Business-Netz Logo
Flyer in Word selbst gestalten und ausdrucken: 4 Tricks Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Flyer in Word selbst gestalten und ausdrucken: 4 Tricks
  • Anzeigen
  • What links here

Flyer in Word selbst gestalten und ausdrucken: 4 Tricks

24. Mai 2019

Werbeflyer erstellen: Viel Werbung auf kleinem Raum

Sie wollen auf sich und Ihr Unternehmen aufmerksam machen. Sie wollen durch eine kluge Marketingstrategie neue Kunden gewinnen und Stammkunden auf dem Laufenden halten. Flyer oder Handzettel oder Infosheets sind dafür die geeignete Lösung. Gerne können Sie auch ein Faltblatt oder einen Falzflyer erstellen, der dann zusammengefaltet mühelos verschickt werden kann.

 

 

Mit allen Werbe-Optionen können Sie auf „kleinem Raum“ viel mitteilen. Denn es wird ja ein DIN-A4-Blatt beidseitig bedruckt. Und dies ist stets handlich, praktisch und informativ. Mit wenigen Tricks können Sie gleich loslegen – und Ihren (Werbe-)Flyer in Word selbst gestalten und erstellen.

 

Flyer in Word erstellen: 4 Tricks fürs Layouten

Machen Sie sich mit den folgenden Tricks vertraut. Jeder Tipp bietet Ihnen Antworten auf Ihre Fragen: „Wie gestalte/erstelle ich einen Flyer?“ Übereilen Sie in jedem Falle bei Ihrer Flyergestaltung nichts. Denn Sie müssen ja mehrere Schritte erledigen, bevor Sie mit der Gestaltung eines Flyers so richtig loslegen können:

 

  1. Überlegen Sie, worüber der Flyer informieren soll.
  2. Inhaltliche Fakten und Daten auswählen.
  3. Textbausteine aus diesen Informationen formulieren.
  4. Eventuell Aktions-Gutscheine für den Kunden gestalten.
  5. Kontaktdaten zusammenfassen.
  6. Grafik zur optischen Unterstützung auswählen.

 

Legen Sie sich also unbedingt alle inhaltlichen Fakten zurecht. Erstellen Sie sich Ihre Textbausteine – also Überschriften und Absätze, damit Sie diese per Copy + Paste mühelos an die gewünschte Stelle einfügen können.



 

Trick 1: Das Layout und die Ausrichtung

Es macht einen Unterschied, ob Sie ein Infosheet/einen Flyer oder einen Falzflyer mit Word erstellen wollen. Denn beide Flyer-Typen unterschieden sich gravierend im Layout:

 

  • Infosheet/Flyer. Für diese Form ist das Hochformat geeignet. Sie können Vorder- und Rückseite des Infosheets für Ihre Informationen nutzen.
  • Falzflyer. Für diese Art des Flyers müssen Sie das Querformat wählen. Beide Seiten werden gedruckt und (!) anschließend gefaltet. Dies geht am besten im Querformat.

 

So gelingt es:

  • Öffnen Sie die Registerkarte
  • In der ersten Gruppe Seite einrichten wählen Sie durch Klick auf die Schaltfläche Ausrichtung, ob der Werbeflyer im Hochformat oder Querformat erstellt werden soll.

 

Trick 2: Das Layout und das Spaltenformat

Erleichtern Sie das Lesen – durch Überschriften, Absätze und auch durch das Einfügen von Spalten. Durch das Verwenden von Spalten gestalten Sie Ihre Infosheets ein wenig wie eine Zeitung. Hier ein Beispiel, wie Sie für Ihren Flyer das Layout in Word durch Verwendung der 3 Layout-Formate gestalten können.

 

 

So gelingt es:

  • Öffnen Sie die Registerkarte
  • In der ersten Gruppe Seite einrichten klicken Sie auf die Schaltfläche Ein Drop-down-Menü öffnet sich. Wählen Sie aus, ob Sie Zwei oder Drei Spalten einfügen lassen wollen und ob die jeweiligen Spalten eine Links oder Rechts Ausrichtung erhalten.
  • Achten Sie zum Schluss noch darauf, den Text in den Spalten in Blocksatz setzen zu lassen. Dafür öffnen Sie die Registerkarte Start und klicken in der dritten Gruppe Absatz auf die entsprechende Schaltfläche. Fertig.

 

 

Trick 3: Grafiken einfügen

Ein Bild, Foto oder eine Grafik sagt mehr als tausend Worte. Deshalb nutzen Sie Fotos oder Infografiken zur visuellen Unterstützung. Genau auf diesem Wort liegt die Betonung: Unterstützung. Das Bild oder die Infografik sollen „locken“ und etwas optisch veranschaulichen, sie sollen aber nicht den Text versperren. Eine Grafik in Word einzufügen ist ganz einfach.

 

So gelingt es:

  • Setzen Sie Ihren Cursor an die Stelle im Text, an der das Bild eingefügt werden soll.
  • Öffnen Sie die Registerkarte Einfügen.
  • Klicken Sie in der dritten Gruppe Illustrationen auf die erste Schaltfläche
  • Wählen Sie aus Ihren abgespeicherten Bildern das gewünschte aus. Klicken Sie auf Einfügen. Word fügt Ihr Bild sofort ein.
  • Klicken Sie im Anschluss auf die kleine Schaltfläche neben dem Bild.

 

 

  • Es öffnet sich ein Drop-down-Menü. Wählen Sie in diesem aus, wie Ihr Foto im Text eingebettet und ausgerichtet werden soll.

 

 

  • Klicken Sie, falls Sie unsicher sind, einfach auf die einzelnen Icons. Word setzt Ihren Klick sofort um.
  • Für eine größere Auswahl klicken Sie unten auf den Befehl Weitere anzeigen. Es öffnet sich das Menüfenster Layout. Dort öffnen Sie die Registerkarte Textumbruch.

 

 

  • Nachdem Sie den gewünschten Textumbruch gewählt haben, bestätigen Sie bitte mit OK.

 

Trick 4: Foto als Wasserzeichen nutzen

Vielleicht soll aber auch das Foto über den gesamten Flyer abgebildet werden. Die Option Hinter dem Text im Layout-Menü ist dafür nur bedingt brauchbar. Denn sind die Farben kräftig, ist der Text kaum noch lesbar. Verwenden Sie für diesen Zweck das Foto als Wasserzeichen.

 

So gelingt es:

  • Wechseln Sie zur Registerkarte Entwurf.
  • Klicken Sie in der zweiten Gruppe Seitenhintergrund auf die erste Schaltfläche
  • Im Drop-down-Menü klicken Sie auf Benutzerdefinierte Wasserzeichen….

 

 

  • Es öffnet sich das Menüfenster Gedrucktes Wasserzeichen.
  • Aktivieren Sie die Schaltfläche Bildwasserzeichen, indem Sie in den Kreis klicken.

 

 

  • Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche Bild auswählen. Ihre abgespeicherten Bilddateien werden geöffnet. Wählen Sie das für Sie gewünschte aus.
  • Legen Sie die Größe fest, in der das Bild auf Ihrem Infosheet oder Flyer abgebildet werden soll. Im Menüfeld Skalieren stehen Ihnen hierfür mehrere Optionen zur Verfügung: Auto (für Automatische Anpassung durch Word) 500%, 200%, 150%, 100%, 50%.
  • Soll das Bild eher blass in den Farben erscheinen, setzen Sie noch ein Häkchen in das Kästchen vor dem Befehl Auswaschen.
  • Bestätigen Sie mit einem Klick auf OK – und bewundern Sie Ihr Werk:

 

 

Jetzt sind Sie fertig – und können Ihren Flyer ausdrucken. Vergessen Sie dafür nicht bei Ihrem Drucker die Funktion Beidseitiger Druck zu aktivieren, damit beide Seiten Ihres Flyers in einem Zuge ausgedruckt werden.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Flyer selbst gestalten, Flyer gestalten mit Word, Flyer selbst gestalten und ausdrucken, Flyer gestalten, Flyergestaltung, Faltblatt erstellen, Falzflyer erstellen, Flyer erstellen, Flyer erstellen Word, Flyer in Word erstellen, Flyer Layout, Flyer Layout Word, Flyer mit Word, Flyer mit Word erstellen, Flyer selbst erstellen, Flyer selbst erstellen Word, Flyer selbst gestalten Word, Gestaltung eines Flyers, Grafik Word einfügen, Handzettel erstellen, Infosheet Word erstellen Werbeflyer, Werbeflyer erstellen, Werbeflyer gestalten, wie erstelle ich einen Flyer, wie gestalte ich einen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14709 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Word 2007: Das Zusammenspiel zwischen Text und Grafik optimal gestalten
Haben Sie eine Grafik in Ihren Text eingefügt und möchten Sie jetzt Ihr Layout optimal gestalten? Oder vielleicht eine der vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die Word 2007 Ihnen bietet ausprobieren? Mit den folgenden Tricks gelingt es Ihnen – mühelos. mehr
Word: Index erstellen für Dissertation, Bericht oder Ihr Buch
Bei Dissertationen, Büchern und langen Berichten lohnt es sich, für die schnelle Suche in Word einen Stichwort-Index zu erstellen: Schritt für Schritt gelingt’s. mehr
Word 2007: 3 Tricks mehrspaltige Dokumente zu erstellen
Nutzen Sie die gestalterischen Elemente bei Word 2007. Geben Sie Ihrem Text gezielt ein neues Layout indem Sie Ihre Textabsätze mehrspaltig formatieren. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Die folgenden 3 Tricks helfen Ihnen Ihre Spalten... mehr
Mit der Funktion „Rahmen in Word“ setzen Sie Akzente in Ihrem Text
Heben Sie Ihre Grafiken und Textstellen in Ihrem Dokument hervor. Mit der Funktion Rahmen in Word 2010 gelingt dies mühelos. mehr
Kopfzeile in Word: Für manche Befehle sollten Sie sich Makros erstellen
Benötigen Sie für Ihr Dokument gesonderte Kopfzeilen in Word oder wollen Sie verwendete Befehle mühelos aktualisieren, sollten Sie sich Makros erstellen. Bequemer und schneller können Sie in Word Ihre Kopfzeilen nicht bearbeiten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Karriere Mitarbeiter Fehler Zeitmanagement Weihnachten infografik Arbeitsplatz Buchtipp Zeit Tabelle Meeting Motivation Kurswechsel Erfolg Präsentation Excel Tabelle Stress Kommunikation Selbstmanagement Ziele Ziel Führungskraft

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten