Business-Netz Logo
Der erste Eindruck zählt: Hält Ihr Unternehmen, was es verspricht? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Der erste Eindruck zählt: Hält Ihr Unternehmen, was es verspricht?

Der erste Eindruck zählt: Hält Ihr Unternehmen, was es verspricht?

16. Dezember 2019

In Ihrer Außendarstellung präsentieren Sie Ihr Unternehmen als innovativer Problemlöser, serviceorientierter Dienstleister, kompetenter Partner mit ausgeprägter Kundenorientierung ….

Dieses Bild vermitteln Sie in Broschüren, Flyern, Präsentationen, Stellenanzeigen, auf Ihrer Internetpräsenz und in den sozialen Medien.  

 

Doch hält Ihr Unternehmen beim ersten Besuch den Versprechungen stand?

Wie wirkt Ihr Unternehmen auf einen – möglichen - Kunden, der Sie zum ersten Mal an Ihrem Standort besuchen kommt? Welchen Eindruck hat ein Bewerber, den Sie zum Vorstellungsgespräch in Ihre Räumlichkeiten eingeladen haben?

Sicher möchten Sie Ihr Unternehmen attraktiv und glaubhaft präsentieren – aber ist es das wirklich?

 

Der erste Eindruck zählt - Unternehmensimage auf www.business-netz.com 

Wechseln Sie die Perspektive

Was würden Sie erwarten, wenn Sie das erste Mal ein Unternehmen betreten, mit dem Sie eine Geschäfts- oder Arbeitsbeziehung aufbauen möchten?

Nehmen Sie sich doch einmal eine Stunde Zeit und schlüpfen Sie in die Rolle eines Neukunden oder eines Bewerbers und gehen Sie seinen Weg ab.

 

1. Der Weg zu Ihnen

Trotz der technischen Durchdringung heutzutage können Sie nicht davon ausgehen, dass jeder Besucher ein Navigationsgerät besitzt. Betrachten Sie den Anfahrtsweg doch einmal mit den Augen eines Ortsfremden und beantworten Sie die Frage:

Ist Ihr Unternehmen auch ohne technische Unterstützung leicht zu finden?

 

Prüfen Sie, ob

  • Ihre Einladung eine Wegbeschreibung enthält, nach der Ihr Standort ohne Komplikationen zu erreichen ist.
  • dort auch öffentliche Verkehrsanbindungen berücksichtigt sind.
  • es gekennzeichnete Parkmöglichkeiten für Besucher gibt und wenn ja, ob sie leicht zu finden sind
  • der Eingang für Besucher gut ausgeschildert und somit leicht zu erkennen ist.



 

2. Die Optik

Nicht alle Unternehmen residieren in modernen, stylischen Gebäuden. Im Gegenteil: viele Produktionsbetriebe bestehen aus alten Gebäuden mit großen Außenanlagen, Silos, Lagerplätzen oder Hallen. Kleinunternehmen haben meist nur wenige Büros in einem Bürogebäudekomplex angemietet.

 

Wie wirkt Ihr Unternehmen auf Ihren Besucher?

  • Sind Ihre Gebäude in einem renovierten einladenden Zustand?
  • Ist der Firmenname sofort zu erkennen?
  • Ist der Eingangsbereich gepflegt, kein Unkraut im Vorgarten, kein Abfall oder Zigarettenkippen im Entree, ….?
  • Bei Produktionsbetrieben: sind die Außenanlagen sauber und machen einen ordentlichen und wohlorganisierten Eindruck?

 

3. Der Empfang

Nicht jedes Unternehmen hat einen Empfangsbereich, oftmals muss sich der Besucher in einem Büro oder an der Pforte anmelden und wird dort abgeholt.

Werfen Sie doch einmal einen Blick auf Ihren Empfang durch die Brille Ihres Gastes. Welchen Eindruck gewinnt Ihr Besucher bei der Anmeldung?

  • Geben Sie Ihrem Gast Orientierung?
  • Wie steht es um die Kundenorientierung und Freundlichkeit Ihres Personals an der Anmeldung bzw. Pfote?
  • Entspricht der Eindruck dem gewünschten Unternehmensimage?
  • Was bieten Sie, um die eventuelle Wartezeit zu überbrücken?
    • Ist ein Gäste-WC in der Nähe, sodass Ihr Besucher sich kurz frisch machen kann?
      Tipp:
      Punkten Sie durch Aufmerksamkeit und statten Sie diese Toilette mit Deo, Handcreme und einem Döschen mit Tampons aus, der eine oder andere Gast wird es Ihnen sicher danken.
    • Gibt es Stühle im Wartebereich?
    • Bieten Sie Ihrem Besucher die Möglichkeit, sich tiefergehend über Ihren Betrieb zu informieren?
      Dazu bieten sich Flyer, Pressemitteilungen, eine Unternehmenspräsentation, Produktinformationen oder eine Produktausstellung an.
    • Ist das Leitbild des Unternehmens sichtbar?

 

Mein Tipp:

Eine sehr individuelle Möglichkeit, Ihr Firmen-Leitbild zu präsentieren, bietet Angelika Bungert-Stüttgen alias Freiraumfrau®. Auf kunstvolle Art übersetzt sie Begriffe in Bilder, sehen Sie selbst.

 

Bilder in Begriffe übersetzen - Freiraumfrau® auf www.business-netz.com
© Freiraumfrau®

Die Präsentation Ihres Unternehmens bereits im Eingangsbereich bietet viele Vorteile. Zum einen verkürzen Sie Ihrem Gast die eventuelle Wartezeit auf angenehme, ansprechende und am besten auch sehr interessante Art.

Darüber hinaus geben die dort von Ihnen bereitgestellten Informationen auch viele Anknüpfungspunkte für ein leichtes und unverkrampftes Gespräch zum Aufwärmen auf dem Weg zum Besprechungsraum.

 

4. Der Konferenzraum

Der Konferenzraum ist die Räumlichkeit, in der das eigentliche Gespräch mit Ihrem Gast stattfindet. Hier wird interviewt, präsentiert, diskutiert, verhandelt, argumentiert, manchmal gestritten, überzeugt, …  Ein Raum, der vielen Ansprüchen genügen muss.

 

Diese Anforderungen sollte er mindestens erfüllen:

  • Gutes Raumklima
  • Tageslicht mit Verdunklungsmöglichkeit für Präsentationen und Vorführungen
  • Bequeme Sitzmöbel
  • Tische, die sich leicht entsprechend den aktuellen Gegebenheiten bewegen lassen
  • Präsentationszubehör wie Flipcharts, Pinwände, Whiteboards, Moderationskoffer
  • Beamer mit Ersatzlampe
  • Ausreichende Anzahl von Steckdosen, ggfs. Verlängerungskabel

 

Auch hier spielt der erste Eindruck eine große Rolle, denn er kann ausschlaggebend für den Verlauf der gesamten Besprechung sein.

 

Lassen Sie einmal Ihren Blick durch den Meetingraum schweifen:

  • Ist er aufgeräumt, sauber, frisch gelüftet – auch bei einem unerwarteten und ungeplanten Besuch, wie die gerade von Ihnen durchgeführte Stippvisite?
  • Sind Flipcharts, Pinwände oder Whiteboards unbeschrieben und bereit für die nächste Besprechung?
  • Prüfen Sie auch den Papierkorb. Unterlagen von vorherigen Meetings – insbesondere Firmeninterna und andere vertrauliche Unterlagen - sollten dort auf keinen Fall zu finden sein!
  • Stehen saubere Gläser und Getränke (Wasser und ggfs. Softdrinks) bereit?

 


Im Besprechungsraum bietet es sich an, für Ihre Gäste Notizblöcke und Stifte im Corporate Design bereit zu stellen. Unaufdringliche nützliche Helfer, die hier gerne angenommen werden.

 

5. Raucherpause

Doch, es gibt sie auch unter Ihren Gästen: Raucher.

Gerade in langen Konferenzen oder Workshops sind Raucher dankbar für ein Plätzchen, wo sie im Trockenen und in netter Atmosphäre eine Zigarettenpause machen können.

 

Gibt es in Ihrem Unternehmen einen überdachten, windgeschützten Ort in Meetingraum-Nähe, an dem Rauchen erlaubt ist?

 

Eine witzige Idee begegnete mir in einem Unternehmen, dass ich vor einiger Zeit besuchte: dort war eine ausrangierte Bushaltestelle als Raucherplatz aufgestellt worden.

 

Mein Tipp:

Die Raucher Lounge von SunLiner. Mit Allwetterschirm, Heizstrahler, Licht, Stehtischen und ggfs. sogar Windschutzwänden bietet sie Rauchern auch zur kalten Jahreszeit ein geschütztes Fleckchen in angenehmem Ambiente.

 

Und? Wie fühlen Sie sich als "Besucher" in Ihrem Unternehmen? Vielleicht haben Sie ja das eine oder andere Verbesserungspotenzial entdeckt.

Mit wenigen Mitteln und geringem finanziellen Aufwand können Sie Ihr gewolltes Unternehmensimage realisieren. Oftmals braucht es nur ein bisschen Kreativität für einen gelungenen ersten Eindruck.

 

Autor: Ulla Schneider
Stichworte: erster Eindruck, der erste Eindruck zählt, Unternehmensimage, Kundenorientierung, Besucher, Gast, Unternehmensleitbild, Verbesserungspotenzial, Außendarstellung, Perspektive wechseln
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13349 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Unternehmenskultur leben

Angelika Bungert-Stüttgen (nicht überprüft) am 7 April, 2014 - 15:48

Liebe Ulla,

bei Deinem Beitrag schlägt nicht nur mein Zeichnerinnen- sondern auch mein Innenarchitektenherz. Wenn die Philosphie eines Unternehmens sowohl in seinen Leitbildern als auch in seinen Räumen zu sehen ist, dann entsteht ein ganzheitliches Bild nach außen. Und das können dann auch die Mitarbeiter leben.

Herzliche Grüße,
Deine Freiraumfrau

  • Antworten
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Employer Branding: Mitarbeiterblogs und Karrierepages geben Ihrem Unternehmen...
Employer Branding ist für Arbeitgeber eine wichtige Aufgabe, um die richtigen Mitarbeiter zu finden und die Erfolgschancen beim Recruiting zu verbessern. Mitarbeiterblogs und Karrierepages gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. mehr
Perfekt gekleidet auf Geschäftsreise: So machen Männer einen guten Eindruck
Der erste Eindruck zählt - auch bei der Kleidung für den Mann! Wir geben Ihnen Tipps für Ihre Geschäftsreise. mehr
Tipps für Ihren Messestand: Unternehmen richtig präsentieren
Wie präsentiert sich Ihr Unternehmen auf einer Messe am effektivsten? Was können Sie dafür konkret tun? Hier finden Sie praxisorientierte Tipps für Ihren erfolgreichen Messeauftritt. mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Unternehmen Mitarbeitermotivation Kommunikation Kundenbindung Marketingstrategie Kunden Führungsstil Marketing Kunde Marke Mitarbeiter Existenzgründer Mitarbeiterführung Motivation Existenzgründung Weihnachten Buchtipp Führungskraft infografik Führung Anne Schüller Team

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten