Flyer in Word selbst gestalten und ausdrucken: 4 Tricks
Werbeflyer erstellen: Viel Werbung auf kleinem Raum
Sie wollen auf sich und Ihr Unternehmen aufmerksam machen. Sie wollen durch eine kluge Marketingstrategie neue Kunden gewinnen und Stammkunden auf dem Laufenden halten. Flyer oder Handzettel oder Infosheets sind dafür die geeignete Lösung. Gerne können Sie auch ein Faltblatt oder einen Falzflyer erstellen, der dann zusammengefaltet mühelos verschickt werden kann.
Mit allen Werbe-Optionen können Sie auf „kleinem Raum“ viel mitteilen. Denn es wird ja ein DIN-A4-Blatt beidseitig bedruckt. Und dies ist stets handlich, praktisch und informativ. Mit wenigen Tricks können Sie gleich loslegen – und Ihren (Werbe-)Flyer in Word selbst gestalten und erstellen.
Flyer in Word erstellen: 4 Tricks fürs Layouten
Machen Sie sich mit den folgenden Tricks vertraut. Jeder Tipp bietet Ihnen Antworten auf Ihre Fragen: „Wie gestalte/erstelle ich einen Flyer?“ Übereilen Sie in jedem Falle bei Ihrer Flyergestaltung nichts. Denn Sie müssen ja mehrere Schritte erledigen, bevor Sie mit der Gestaltung eines Flyers so richtig loslegen können:
- Überlegen Sie, worüber der Flyer informieren soll.
- Inhaltliche Fakten und Daten auswählen.
- Textbausteine aus diesen Informationen formulieren.
- Eventuell Aktions-Gutscheine für den Kunden gestalten.
- Kontaktdaten zusammenfassen.
- Grafik zur optischen Unterstützung auswählen.
Legen Sie sich also unbedingt alle inhaltlichen Fakten zurecht. Erstellen Sie sich Ihre Textbausteine – also Überschriften und Absätze, damit Sie diese per Copy + Paste mühelos an die gewünschte Stelle einfügen können.
Trick 1: Das Layout und die Ausrichtung
Es macht einen Unterschied, ob Sie ein Infosheet/einen Flyer oder einen Falzflyer mit Word erstellen wollen. Denn beide Flyer-Typen unterschieden sich gravierend im Layout:
- Infosheet/Flyer. Für diese Form ist das Hochformat geeignet. Sie können Vorder- und Rückseite des Infosheets für Ihre Informationen nutzen.
- Falzflyer. Für diese Art des Flyers müssen Sie das Querformat wählen. Beide Seiten werden gedruckt und (!) anschließend gefaltet. Dies geht am besten im Querformat.
So gelingt es:
- Öffnen Sie die Registerkarte
- In der ersten Gruppe Seite einrichten wählen Sie durch Klick auf die Schaltfläche Ausrichtung, ob der Werbeflyer im Hochformat oder Querformat erstellt werden soll.
Trick 2: Das Layout und das Spaltenformat
Erleichtern Sie das Lesen – durch Überschriften, Absätze und auch durch das Einfügen von Spalten. Durch das Verwenden von Spalten gestalten Sie Ihre Infosheets ein wenig wie eine Zeitung. Hier ein Beispiel, wie Sie für Ihren Flyer das Layout in Word durch Verwendung der 3 Layout-Formate gestalten können.
So gelingt es:
- Öffnen Sie die Registerkarte
- In der ersten Gruppe Seite einrichten klicken Sie auf die Schaltfläche Ein Drop-down-Menü öffnet sich. Wählen Sie aus, ob Sie Zwei oder Drei Spalten einfügen lassen wollen und ob die jeweiligen Spalten eine Links oder Rechts Ausrichtung erhalten.
- Achten Sie zum Schluss noch darauf, den Text in den Spalten in Blocksatz setzen zu lassen. Dafür öffnen Sie die Registerkarte Start und klicken in der dritten Gruppe Absatz auf die entsprechende Schaltfläche. Fertig.
Trick 3: Grafiken einfügen
Ein Bild, Foto oder eine Grafik sagt mehr als tausend Worte. Deshalb nutzen Sie Fotos oder Infografiken zur visuellen Unterstützung. Genau auf diesem Wort liegt die Betonung: Unterstützung. Das Bild oder die Infografik sollen „locken“ und etwas optisch veranschaulichen, sie sollen aber nicht den Text versperren. Eine Grafik in Word einzufügen ist ganz einfach.
So gelingt es:
- Setzen Sie Ihren Cursor an die Stelle im Text, an der das Bild eingefügt werden soll.
- Öffnen Sie die Registerkarte Einfügen.
- Klicken Sie in der dritten Gruppe Illustrationen auf die erste Schaltfläche
- Wählen Sie aus Ihren abgespeicherten Bildern das gewünschte aus. Klicken Sie auf Einfügen. Word fügt Ihr Bild sofort ein.
- Klicken Sie im Anschluss auf die kleine Schaltfläche neben dem Bild.
- Es öffnet sich ein Drop-down-Menü. Wählen Sie in diesem aus, wie Ihr Foto im Text eingebettet und ausgerichtet werden soll.
- Klicken Sie, falls Sie unsicher sind, einfach auf die einzelnen Icons. Word setzt Ihren Klick sofort um.
- Für eine größere Auswahl klicken Sie unten auf den Befehl Weitere anzeigen. Es öffnet sich das Menüfenster Layout. Dort öffnen Sie die Registerkarte Textumbruch.
- Nachdem Sie den gewünschten Textumbruch gewählt haben, bestätigen Sie bitte mit OK.
Trick 4: Foto als Wasserzeichen nutzen
Vielleicht soll aber auch das Foto über den gesamten Flyer abgebildet werden. Die Option Hinter dem Text im Layout-Menü ist dafür nur bedingt brauchbar. Denn sind die Farben kräftig, ist der Text kaum noch lesbar. Verwenden Sie für diesen Zweck das Foto als Wasserzeichen.
So gelingt es:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Entwurf.
- Klicken Sie in der zweiten Gruppe Seitenhintergrund auf die erste Schaltfläche
- Im Drop-down-Menü klicken Sie auf Benutzerdefinierte Wasserzeichen….
- Es öffnet sich das Menüfenster Gedrucktes Wasserzeichen.
- Aktivieren Sie die Schaltfläche Bildwasserzeichen, indem Sie in den Kreis klicken.
- Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche Bild auswählen. Ihre abgespeicherten Bilddateien werden geöffnet. Wählen Sie das für Sie gewünschte aus.
- Legen Sie die Größe fest, in der das Bild auf Ihrem Infosheet oder Flyer abgebildet werden soll. Im Menüfeld Skalieren stehen Ihnen hierfür mehrere Optionen zur Verfügung: Auto (für Automatische Anpassung durch Word) 500%, 200%, 150%, 100%, 50%.
- Soll das Bild eher blass in den Farben erscheinen, setzen Sie noch ein Häkchen in das Kästchen vor dem Befehl Auswaschen.
- Bestätigen Sie mit einem Klick auf OK – und bewundern Sie Ihr Werk:
Jetzt sind Sie fertig – und können Ihren Flyer ausdrucken. Vergessen Sie dafür nicht bei Ihrem Drucker die Funktion Beidseitiger Druck zu aktivieren, damit beide Seiten Ihres Flyers in einem Zuge ausgedruckt werden.
- Kommentieren
- 16032 Aufrufe