Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
Moderne, perfekte PowerPoint Präsentation setzt auf seine Startfolie
Jede Firmenpräsentation in PowerPoint ist ein Aushängeschild des Unternehmens. Denn mit jeder Unternehmenspräsentation in PowerPoint verkaufen Sie nicht allein eine Dienstleistung oder ein Produkt, Sie verkaufen auch das Image des Unternehmens.
Und obwohl Sie zweifelsfrei professionelle PowerPoint Präsentationen erstellen, darf der Fokus sich einmal vom Foliendesign und dem Folienhintergrund abwenden. Lenken Sie Ihren Fokus einmal auf die Reihenfolge der Folien und dessen Präsentationsmodus in PowerPoint:
- Feste Reihenfolge durchbrechen.
In der Regel werden die Folien ja in einer festen Abfolge gezeigt. Dieses Schema darf ruhig durchbrochen werden, um einen Spannungsbogen in die Präsentation zu integrieren. - Startfolie einsetzen.
Mit Hilfe einer Startfolie oder auch Kapitelfolie gestalten Sie eine moderne PowerPoint Präsentation. Unabhängig, davon, ob Sie nun flexibel oder in fester Kapitel-Abfolge präsentieren.
Startfolie in PowerPoint gestalten: Schritt für Schritt
- Schritt: Die Startfolie mit Kacheln gestalten
- Erstellen Sie wie gewohnt Ihre PowerPoint Präsentation, indem Sie Ihre Folien wie gewünscht gestalten.
- Fügen Sie dann vor Ihrer ersten Folie eine leere Folie ein. Diese leere Folie dient Ihnen später als Startfolie.
- PowerPoint 2013 und 2016 fügt automatisch die leere Folie darunter ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die markierte Folie und schieben Sie diese dann an die erste Stelle.
- Erstellen Sie ein Rechteck auf der leeren Folie – Ihrer Startfolie.
- Dafür öffnen Sie die Registerkarte Einfügen und klicken in der vierten Gruppe Illustrationen auf die Schaltfläche Formen.
- Im Drop-Down-Menü wählen Sie das Rechteck.
- Setzen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle auf der Folie und ziehen Sie das Rechteck in die gewünschte Größe.
- PowerPoint aktiviert sofort die Zeichentools Format.
- Wählen Sie dort die Farbe für das Rechteck aus.
- Wiederholen Sie diese Schritte so oft, bis Sie alle Rechteck-Kacheln erstellt haben, die Sie für die Startfolie benötigen.
- Oder Sie setzen Ihren Cursor in das erste Rechteck, drücken dann die Tastenkombination Strg + D – und erhalten so mühelos ein Duplikat des Rechtecks. Schieben Sie es an die gewünschte Stelle. Wiederholen Sie diesen Vorgang, so oft es nötig ist.
- Beschriften Sie die einzelnen Rechtecke. Mit einem Rechtsklick in die Form öffnen Sie ein Drop-down-Menü. In diesem klicken Sie auf den Befehl Text bearbeiten.
- Tragen Sie in jede Rechteck-Kachel ein prägnantes Schlagwort oder kurze Textzeile ein. Diese Beschriftung zeigt Ihnen und Ihren Zuschauern den Inhalt der einzelnen Kapitel Ihrer PowerPoint Präsentation an.
- Schritt: Die Hyperlinks erstellen und einfügen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das jeweilige Rechteck.
- Es öffnet sich wieder das Drop-down-Menü.
- Klicken Sie in diesem Drop-down-Menü auf den Befehl Hyperlink.
- Es öffnet sich das Menüfenster Link einfügen.
- Im linken Abschnitt Link zu: wählen Sie Aktuelles Dokument aus.
- Suchen Sie sich nun im mittleren Feld Wählen Sie eine Stelle in diesem Dokument aus: die Folie aus, auf die Sie später mit dem Klick auf die Rechteck-Kachel springen möchten.
- PowerPoint zeigt Ihnen dann im Feld Folienvorschau an, welche Folien Sie ausgewählt haben. Dies dient zu Ihrer Kontrolle. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf OK.
- Sie können sehr gut auf Ihrer Startfolie erkennen, für welche Rechteck-Kachel Sie einen Hyperlink gesetzt haben. Denn PowerPoint unterstreicht das jeweilige Wort.
- In Ihrer Präsentation klicken Sie jetzt einfach auf die gewünschte Rechteck-Kachel. Dann landen Sie auf der gewünschten Folie.
- Schritt: Per Backlink zurück zur Startseite
- Während Ihrer PowerPoint Präsentation wollen Sie zurück zu Ihrer Startseite.
- Fügen Sie dafür auf jeder Folie einen unsichtbaren Backlink ein. Benutzen Sie dafür den Folienmaster.
- Öffnen Sie die Registerkarte
- Klicken Sie in der zweiten Gruppe Masteransichten auf den Icon Folienmaster.
- Wählen Sie die Folie (meist an erster Stelle) Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten aus.
- Fügen Sie unten rechts in die Folie wie unter Schritt 1 beschrieben ein Rechteck ein.
- Setzen Sie Ihren Cursor in dieses Rechteck. Mit einem Rechtsklick öffnet sich ein Drop-down-Menü. Klicken Sie dort auf Hyperlink.
- Fügen Sie, wie auch im zweiten Schritt beschrieben, den Hyperlink ein.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Lassen Sie jetzt das Rechteck verschwinden. Markieren Sie dafür das Rechteck. Klicken Sie in der Registerkarte Zeichentools auf den Befehl Fülleffekt.
- Ein Menüfenster öffnet sich. Wählen Sie dort Keine Füllung.
- Das Rechteck wird unsichtbar – fast. Meist ist noch ein Rahmen zu sehen. Entfernen Sie auch diesen.
- Klicken Sie dazu auf den Befehl Formkontur und im Menüfenster auf Keine Kontur.
- Schließen Sie anschließend den Folienmaster. Klicken Sie dafür in der letzten Gruppe Schließen auf den Befehl Masteransicht schließen.
- Starten Sie Ihre Präsentation mit F5. Kontrollieren Sie, ob sich auf jeder Folie der Backlink befindet. Bewegen Sie hierfür Ihre Maus rechts unten über den Bereich. Der Mauszeiger ändert sich sofort – und wird zur „Klick-Hand“. Klicken Sie, sobald diese „Klick-Hand“ erscheint einfach auf diesen Bereich. Sie kehren elegant zu Ihrer Startfolie zurück.
- Kommentieren
- 10188 Aufrufe