Word 2007: Das Zusammenspiel zwischen Text und Grafik optimal gestalten
25. November 2010
Haben Sie eine Grafik in Ihren Text eingefügt und möchten Sie jetzt Ihr Layout optimal gestalten? Oder vielleicht eine der vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die Word 2007 Ihnen bietet ausprobieren? Mit den folgenden Tricks gelingt es Ihnen – mühelos.
Grundsätzlich wird in Word 2007 im Zusammenspiel zwischen Text und Grafik – dem Layout - zwischen zwei Varianten unterschieden:
- Mit Zeile im Text: Bei dieser Variante verhält sich die Grafik wie ein normales Zeichen, d.h. durch die eingefügte Grafik oder den eingefügten ClipArt wird der Text in der Zeile, in der Sie dieses grafische Element eingefügt haben, einfach nach rechts geschoben. Das grafische Element verhält sich wie ein großer Buchstabe. Bestens geeignet: Bei kleinen Grafiken, Diagrammen oder Bildern, die optisch in den Fließtext aufgenommen werden.
- Mit Textumbruch: Mit dieser Variante nutzen Sie die Vielseitigkeit der Layoutoptionen bei Word 2007- ob im Quadrat, passend, Hinter den Text, Vor den Text, Oben und unten oder Transparent. Denn der Text fließt um das grafische Element herum, so dass Ihre Grafik oder ClipArt frei auf der Seite positioniert werden kann.
Gestalten Sie Ihr Layout: 3 Tricks für das Zusammenspiel zwischen Text und grafischen Elemen
Trick Nr. 1: Position mit Live-Vorschau bestimmen
- Falls Sie Ihre Grafik noch nicht eingefügt haben, tun Sie dies jetzt. Setzen Sie die Einfügemarke an den Beginn des Dokuments bzw. an die Stelle eines Absatzes, an der Sie Ihr grafisches Element positionieren möchten und fügen Sie die gewünschte Grafik in Ihren Text ein.
- Hat sich jetzt nicht automatisch die Registerkarte Format geöffnet, klicken Sie erneut auf Ihr grafisches Element und wählen schließlich in der Multifunktionsleiste die Registerkarte Format.
- Klicken Sie in der Gruppe Anordnen auf das Menü Position. Im geöffneten Drop-down-Menü bewegen Sie langsam Ihren Mauszeiger über die einzelnen Positionsvorschläge. Dank der Live-Vorschaupositioniert Ihnen Word 2007 automatisch Ihr grafisches Element innerhalb Ihres Textes, so dass Sie mühelos entscheiden können, welche Position die geeignetste ist. Klicken Sie diese an. Word 2007 setzt Ihre Wahl dann in Ihrem Dokument um.
Trick Nr. 2: Der Textumbruch
- In der geöffneten Registerkarte Format wählen Sie nun in der Gruppe Anordnen die Schaltfläche Textumbruch.
- Im Drop-down-Menü klicken Sie auf die Befehls-Option, die Ihren Layout -Vorstellungen am meisten entspricht:
- Quadrat: Ihr grafisches Element wird vom Text quadratisch umflossen, d.h. steht beispielsweise Ihre Grafik auf der linken Seite, spart der Text diesen Bereich aus und fließt um ihn herum, so dass die Grafik wirklich im Text integriert wird.
- Passend: Der Text folgt der Kontur des eingefügten grafischen Elements, so dass weiche Grenzen zwischen Text und Grafik entstehen.
- Hinter dem Text: Damit wird Ihr grafisches Element von Ihrem Text überschrieben. Dieser Effekt ist nur dann sinnvoll, wenn Sie ein grafisches Element wählen, das klare Konturen und kräftige Farben besitzt, so dass es auch hinter dem Text wirkt, ohne jedoch das Lesen zu erschweren. Gleichzeitig darf Ihr gewähltes grafisches Element keine Daten wie beispielsweise in einem Diagramm enthalten, denn diese wären unlesbar.
- Vor dem Text: Das grafische Element überdeckt in seiner Größe und an der gewählten Position den entsprechenden Teil des Textes. Falls das grafische Element aussagefähiger ist, als der Text, den es überdeckt, eine spielerische Variante.
- Oben und unten: Das grafische Element wird automatisch zwischen zwei Textabschnitte platziert.
- Transparent: Hier kann der Text über das grafische Element fließen. Um zu entscheiden, auf welcher Seite Ihre Grafik transparent werden soll, klicken Sie auf Weitere Layoutoptionen, wählen dann die Schaltfläche Textfluss. Im geöffneten Menüfenster stehen Ihnen in der Gruppe Textfluss vier Möglichkeiten zur Verfügung: Beide Seiten, Nur links, Nur rechts, Nur größte Seite.
Trick Nr. 3: Rahmenpunkte bearbeiten
- Wollen Sie den Textfluss noch weiter nach Ihren Vorstellungen optimieren, aktivieren Sie den Befehl Rahmenpunkte bearbeiten – diesen Befehl können Sie nur anwenden, wenn Sie die Optionen Passend und Transparent gewählt haben.
- Wählen Sie in der Registerkarte Format in der Gruppe Anordnen die Schaltfläche Textumbruch. Klicken Sie auf den Befehl Rahmenpunkte bearbeiten.
- Sofort wird an Ihrem grafischen Element die Grenzlinie mit einzelnen Punkten sichtbar. Durch Verschieben dieser Punkte – ob nach innen oder nach außen – können Sie den Textfluss gezielt steuern und so Ihr grafisches Element näher an den Text heranrücken lassen oder den vorhandenen Abstand vergrößern.
Autor: Brigitte Miller
Diesen Artikel:
- Kommentieren
- 12542 Aufrufe