Word 2010: Mit Tabstopps einfach und schnell Tabellen erstellen
14. Juni 2011
Sie wollen einzelne Fakten in Ihrem Dokument in Form einer Liste darstellen. Dann lohnt sich der Einsatz von Tabstopps, bevor Sie die komplexe Tabellenfunktion aktivieren. Denn mit Hilfe von Tabstopps können Sie schnell und mühelos Ihre Angaben eintippen.
Setzen Sie Tabstopps mit der Maus
Bevor Sie starten:
- Kontrollieren Sie, ob das Lineal sichtbar ist. Falls dies nicht der Fall ist, haben Sie zwei Möglichkeiten, es zu aktivieren:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht. Setzen Sie in der zweiten Gruppe Anzeigen in das oberste Kästchen Lineal ein Häkchen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Lineal, die sich rechts oben unter dem Menüband befindet.
- Machen Sie sich mit den Arten der Tabstopps vertraut, die Ihnen Word 2010 anbietet. Klicken Sie dafür auf das kleine Quadrat, das Sie links im Linealentdecken. Mit jedem Klicken ändert sich die Tabstopp-Ausrichtung.
- Tabstopp links: Mit diesem Befehl richtet sich Ihr Text am linken Rand aus.
- Tabstopp zentriert: Ihr Text wird bei diesem Tabstopp zentriert dargestellt.
- Tabstopp rechts: Mit diesem Tabstopp richtet sich Ihr Text am rechten Rand aus.
- Tabstopp dezimal: Verwenden Sie Zahlen mit einem Dezimaltrennzeichen richtet sich dieses entsprechend am Tabstopp aus. Ansonsten wird Ihr Text rechtsbündig dargestellt.
- Leiste Tabstopp: Beim Setzen eines solchen Tabstopps, zeichnet Word 2010 eine vertikale Linie an die Stelle, die Sie als Position für den Tabstopp gewählt haben.
- Überlegen Sie sich schließlich, wie Sie die Daten in Ihrem jeweiligen Absatz aufbereiten wollen, d.h. soll der Text nur in einer einzigen Ausrichtung dargestellt werden? Oder wollen Sie beispielsweise durch eine linke in Kombination mit einer rechten Ausrichtung eine Blocksatz-Formatierung erreichen? Bedenken Sie auch, in welchen Abständen Sie Ihre Tabstopps setzen möchten, damit Ihre Daten visuell gut lesbar sind.
Jetzt geht’s los: 5 Schritte
- Tippen Sie Ihre Daten ein, falls Sie dies noch nicht gemacht haben. Verwenden Sie dabei bereits die Tab-Taste, d.h. nach jeder Zahl oder jedem Wort, nach dem Sie später eine Tabstoppausrichtung durchführen möchten, setzen Sie jetzt bereits einen Tab. Word 2010 wird dabei automatisch auf die vorgegebenen Standard-Tabstopps, die in einem Abstand von 1,25 cm angeordnet sind, zurückgreifen. Dies ist deshalb sinnvoll, weil Word 2010 dann anschließend Ihre neuen Angaben für die einzelnen Tabstopp mühelos übernimmt.
- Setzen Sie in den Absatz, für den Sie Tabstopps setzen möchten, Ihren Cursor. Wollen Sie Tabstopps für mehrere Absätze bestimmen, müssen Sie alle gewünschten Absätze markieren. Hinweis: Da Sie bei der Erstellung einer Auflistung die Return-Taste drücken, ergeben sich so mehrere Zeilen, die Word 2010 allerdings als einzelne Absätze bewertet.
- Wählen Sie im kleinen Quadrat links im Lineal den Tabstopp aus, der der gewünschten Ausrichtung entspricht.
- Setzen Sie Ihren Tabstopp, indem Sie mit dem Mauszeiger auf die Stelle im Lineal klicken, an der Sie den Tabstopp einfügen wollen. Klicken Sie so nacheinander auf die Stellen, bis Sie alle Tabstopps eingefügt haben, die Sie benötigen. Word 2010 wird daraufhin sofort die Standardtabstopps neu ausrichten.
- Sollten Sie Tabstopps mit unterschiedlicher Ausrichtung einfügen wollen, müssen Sie natürlich die Schritte 2 und 3 entsprechend wiederholen.
Jetzt wird was geändert: 2 Schritte
- Den Tabstopp verschieben. Gefällt Ihnen das Ergebnis nicht, weil vielleicht die Daten zu eng oder zu weit entfernt voneinander stehen, verschieben Sie einfach den entsprechenden Tabstopps. Dafür ziehen Sie mit gedrückter Maustaste den Tabstopp an die Stelle, an der Sie ihn nun haben möchten. Da sich automatisch Ihr markierter Absatz mitverändert, können Sie leicht entscheiden, welche Stelle die geeignete ist.
- Einen einzelnen Tabstopp löschen. Vielleicht stellen Sie jetzt auch fest, dass Sie einen Tabstopp zu viel gesetzt haben. Dann sollten Sie diesen einfach entfernen. Dies gelingt allerdings nur, wenn Sie Ihren Cursor in den entsprechenden Absatz gesetzt oder die gewünschten Absätze markiert haben. Klicken Sie mit Ihrer Maustaste auf das Tabstoppsymbol in Ihrem Lineal, das Sie löschen wollen, und ziehen Sie es mit gedrückter Maustaste einfach nach unten weg.
Autor: Brigitte Miller
Diesen Artikel:
- Kommentieren
- 39073 Aufrufe
Ganz gut Frau Müller - aber das steht alles im Word-Hilfe
Besser wäre das Rezept gewesen, was man tun kann, wenn der Dezi-Tabstop beim Tausender-Trennzeichen stop statt beim Punkt (CH) oder Komma (D). gell.
Gehe auf AutoKorrektur -> AutoFormat während Eingabe: dort "Gerade" Anführungszeichen durch "typografische" AUSSCHALTEN. voilà