Ordnerrücken in Word 2013 selbst gestalten
Etiketten für Ordnerrücken selbst gestalten
Es ist essentiell, Ihre Aktenordner zu beschriften. Ohne eine klare Aufschrift auf dem Ordner-Rückenschild wüssten Sie als auch Ihre Kollegen nicht mehr, in welchem Ordner Sie was abgelegt haben. Nur leider nutzen sich die Ordnerrücken, die ja beim Kauf im Aktenordner stecken, nach einer gewissen Zeit ab.
Mal können sie nur einmal verwendet werden, weil sie mit Kugelschreiber beschriftet wurden. Mal gehen sie einfach kaputt. Bevor Sie jedoch neue Ordnerrücken, egal ob schmal oder breit, bestellen, tun Sie eins: Öffnen Sie Microsoft Word 2013 und beginnen Sie Ihre Ordnerrücken selbst zu gestalten.
Für Ihren Ordnerrücken Etiketten als Vorlage in Word gestalten
Die Vorbereitung
- Öffnen Sie in Office Word ein leeres Word-Dokument.
- Damit Sie das Rückenetikett für Ihren Ordner korrekt gestalten können, müssen Sie das Seitenlayout verändern: Von Hochformat zu Querformat.
Dies funktioniert wie folgt:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Seitenlayout.
- Klicken Sie in der ersten Gruppe Seite einrichten auf den Befehl Ausrichtung.
- Im Drop-down-Menü klicken Sie auf das Icon Querformat. Word wird sofort die Einstellung ändern. Das Word-Dokument zieht sich in die Länge.
- Wollen Sie aber ganz sicher sein, klicken Sie auf das Symbol Seitenansicht und Drucken auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff. Word öffnet Drucken und zeigt Ihnen die aktuelle Druckansicht: Ein Querformat.
- Auf eine Seite im Querformat passen 8 schmale Ordnerrücken-Etiketten. Teilen Sie dafür Ihr Word-Dokument auf – mit dem Einfügen einer Tabelle:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Einfügen.
- Klicken Sie in der zweiten Gruppe Tabellen auf die dargestellte Schaltfläche.
- Im Drop-down-Menü Tabelle führen Sie den Cursor über die dargestellten Für Ihre Ordnerrücken benötigen Sie 8 Zellen und 2 Reihen. Klicken Sie dafür das achte Kästchen in der zweiten Reihe an. Word 2013 fügt die gewünschte Tabelle ein.
- Für Ihre benötigten Ordneretiketten sind diese Zeilen natürlich viel zu klein und zu schmal. Markieren Sie deshalb die erste Zeile der Word-Tabelle.
- Klicken Sie anschließend auf die neu angezeigte Registerkarte Tabellentools/Layout.
- Geben Sie in der fünften Gruppe Zellengröße die Höhe Verändern Sie die Höhe für die erste Zelle auf 2 cm. Die Breite wird nicht verändert.
- Markieren Sie anschließend die zweite Tabellenzeile. Stellen Sie für diese Zelle die Höhe auf 13,9 cm ein. Die beiden Tabellenzeilen befinden sich auf einem Blatt – und zeigen bereits das Format eines Ordnerrückens an.
- Nun haben Ihre Tabellenzellen die richtige Höhe für Ihren Ordnerrücken. Allerdings stört noch die Rahmenlinie zwischen den beiden Tabellenzellen. Entfernen Sie diese:
- Markieren Sie erneut die erste Tabellenzelle.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Tabellentools/Entwurf.
- Klicken Sie in der letzten Gruppe Rahmen auf die Schaltfläche Rahmen.
- Im Drop-down-Menü klicken Sie auf den ersten Befehl Rahmenlinie unten.
- Word entfernt sofort die Linie zwischen den beiden Zeilen.
- Wichtig - bevor es weitergeht: Legen Sie eine feste Spaltenbreite fest. Denn sobald Sie beginnen, ein Logo und/oder Text auf die Rückenschilder Ihrer Ordner einzutragen, verschiebt sich ja automatisch die Spaltenbreite. Dies darf aber nicht passieren. Deshalb tun Sie folgendes:
- Öffnen Sie die Registerkarte Tabellentools/Layout.
- Sie können, müssen aber nicht die beiden Tabellenzellen markieren.
- Klicken Sie in der fünften Gruppe Zellengröße auf die Schaltfläche AutoAnpassen.
- Im Drop-down-Menü klicken Sie auf Feste Spaltenbreite. Fertig.
Ordnerrücken in Word entwerfen: Der Text
- In die erste Tabellenzelle können Sie Ihr Logo oder einen Text einfügen.
- Klicken Sie die erste Zelle an. Ihr Cursor blinkt ganz oben links.
Für Ihr Logo:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Einfügen.
- Klicken Sie in der dritten Gruppe Illustrationen auf die Schaltfläche Bilder.
- Word wechselt automatisch in Ihre Bibliothek Bilder. Wählen Sie dort Ihr abgespeichertes Logo aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf. Einfügen.
Für einen Text – beispielsweise eine Jahreszahl:
- Statt Ihrem Logo können Sie natürlich auch schon den ersten Text eingeben – beispielsweise die Jahreszahl oder A – B. Tippen Sie diesen einfach entsprechend ein. Formatieren Sie die Jahreszahl:
- Markieren Sie die Jahreszahl.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Start.
- Aktivieren Sie in der dritten Gruppe Absatz das Icon Zentrieren. Alternativ nutzen Sie die Tastenkombination Strg + E.
- Wählen Sie in der zweiten Gruppe Schriftart die Schriftart und den Schriftgrad Achtung: Falls es zu groß wird, sprengt Word die Tabelle. Die zweite Zelle wird komplett nach unten verschoben.
- In die zweite Tabellenzelle tragen Sie weitere Informationen für den Ordnerrücken ein.
- Setzen Sie dafür den Cursor in die zweite Tabellenzelle.
- Notieren Sie Ihre Information über den jeweiligen Ordner – beispielsweise Kunden.
- Da Sie auch diesen Eintrag formatieren, wird Word Ihren Eintrag „spalten“ und nun stehen womöglich zwei Buchstaben zusammen. Deshalb ändern Sie einfach die Textrichtung. Wechseln Sie zur Registerkarte Tabellentools/Layout.
- In der sechsten Gruppe Ausrichtung klicken Sie auf das Icon Textausrichtung.
- Word verändert sofort die Pfeile. Beim ersten Anklicken zeigen diese dann nach unten – und Ihr Eintrag steht wieder zusammen.
- Neben der Textausrichtung befinden sich kleine Icons, die alle eine andere Platzierung für Ihren Eintrag vorsehen. Klicken Sie den an, der für Sie passend erscheint.
- Nur noch Speichern. Zum Schluss heißt es in jedem Fall: Nun können Sie die Etiketten für Ihre Ordnerrücken ausdrucken.
- Kommentieren
- 18441 Aufrufe