Business-Netz Logo
Corporate Identity: Mit Masken den Wiedererkennungswert steigern Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Corporate Identity: Mit Masken den Wiedererkennungswert steigern

Corporate Identity: Mit Masken den Wiedererkennungswert steigern

29. November 2020

Ganz ohne Zweifel ist die Corona Krise eine der größten Herausforderungen der Wirtschaft in der Geschichte. Doch clevere Firmenchefs sehen einige Aspekte als Chance: Die Einführung der Maskenpflicht zum Beispiel muss nicht unbedingt nur negativ behaftet sein. Sie wurde von der Regierung verhängt, um vor einer Ansteckung zu schützen.

 

Frau mit Maske im Büro© Foto: Sincerely Media unsplash.com 

 

Die Masken sind von den Straßen, Geschäften und Büros heute nicht mehr wegzudenken. Unternehmen können den Gesichtsschutz dazu nützen, die Corporate Identity zu verbessern. Wie Geschäftsführer Harald Mahlich des Werbeartikel Anbieters SOURCE GmbH sagt, sind Masken, die mit dem Firmenlogo bedruckt sind, sogar zum Bestseller in der Werbeartikel Branche geworden.

 

Manchmal mangelt es an Professionalität, was Masken betrifft

Die Maskenpflicht begleitet Deutsche mittlerweile seit geraumer Zeit. Sachsen war das erste Bundesland, das sie verhängt hat. Hier gilt sie ab dem 20. April 2020.

 

Dennoch gibt es in vielen Unternehmen bei Masken noch keine einheitliche Linie. Egal ob in Supermärkten oder anderen Geschäften, bei Kundenbesuchen zu Hause oder in Restaurants und Lokalen, oft müssen die Mitarbeiter selbst für einen Mund-Nasen-Schutz sorgen.

 

Selbst wenn Firmen Masken zur Verfügung stellen, ist es oft nicht verpflichtend sie zu nutzen. So vermischen sich mit dem Firmenlogo bedruckte Masken mit anderen Varianten.

 

Wer heute durch deutsche Supermärkte geht, sieht beim Personal eine Vielzahl von Masken: Einige Mitarbeiter tragen ein Face Shield, andere selbst genähte Masken aus Stoff und andere wiederum setzen auf im medizinischen Fachhandel gekaufte Masken. Mittlerweile hat sich erwiesen, dass Netzmasken Aerosole nahezu ungehindert ein- und ausströmen lassen und sie daher keinen sicheren Schutz bieten.

 

Nur selten sind bedruckte Firmenmasken zu sehen: Die Firmen scheinen in diesem Bereich auf die Wahrung der Corporate Identity zu vergessen.



 

Großes Potential für Ihre Corporate Identity nicht ungenutzt lassen

Sie können es ganz einfach an sich selbst beobachten: Wenn Sie jemanden neu kennenlernen oder Bekannte treffen, fällt Ihr Blick mit Garantie zunächst auf das Gesicht.

 

Eine mit dem Firmenlogo bedruckte Maske bietet daher die einmalige Chance, den Wiedererkennungswert Ihrer Marke zu verbessern.

 

Immerhin ist es mittlerweile vorgeschrieben, die Maske täglich zu tragen. Somit ist sie ständig im Blick und bietet eine große Werbefläche. Mit einer personalisierten Maske für Ihre Mitarbeiter rufen Sie Ihr Unternehmen ständig in Erinnerung und platzieren Ihre Corporate Identity an prominenter Stelle.

 

Möglicherweise tragen Ihre Mitarbeiter die Maske auch während ihrer Freizeit und so gelangt die Werbebotschaft - ohne dass Sie viel dazu beitragen müssen - in einen weiteren Umkreis. Ein zusätzlicher Aspekt, der für Firmenmasken spricht, ist das Gemeinschaftsgefühl. Gerade in der heutigen Zeit, wo viele im Home-Office arbeiten und sich ein wenig einsam fühlen, ist jede Gelegenheit, ein Gefühl der Verbundenheit zu erzeugen, willkommen.

 

Passendes Rundumpaket für jeden Anspruch

Wenn es um die Firmenpräsentation nach außen geht, ist ein ganzheitliches Konzept gefragt. Das trifft auch auf Firmenmasken zu.

 

Beim Entwurf der Firmenmaske arbeiten am besten mehrere Abteilungen zusammen: Die Expertise von dem Human-Resources-Department, dem Marketing und dem Sicherheitsbeauftragten ist gefragt.

 

Zunächst einmal muss definiert werden, ob es sich um eine Maske für die Kunden oder das Personal handeln soll. Bei der Fertigung der Firmenmaske spielen verschiedene Kriterien eine Rolle.

  • In erster Linie ist natürlich auf die Sicherheit zu achten: Immerhin soll die Maske zuverlässig vor der Ansteckung schützen.

  • Doch auch der Tragekomfort ist relevant. Kneift die Maske oder ist die Passform nicht ideal, werden Kunden und Mitarbeiter sie eher zur Seite legen als sie regelmäßig zu tragen.

  • Noch dazu möchten sich Unternehmen eine möglichst große Werbefläche sichern.

  • Darüber hinaus sind auch individuelle Bedürfnisse der Firmen wichtig:

    So hat sich ein Entsorgungsunternehmen für Gummiteilmasken entschieden, die mit einem austauschbaren Filter ausgestattet sind. Sie nehmen keinerlei unangenehme Gerüche auf. Durch den Einsatz eines festen Materials können sie außerdem nicht unter die Nase rutschen.

  • Die Gastronomie stellt ganz besondere Ansprüche an Masken: Hier möchte man trotz Corona behagliches Flair vermitteln.

    Einwegmasken erinnern Gäste in der Regel an Krankenhäuser und verursachen daher ein unangenehmes Gefühl. Mit dem Firmenlogo bedruckte Masken hingegen sind neutral oder sogar positiv besetzt.

 

Ausschlaggebend für das Gesamtkonzept ist auch, in welchen Situationen Mitarbeiter Masken tragen müssen. Wichtig ist auch zu überlegen, ob es für verschiedene Geschäftsbereiche unterschiedliche Masken geben soll.

 

Das Personal ist auf jeden Fall über die Pflege der Maske zu informieren (z.B. wie oft sie gewaschen werden muss). Unter Umständen kann die Firma selbst die Reinigung der Masken übernehmen.

 

Vorsorge ist in der Krise wichtig

Gerade in der derzeitigen Phase, wo die Fallzahlen steigen, ist es unerlässlich, sich mit dem Thema Masken auseinanderzusetzen. Als die Bundesregierung die Maskenpflicht erließ, setzte ein regelrechter Run auf den Mund-Nasen-Schutz ein. Damals mussten Unternehmen Wartezeiten von bis zu drei Monate hinnehmen.

 

Seit dem 3. August gilt die Maskenpflicht in Frankreich sogar in Büroräumen. Einige Länder oder Großstädte haben sogar eine generelle Maskenpflicht eingeführt. Wann immer man auf die Straße geht, ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Vermutlich werden diese verschärften Maßnahmen auch Deutschland treffen. Dann wird es wieder zu einem Engpass kommen, da die Nachfrage das Angebot übersteigen wird.

 

Da ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept den reibungslosen Ablauf in jeder Firma sichert, sind Masken als Teil davon besonders wichtig.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit Firmenlogo bedruckte Masken großes Potential für Unternehmen bietet. Doch nicht nur Masken, um die Corporate Identity zu wahren, gehören in Zeiten von Corona zu den Herausforderungen von Firmenchefs. Vielmehr geht es darum, ein generelles Konzept zu entwickeln, in das Knowhow von Sicherheitsbeauftragten, HR und Marketing einfließen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Corporate Identity, Maskenpflicht, Mund Nasen Schutz, Wiedererkennungswert steigern, Firmenmasken, Masken mit Firmenlogo, mit Firmenlogo bedruckte Maske, Corona
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 307 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Masken desinfizieren: 5 Tipps, um Mund-Nasen-Schutz zu reinigen
Die Maskenpflicht gilt. Mund- und Nasenschutz ist in vielen Bereichen gefordert. Bei DIY Masken ist das Reinigen erforderlich – und gelingt gut mit Kochen. mehr
Community Masken tragen: 4 Tipps, auch für Brillenträger
Community-Masken tragen ist eigentlich einfach. Eigentlich. Denn Hitzegefühle, beschlagene Brillengläser und Atemnot stören. 4 Tipps, wie es gut gelingt. mehr
Corona und die Maskenpflicht: 5 Fehler vermeiden
Die Corona-Pandemie hat zur Maskenpflicht geführt. Community-Masken zu tragen, soll schützen. Aber nur, wenn die DIY-Masken auch korrekt sitzen. mehr
Fragebogen: Corporate Identity Entwicklung - 10 Fragen zur Analyse
Eine Corporate Identity Entwicklung beginnt stets mit einer ausführlichen Analyse der Ist-Situation. 10 Fragen unterstützen Sie bei dieser Analyse. mehr
Corporate Architecture: Geht nicht? Geht doch!
Corporate Architecture ist keine neue Idee! Sie soll das Image des Unternehmens ausdrücken und als Visitenkarte des Unternehmens dienen. Darüber hinaus führt sie zur Identifikation mit dem Unternehmen. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Motivation Existenzgründer Führungskraft Marketing Unternehmen Führung Team Mitarbeiterführung Kommunikation Kunde Mitarbeiter Marke Führungsstil Existenzgründung Buchtipp Mitarbeitermotivation Anne Schüller Kunden infografik Weihnachten Marketingstrategie Kundenbindung

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten