Business-Netz Logo
Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent
  • Anzeigen
  • What links here

Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

19. März 2012

Feldfunktion in Word – oft nur störend

Die Verknüpfungsmöglichkeiten innerhalb Office 2010 steigern die eigene Effizienz bei der Arbeit. Doch manches Mal werden beispielsweise die gewünschte Excel-Tabelle oder auch das Inhaltsverzeichnis in Word bei dieser Verknüpfung, d.h. beim Einfügen in Ihr Dokument nicht wirklich angezeigt. Stattdessen blicken Sie auf Hieroglyphen – den sogenannten Feldfunktionen. Für das weitere Bearbeiten sind diese einfach nur nervig und stören. Deshalb müssen Sie diese deaktivieren – und zwar am besten auf Dauer.

  Feldfunktionen ausschalten

Word: Feldfunktionen ausschalten – nur einmalig

  • Markieren Sie die Feldfunktion oder den ganzen Block der Feldfunktionen. Diese werden von Word 2010 in einem grauen Farbton hinterlegt.
  • Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die markierte Feldfunktion/en.
  • Im sich öffnenden Kontextmenü wählen Sie den Befehl Feldfunktionen ein/aus. Klicken Sie diesen an.
  • Word 2010 wird sofort diese Feldfunktion/en in Text oder einen anderen lesbaren Wert umwandeln.

 

Word: Feldfunktionen ausschalten – auf Dauer und für alle weiteren Verknüpfungen

  • Öffnen Sie in Word 2010 die Backstage-Ansicht. Klicken Sie auf die „Registerkarte“ Datei.
  • In der Backstage-Ansicht klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen.
  • Wählen Sie im geöffneten Dialogfenster Word-Optionen auf der linken Seite den Befehl Erweitert.
  • Im neuen Menüfenster Erweiterte Optionen für das Arbeiten mit Word scrollen Sie hinunter bis zur Gruppe Dokumentinhalt anzeigen.
  • Die letzte Funktion Feldfunktionen anstelle von Werten anzeigen ist für Sie von Interesse. In der Regel wird sich hier ein Häkchen vor der Funktion befinden. Entfernen Sie dies. Dadurch geben Sie Word 2010 die Anweisung in dem aktuellen Dokument und zukünftig auch in allen anderen Dokumenten, keine Feldfunktionen mehr anzuzeigen, sondern gleich den Text oder die Zahlen.
  • Bestätigen Sie Ihre Änderung durch ein Klicken auf OK. 

 


Autor: Brigitte Miller

Stichworte: Word, Inhaltsverzeichnis, Word Feldfunktionen, Office 2010, Excel-Tabelle, Word 2010, Backstage-Ansicht, Feldfunktion in Word, Feldfunktion Word, Feldfunktionen, Inhaltsverzeichnis Word
Diesen Artikel:
  • bmiller's blog
  • Kommentieren
  • 167082 Aufrufe
Twittern
Average: 4.3 (9 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Das geht mit Strg + Shift +

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 14 Mai, 2018 - 09:49

Das geht mit Strg + Shift + F9

Am besten vorher den gesamten Text (Strg + A) markieren, damit alle Formularfelder in Text umgewandelt werden.

  • Antworten

Vielen Dank!

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 16 Dezember, 2017 - 23:25

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Dieses Problem hat mich schon zur Verzweiflung gebracht, und dabei ist die Lösung so einfach und prima erklärt!

  • Antworten

Super klare Anleitung! Hat

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 26 Januar, 2017 - 05:28

Super klare Anleitung! Hat mich gerettet! Danke!

Noch eine andere Frage: Dieser Artikel gibt Info's, wie Felder aus- und eingeschaltet werden.
Ich habe noch eine andere Frage: geht es auch noch weiter, als die Felder nur unsichtbar zu machen???

Ich habe nämlich Schwierigkeiten beim ver-pdf-en (die Zahlen z.B. der Abbildungen verändern sich.
FRAGE: Kann ich die Felder komplett ausstellen = 100%ig inaktivieren, als "hätte es sie nie gegeben"?

Sie haben ihre Schuldigkeit getan, das Dokument ist fertig - sie machen mir Probleme beim Umwandeln ins pdf!

danke für Hinweise

  • Antworten

Feldfunktionen ausschalten

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 23 Dezember, 2016 - 18:45

Super Anleitung, hat mit gut geholfen

  • Antworten

feldfunktionen

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 10 Februar, 2015 - 20:00

gute Anleitung, hat mir schnell weiter geholfen :-)

  • Antworten
Word 2010: Word Textmarke dient als Lesezeichen in Ihrem Word Dokument
Erfahren Sie jetzt, wie Sie Word Textmarken als Lesezeichen in Ihrem Word Dokument einfügen. Wichtige Textstellen lassen sich so schneller suchen und finden. mehr
Word: Doppelte Leerzeichen anzeigen lassen
In Word können Sie sich nicht allein die Leerzeichen anzeigen lassen. Sie können auch Word auffordern, Ihnen doppelte Leerzeichen visuell anzuzeigen – und diese dann anschließend mühelos korrigieren. mehr
Word 2010: Erstellen Sie Schritt für Schritt Ihr Word Inhaltsverzeichnis
Bei längeren Texten und Berichten ist ein Inhaltsverzeichnis ein Segen. Erstellen Sie deshalb ein Word Inhaltsverzeichnis – mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen dies mühelos. mehr
Formularfelder in Word 2010: Eine Übersicht der Optionen
Bevor Sie in Word ein Formular erstellen, verschaffen Sie sich einen Überblick über die Formularfelder, die Word 2010 zur Verfügung stellt. mehr
Word: Ein Word Querverweis verweist auf Wichtiges in Ihrem Text
Ob Fußnote, Überschrift, Bildunterschrift, Diagramm oder Grafik – es gibt in vielen Dokumenten Textstellen, auf die Sie verweisen möchten. Am sichersten gelingt dies mit der Erstellung eines Word Querverweises. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziel Excel Tabelle Präsentation Fehler Stress Weihnachten Selbstmanagement Buchtipp Motivation Kommunikation Tabelle Meeting Arbeitsplatz Zeit Erfolg Ziele Führungskraft Zeitmanagement Karriere Kurswechsel infografik Mitarbeiter

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Geschäftsreise: Richtig und knitterfrei Koffer packen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Erstgespräch

 

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten