PowerPoint Präsentation: Ihre Schriftwahl ist entscheidend
Bei der Erstellung Ihrer Powerpoint-Folien ist die Art und Größe Ihrer gewählten Schrift ein wichtiges Kriterium. Denn Ihre Zuhörer sollen schließlich Ihren Text mühelos lesen können. Achten Sie deshalb auf Ihre Schriftwahl.
Zweifelsfrei wollen Sie Ihren Folien eine individuelle Note verleihen – dies erreichen Sie am besten durch die Farbwahl -, aber verzichten Sie grundsätzlich auf ausgefallene Schriftarten. Nun aber blind den Vorgaben von Powerpoint zu vertrauen, ist leider auch nicht empfehlenswert. In punkto Größe der Schrift sind Sie bei Powerpoint mit dessen Layout-Vorgaben stets auf der sicheren Seite. Bei der Schriftart, die Powerpoint angibt, sind Sie dies allerdings nicht: Times Roman.
Times Roman ist eine typische Buchschrift, die in kleinen Größen sehr gut lesbar ist – dank den sogenannten Serifen, den kleinen Strichen, die die Linien der Buchstaben nach oben und unten begrenzen. Auf Folien gebannt, büßt Times Roman diese Lesbarkeit ein – denn jetzt sollen ja Texte auf große Distanz gelesen werden. Profis wie Grafikdesigner verwenden deshalb serifenlose Schriften wie Helvetica, Arial oder Verdena.
So modifizieren Sie für Ihre Schriftwahl den Master:
Öffnen Sie den Master:
- Klicken Sie dafür auf Menü Ansicht.
- Danach auf Master.
- Schließlich auf Folienmaster.
- Sie erkennen jetzt folgende Bereiche: Titelbereich, Objektbereich, Fußzeilenbereich mit Datum, Fußzeile, Seitenzahl.
Neue Schrift einstellen:
- Markieren Sie mit der Maus im jeweiligen Bereich die Platzhaltertexte.
- Wählen Sie nun in der Menü-Taskleister unter den Schriftarten Ihre neue Schrift aus.
- Belassen Sie die vorgegebene Schriftgröße. Ändern Sie längere Überschriften besser in der jeweiligen Folie.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 8999 Aufrufe