Windows Vista: Warum Sie bei Windows Bildschirmschoner trotz Energieaufwand verwenden können
Als ein Relikt aus den Zeiten der alten Röhrenmonitore wird der Einsatz des Bildschirmschoners heutzutage eher fraglich. Denn er verbraucht Energie. Allerdings verbirgt er Ihren Monitorinhalt vor neugierigen Blicken, sobald Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen. Dafür müssen Sie nur die notwendigen Einstellungen vornehmen.
Der Sinn der Bildschirmschoner hat sich bei dem Gebrauch der heutigen Flachbildschirme verändert. Nicht länger dient er der Verhinderung, dass sich Fragmente des Bildes in die Leuchtschicht des Bildschirms einbrennen, die dann ständig als leicht durchsichtiges Bild zu sehen waren. Die modernen Flachbildschirme sind dagegen weitestgehend immun – das Bild müsste schon tagelang stehen, bevor es sich einbrennt.
Damit wird der ursprüngliche Zweck nicht nur hinfällig, sondern die gewünschte Schonung wird auf einer Ebene in jedem Falle nicht erreicht. Ihr Prozessor hat in den Ruhephasen keine Gelegenheit, sich abzukühlen und läuft ständig munter weiter. Dies wirkt sich negativ auf Ihren Stromverbrauch aus. Wollen Sie also Energie sparen, ist die einzige Alternative der Schwarze Bildschirm, d.h. in Ihren Energiespareinstellungen sollte auch Ihr Bildschirm nach einer bestimmten Zeit komplett abgeschaltet werden.
Damit ist zwar der ursprüngliche Zweck des Bildschirmschoners überholt. Nur out ist er deshalb noch lange nicht. Ihr Bildschirmschoner übernimmt in der heutigen Zeit eine neue Funktion: Die Sicherheit Ihrer Dokumente. Sobald Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, schiebt sich der Bildschirmschoner nun als Vorhang vor Ihren Monitorinhalt. Neugierige Blicke können so nichts entdecken.
Um sicherzustellen, dass ein Bewegen der Maus oder eine Betätigung einer Taste den Inhalt nicht wieder frei gibt, gilt es eine Funktion zu aktivieren: Anmeldeseite bei Reaktivierung.
- Klicken Sie auf den Windows-Vista-Start-Knopf unten links.
- Wählen Sie Systemsteuerung.
- Doppelklicken Sie im geöffneten Fenster auf Darstellung und Anpassung/Anpassung.
- Wählen Sie jetzt Bildschirmschoner, indem Sie auf diesen Befehl doppelklicken.
- Im Fenster Bildschirmschoner aktivieren Sie Anmeldeseite bei Reaktivierung, indem Sie in das Kästchen durch Klicken einen Pfeil setzen. Mit OK bestätigen.
Bei einer Maus- oder Tastenbetätigung erscheint nicht länger der ursprüngliche Bildschirminhalt, sondern Ihre Anmeldeseite wird angezeigt, bei der Sie ja ein Passwort hinterlegt haben. Dieses muss erst eingegeben werden, bevor der PC weiter genutzt werden kann.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 7192 Aufrufe