Business-Netz Logo
Excel 2007: Spalten und Zeilen mühelos einfügen oder löschen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Excel 2007: Spalten und Zeilen mühelos einfügen oder löschen
  • Anzeigen
  • What links here

Excel 2007: Spalten und Zeilen mühelos einfügen oder löschen

1. Februar 2011

Müssen Sie nachträglich noch Daten in Ihre Tabelle aufnehmen oder benötigen Sie die eine oder andere Spalte nicht mehr? Mit der Funktion Einfügen oder Löschen können Sie Ihre Tabelle jederzeit anpassen und damit auch später und nachträglich noch erweitern.

 Spalten und Zeilen mühelos einfügen oder löschen

Wichtiger Hinweis:

Durch das Einfügen von Zellen oder Spalten wird nicht die Größe des Arbeitsblattes geändert.

 

Tipp 1: Neue Zeile einfügen

  • Markieren Sie die Zelle in der Zeile, in der Sie eine weitere Zeile einfügen möchten. Sie können auch gleich mehrere Zeilen einfügen, indem Sie vorab entsprechend viele Zellen markieren – beispielsweise 4 Zellen, wenn Sie 4 weitere Zeilen eingliedern möchten.
  • Öffnen Sie die Registerkarte Start.
  • Klicken Sie in der Gruppe Zellen auf die Schaltfläche Einfügen.
  • Es öffnet sich das Ausklappmenü Einfügen.
  • Klicken Sie auf den Befehl Blattzeilen einfügen. Sofort fügt Excel 2007 eine oder mehrere weitere Zeile/n ein. Achtung: Die neue Zeile wird stets oberhalb der markierten Zelle platziert. Falls Sie einfache Berechnungen durchgeführt hatten, werden Sie feststellen, dass bei Excel 2007 dabei auch automatisch die Bereichsangabe der Funktion Summe (Formel) geändert wurde.

 



Tipp 2: Spalten einfügen

  • Markieren Sie eine beliebige Zelle in der Zeile, in der Sie eine Spalte einfügen möchten.
  • Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Zellen die Schaltfläche Einfügen an.
  • Im Ausklappmenü Einfügen wählen Sie Blattspalten einfügen.
  • Excel 2007 fügt nun an dieser markierten Stelle eine neue Spalte ein, indem alle Eintragungen, die vorher in dieser Spalte standen automatisch nach rechts verschoben werden.

 

Tipp 3: Reibungsloses Einfügen bei mehreren Tabellen auf einem Arbeitsblatt

  • Markieren Sie mindestens zwei Zellen, an deren Stelle Sie entweder eine Spalte oder eine weitere Zeile einfügen möchten.
  • Öffnen Sie anschließend auf der Registerkarte Start in der Gruppe Zellen das Ausklappmenü der Schaltfläche Einfügen.
  • Klicken Sie auf den Befehl Zellen einfügen. Dadurch können Sie gezielt einzelne Zellen oder bestimmte Zellbereiche auf Ihrem Arbeitsblatt einfügen.
  • Sie haben nun vier Optionen, um festzulegen, wie Excel 2007 die markierten Zellen verschieben soll:

    • Zellen nach rechts verschieben: Dabei werden Ihre Eintragungen nach rechts bewegt.


Hinweis: 
Sollten Sie in der Nachbartabelle auf Ihrem Arbeitsblatt in der gleichen Zeile Eintragungen haben, werden diese mitverschoben.

  • Zellen nach unten verschieben: Ihre Eintragungen werden nach unten verrückt.


Hinweis:
Dieser Befehl hat nur Auswirkungen auf die Spalte, in der Sie diesen Befehl ausführen möchten. Weitere Zellen oder Spalten einer benachbarten Tabelle sind davon nicht betroffen. Dadurch ist dieser Befehl am besten geeignet, um ohne Auswirkungen auf Ihre Nachbartabellen den Einfügemodus zu aktivieren.

  • Ganze Zeile: Bei diesem Befehl fügt Excel 2007 an die markierte Stelle eine komplette Zeile oberhalb ein.


Hinweis:
Alle Eintragungen, die in der benachbarten Tabelle in der gleichen Zeile stehen, werden dadurch automatisch mit nach unten verschoben.

  • Ganze Spalte: Dadurch fügen Sie eine ganze Spalte ein.


Hinweis:
Alle Eintragungen, die sich rechts neben der markierten Zelle befinden, werden eine komplette Spalte nach rechts verschoben – auch die komplette Tabelle, die sich dort befindet.

 

Tipp 4: Zeile oder Spalten löschen

  • Markieren Sie die Zelle, in der Zeile, in der Sie etwas löschen möchten.
  • Wählen Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Zellen die Schaltfläche Löschen. Diese befindet sich unterhalb der Schaltfläche Einfügen.
  • Im sich öffnenden Ausklappmenü finden Sie Befehle, die sich analog zu den beschriebenen Befehlen der Schaltfläche Einfügen verhalten:
  • Blattzeilen löschen: Löscht alle Eintragungen dieser Zeile – also von beispielsweise A5 bis F5.


Hinweis:Alle
Eintragungen, die sich unterhalb dieser Zeile befinden, werden durch das Löschen automatisch eine Zeile nach oben versetzt.

  • Blattspalten löschen: Löscht die ganze Spalte, in der sich die markierte Zelle befindet.

Hinweis: Alle Eintragungen, die sich rechts neben dieser Spalte befanden, rücken nun eine Spalte nach links.

  • Zellen löschen: Von den vier aufgelisteten Optionen sind zwei besonders interessant:
  1. Zellen nach links verschieben: Der Inhalt der markierten Zelle wird gelöscht. Die Eintragungen der rechten Nachbarzelle rücken automatisch nach links.
  2. Zellen nach oben verschieben: Die Eintragung dieser Zelle wird entfernt. Daten, die sich unterhalb dieser Zelle befinden, rücken nun entsprechend der gelöschten Anzahl von Zellen nach oben.

 

 

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Excel 2007, Registerkarte, Spalte, Tabelle
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 28158 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Antwort auf: Blattzeilen einfügen

(nicht überprüft) am 9 August, 2014 - 13:57

Hallo Herr Weißenberger,

der Befehl "Blattzeilen einfügen" funktioniert hier wunderbar - hab es gerade getestet.
Ich nehme an, dass in Ihrem Fall die Krux bei den Objekten liegt.
"Objekte können nicht über das Blatt hinaus verschoben werden".
Jetzt kennen ich ja Ihre Datei nicht, drum ist Ferndiagnose für mich Excel Laien schwierig. Was passiert denn, wenn Sie die Zellen kleiner machen - sodass das Objekt (Tabelle) die gleiche Größe behält?
Nur so ne Idee?

Herzliche Grüße
Ulla Schneider

Wenn Sie mögen, können Sie mir auch die Datei zusenden: ulla.schneider@business-netz.com - ich kann mich mal versuchen - allerdings ohne Gewähr.

  • Antworten

Blattzeilen einfügen

Rambert Weißenberger (nicht überprüft) am 9 August, 2014 - 12:26

Den Befehl "Blattzeilen einfügen" benutze ich schon jahrelang. Heute funktioniert er plötzlich nicht mehr; es wird der Hinweis "Objekte können nicht über das Blatt hinaus verschoben werden". Da muss sich neuerdings etwas im Programm geändert haben. Kann mir jemand helfen?

  • Antworten

Vielen Dank für diesen Tip!

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 19 April, 2012 - 14:40

Vielen Dank für diesen Tip! Ich habe seit Jahren nach einer Lösung dieses Problems gesucht. Bisher blieb mir nur die Möglichkeit, die Tabellen komplett neu abzutippen, wenn sich etwas geändert hat. Danke!!!

Beste Grüße,

S.C. aus Aachen

  • Antworten

Zeilen einfügen

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 19 Dezember, 2011 - 18:48

ich habe 4 Blätter und will in einem Blatt eine Zeile einfügen.
Es kommt immer die Meldung "Objekte können nicht über das Blatt hinaus verschoben werden" Was kann man da tun, damit eine oder mehere Zeielen eingefügt werden können?

  • Antworten
Word: Tabelle teilen und Zeile einfügen – in wenigen Schritten
Word bietet viele Optionen Ihre Tabelle zu bearbeiten: Sie können diese z.B. teilen oder in diese weitere Zeilen einfügen – und alles in nur wenigen Schritten. mehr
PowerPoint Folien: Tabelle in PowerPoint bearbeiten
Passen Sie Ihre Tabelle in PowerPoint mit wenigen Klicks Ihren Vorstellungen an. Erstellen Sie so aussagekräftige PowerPoint Folien. mehr
Excel: Kopieren Sie eingegebene Formeln mühelos auf andere Zellen
Lernen Sie jetzt eine der wichtigen Excel Funktionen kennen: Das Kopieren von Excel Formeln in eine andere Zelle. So können Sie Zeit sparen und Ihre Effizienz steigern. mehr
Einzelne Zellen in Excel schützen – einfach und schnell
Ihre Excel Formeln zu schützen gelingt nur, indem Sie einzelne Zellen in Excel schützen. Mit wenigen Klicks haben Sie Ihren Zellschutz in Excel aktiviert. mehr
Excel Tabellen: Listen gezielt nach Spalten sortieren
Excel Tabellen enthalten Daten in Listen. Das Sortieren dieser Daten ist möglich – auch alphabetisch nach einzelnen Spalten statt nach Excel Zeilen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Kurswechsel Fehler Zeit Ziele Buchtipp Karriere Erfolg Meeting Mitarbeiter Präsentation Ziel Zeitmanagement Arbeitsplatz Selbstmanagement Motivation Excel Tabelle Führungskraft Tabelle Weihnachten infografik Stress Kommunikation

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten