PowerPoint 2007: Arbeiten mit Platzhaltern – 5 Tipps
Haben Sie Ihr Folienlayout ausgewählt und möchten die vorgegebenen Platzhalter jetzt entsprechend Ihren Wünschen verändern? Kein Problem: Denn Sie können die Platzhalter verschieben, die Größe ändern, sie drehen und natürlich auch den Originalzustand wiederherstellen.
So gelingt das Arbeiten mit den Platzhaltern: 5 Tipps
Tipp Nr. 1: Platzhalter wählen und markieren
PowerPoint 2007 bietet Ihnen unterschiedliche Folienlayouts an, die entsprechende Platzhalter enthalten: Für ganzseitigen oder zweispaltigen Text oder für Text kombiniert mit anderen Objekten. Sobald Sie Ihr Folienlayout ausgewählt haben, zeigt Ihnen PowerPoint diese Folie mit den Platzhaltern an. Allerdings noch im inaktiven Zustand, denn die Folie wurde von Ihnen ja noch nicht bearbeitet. Sobald Sie beginnen Ihre Platzhalter zu verändern, zeigen sich diese in einem anderen Anzeige-Status. Diesen zu kennen, ist für Ihre Bearbeitung wichtig:
- Inaktiver Anzeige-Status: Der Rand des Platzhalters erscheint als punktierte Linie.
- Ausgewählter Anzeige-Status: Ein Platzhalter, den Sie bereits bearbeitet haben, indem Sie einen Text eingetippt oder ein Bild eingefügt haben, besitzt keine erkennbaren Randlinien.
- Aktiver Anzeige-Status: Sobald Sie in einem Platzhalter arbeiten, verändert sich der Rand zu einer gestrichelten Linie.
Natürlich können Sie stets zwischen den einzelnen Platzhaltern wechseln. Klicken Sie einfach mit der Maustaste in den jeweiligen Platzhalter, schon wird dieser markiert und Sie können ihn bearbeiten.
Tipp Nr. 2: Verschieben Sie den Platzhalter
Möchten Sie Ihren Platzhalter an eine andere Position auf Ihrer Präsentationsfolie setzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Aktivieren Sie den jeweiligen Platzhalter, indem Sie in diesen klicken. Sofort ist seine gestrichelte Randlinie zu erkennen, die auch kleine weiße Kreise enthält – dies sind die Anfasspunkte.
- Über den Rand des Platzhalters bewegen Sie langsam Ihre Maus. Es wird an der Spitze des Mauszeigers ein kleiner vierfacher Pfeil angezeigt.
- Drücken Sie, sobald dieser Pfeil erscheint, die linke Maustaste, halten Sie diese gedrückt und verschieben schließlich den Platzhalter an die Stelle, an den Sie ihn auf Ihrer Folie positionieren möchten.
- Lassen Sie dann die Maustaste los.
Tipp Nr. 3: Drehen Sie Ihren Platzhalter
Sobald Sie Ihren Platzhalter aktivieren, wird Ihnen nicht allein die gestrichelte Linie und die Anfasspunkte angezeigt, sondern auch noch ein grüner Punkt, der knapp oberhalb des Rahmens angezeigt wird. Dieser grüne Punkt ist der Drehpunkt, mit dem Sie Ihren Platzhalter zu allen Seiten kippen können.
- Aktivieren Sie den gewünschten Platzhalter, indem Sie ihn anklicken.
- Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über den grünen Drehpunkt. Es erscheint ein grauer Kreis um den grünen Drehpunkt.
- Klicken Sie nun mit der linken Maustaste in dieses Kreisfeld, halten Sie die Maustaste gedrückt und beginnen Sie nun Ihren Platzhalter zu drehen.
- Haben Sie ihn soweit gekippt wie Sie es wollten, lassen Sie einfach die Maustaste los.
Hinweis:
Enthält Ihr Platzhalter Text sollten Sie diese Drehfunktion mit Bedacht und Fingerspitzengefühl einsetzen, damit Ihr Text auch weiterhin lesbar bleibt.
Tipp Nr. 4: Verändern Sie die Größe Ihres Platzhalters
Durch das Verändern des jeweiligen Platzhalters können Sie die inhaltlichen Schwerpunkte auf Ihrer Präsentationsfolie bestens hervorheben. Oder falls Sie einen Platzhalter gedreht haben, müssen Sie seine Größe der Folie anpassen, damit nichts übersteht.
- Klicken Sie in den Platzhalter oder auf den Rand des Platzhalters, um ihn zu markieren. Dadurch werden Ihnen nun insgesamt acht Anfasspunkte angezeigt – vier davon sind Eckpunkte.
- Wählen Sie den Anfasspunkt aus, den Sie zur Vergrößerung oder Verkleinerung benötigen.
- Bewegen Sie Ihren Mauszeiger genau über diesen Anfasspunkt. Ihr Mauszeiger verwandelt sich in einen Doppelpfeil.
- Halten Sie nun Ihre linke Maustaste gedrückt, während Sie die Maus in die gewünschte Richtung ziehen.
- PowerPoint 2007 zeigt Ihnen durch dünne Linien eine Vorschau auf die geänderte Größe an.
- Haben Sie die gewünschte Größe eingestellt, Maustaste loslassen – fertig.
Tipp Nr. 5: Stellen Sie mühelos den Originalzustand wieder her
Manches Mal stellen Sie fest, dass all Ihre Veränderungen an den jeweiligen Platzhaltern Sie nicht wirklich zufriedenstellen. Statt nun selbst wieder alles rückgängig zu machen, wenden Sie lieber eine der beiden folgenden Möglichkeiten an:
- Schaltfläche Rückgängig: Klicken Sie in der Schnellzugriffsleiste auf die Schaltfläche Rückgängig. Sie können entweder schrittweise einzelne Veränderungen rückgängig machen oder durch Anklicken des Pfeils mehrere Veränderungen aufheben. Diese Möglichkeit sollten Sie einsetzen, wenn Sie nur einige Umgestaltungen wieder aufheben möchten.
- Komplett Zurücksetzen: Öffnen Sie die Registerkarte Start. Klicken Sie in der zweiten Gruppe Folien auf die Schaltfläche Zurücksetzen. Durch diesen Befehl werden alle Platzhalter und Elemente wieder auf die ursprüngliche Größe und Position zurückgesetzt. Nur Ihre Text- bzw. Bildeingabe bleibt davon unberührt.
- Kommentieren
- 11392 Aufrufe