 

Die neue Rolle der IT

Die Einbindung der IT-Abteilung in die digitale Transformation sowie die Anpassung der Rolle der IT stellt jedoch einer der wichtigsten Aspekte des nachhaltigen Erfolges dar. Es gilt daher, alles zu unternehmen, um die IT Abteilung bestmöglich aufstellen zu können. Der im Rahmen der Corona Pandemie doch eher rasch vor sich gegangene Übergang von einem Büro- zu einem standortunabhängigen Beschäftigungsparadigma hat die Rolle der IT jedoch im Rahmen der digitalen Transformation erheblich verändert.

 

IT-Abteilungen haben sich traditionell auf die Verwaltung der Systeme, Hardware und Technologie konzentriert, die es Unternehmen ermöglichen, die Kontinuität zu wahren und Mitarbeitern eine nahtlose Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit Kunden zu ermöglichen. Die IT-Abteilung war unter anderem für Server, Laptops, Software, mobile Geräte, Wi-Fi und die Netzwerksicherheit im Unternehmen zuständig. IT-Experten haben dafür gesorgt, dass die Mitarbeiter über die nötigen Werkzeuge für eine sichere Kommunikation, Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Engagement verfügen.

 

Bis vor Kurzem hatten sich die grundlegenden Aufgaben der IT-Abteilung aus den letzten 30 Jahren kaum verändert. Server mussten immer noch verwaltet und Software-Upgrades installiert und verteilt werden. Doch der technologische Fortschritt hat die IT-Innovation auf vielfältige Weise vorangetrieben.

 

Die traditionelle Rolle der IT-Abteilung wandelt sich aufgrund des technologischen Fortschritts, der Verlagerung in die Cloud und der sich ändernden Geschäftsanforderungen. Da Cloud- und SaaS-Dienste zunehmend die Serververwaltung und die lokale Software Installation und Aktualisierung übernehmen, verlagert sich die Aufgabe der IT-Abteilung auf die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Verbesserung von Abläufen und die Steigerung der Kosteneffizienz durch verbessertes Softwaremanagement und Schulungen.

 

IT-Mitarbeiter übernehmen zunehmend die Rolle von Business Analysten, statt die technische Umgebung zu überwachen und zu entscheiden, welche Software auf den Servern erlaubt sind.

 

Die zukünftige IT-Abteilung kann die Geschäftsziele des Unternehmens analysieren und feststellen, ob diese mit technologischen Lösungen erreicht werden können. Die IT-Spezialisten arbeiten mit den internen Stakeholdern zusammen, um festzustellen, ob die derzeitigen IT-Lösungen ihren Bedürfnissen entsprechen, und wenn nicht, was sonst noch erforderlich ist.

 

Neue Skills sind notwendig

Der zunehmende Einsatz von SaaS-Lösungen bietet zahlreiche Vorteile für die IT-Abteilung, angefangen bei der Verwaltung von Software-Updates bis hin zur einfachen Einführung neuer Software. Das Wachstum der Tools hat jedoch zu einer fragmentierten Programmverwaltung geführt, die eine Herausforderung für die Standardbetriebsverfahren darstellt.

 

In der Vergangenheit wurden die meisten Software- und Sicherheitsrichtlinien über Microsofts Active Directory gesteuert, das eine einzige, zentrale Stelle für die Domänenverwaltung bot. Mit der Entwicklung von SaaS ist es nicht mehr möglich, eine zentrale Stelle für die Verwaltung von Richtlinien, Governance und Benutzerauthentifizierung über verschiedene Dienste hinweg zu haben.

 

Die IT-Abteilung muss heute eine ganze Reihe von Authentifizierungs- und Autorisierungsprogrammen durchlaufen, um Benutzern Zugang zu gewähren. Dieser zusätzliche Grad an Komplexität erfordert einige Kodierungs- und Scripting-Fähigkeiten sowie Kenntnisse über Skriptsprachen, APIs und Entwicklungsphilosophien.



 

IT-Mitarbeiter, die über diese Fähigkeiten verfügen, können Betriebsabläufe automatisieren, wodurch sich die Zahl der zeitaufwändigen manuellen Aufgaben verringert und die Produktivität steigt. Diese neuen Fähigkeiten ermöglichen es IT-Mitarbeitern auch, zahlreiche Anwendungen miteinander zu verknüpfen und Endbenutzern zu helfen, Arbeitsabläufe über mehrere Systeme hinweg zu optimieren. Um die End-to-End-Betriebsabläufe zu koordinieren, müssen IT-Mitarbeiter neben diesen Fähigkeiten auch Technologien zur Automatisierung der Infrastruktur und des Managements übernehmen.

 

Schlüssel zur digitalen Transformation

Da sich die Anforderungen an die IT im Rahmen der digitalen Transformation weiterentwickeln, spielen IT-Fachleute eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Innovation und der Verbesserung ihrer Geschäftsabläufe. Die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation ist ein unternehmensweites Unterfangen, das drei Dinge erfordert.

 

Erstens müssen sich die Unternehmen die Bemühungen zu eigen machen, angefangen bei der Unternehmensspitze. Das Führungsteam des Unternehmens muss der IT-Optimierung einen höheren Stellenwert einräumen. Automatisierungstechnologien können sich wiederholende Aufgaben wie Provisioning und Deprovisioning, Auditing und Compliance reduzieren.

 

Andere Technologien ermöglichen es, zu verstehen, wie die Mitarbeiter die im Unternehmen eingesetzte Software nutzen, Sicherheitsrichtlinien und Zugangskontrollen zu überprüfen und die Kostenoptimierung der erworbenen Technologie zu verbessern.

 

Weiter braucht das Unternehmen einen vorausschauenden IT-Leiter, der weiß, wohin sich die Technologie entwickelt und wo im Unternehmen Schulungsbedarf für die Implementierung neuer Technologien besteht.

 

Die IT-Führungskraft ist die Person, die die IT-Abteilung so positioniert, dass sie den sich ändernden Anforderungen gerecht wird und sicherstellt, dass die IT-Abteilung die Aufgaben und Aktivitäten bewältigen kann, die sie als Business Analysten ausführen wird. Diese Führungspersönlichkeit ist wichtig, um die Kluft zwischen den geschäftlichen Anforderungen und der verfügbaren Technologie zu überbrücken, um diese Ergebnisse zu erzielen.

 

Und schließlich braucht das Unternehmen qualifizierte IT-Mitarbeiter, die über die entsprechende Einstellung und Anpassungsfähigkeit verfügen, um die Herausforderungen eines sich entwickelnden beruflichen Umfelds zu meistern.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Digitale Transformation, digitale Transformation in Unternehmen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 559 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Interim Management: Impulsgeber für die digitale Transformation
Ihr Unternehmen soll digitaler und agiler werden, aber Sie wissen nicht so richtig, wie? Interim Manager können hier eine große Hilfe sein, wir verraten Ihnen, warum. mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr
Digitalisierung der Logistik - Die Transformation einer Branche: Das sollten...
Die Digitalisierung macht vor der Logistikbranche nicht halt. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu einer digital angepassten Logistik, ihren Möglichkeiten und zur Umstellung logistischer Prozesse auf die Digitalisierung. mehr
Mitarbeiter motivieren, Zusammenarbeit optimieren: Konzentrieren Sie sich auf...
Erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter, indem Sie dafür ein wenig querdenken: Übertragen Sie den Kundenservice auf den internen Kunden – Ihren Mitarbeiter. mehr
Ich-Gesellschaft: Führen Sie sich selbst wie Ihr eigenes Unternehmen
Ich-Gesellschaft steht für eine Gemeinschaft aus Egoisten. Wenn Sie sich allerdings selbst wie Ihre eigene Ich-Gesellschaft führen, festigen Sie Ihre Position – beruflich wie privat. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marke Marketingstrategie Kunden Kundenbindung Existenzgründung Führungsstil Motivation Mitarbeiterführung Marketing Buchtipp Führungskraft Existenzgründer Kommunikation Team Unternehmen Anne Schüller Weihnachten Kunde infografik Führung Mitarbeitermotivation Mitarbeiter

Meist Gelesen

Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mitarbeiterbindung: 7 Rituale, die das Arbeitsklima stärken
  • Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten