Drucker-Mythen, die Sie vergessen sollten
Drucker-Mythen unter die Lupe genommen
So mancher Drucker-Mythos bestimmt Ihr Kaufverhalten – leider nicht immer zu Ihrem Vorteil. Deshalb sollten Sie drei Drucker-Mythen schnellstens aus Ihrem Gedächtnis streichen.
Drucker-Mythos Nr. 1: Benutzen Sie Fremdtinte, erlischt Ihre Garantie
Ein genialer Marketingtrick des Herstellers, der Sie dazu verleiten soll, die teurere Originaltinte zu kaufen. Fakt ist jedoch: Dieser Mythos ist eindeutig falsch. Denn nur wenn nachweislich die Fremdtinte für den aufgetretenen Schaden verantwortlich ist, darf der Hersteller die Garantie verweigern. Und sollte dies der Fall sein, muss der Anbieter der Fremdtinte haften, da dieser Ihnen ja die Kompatibilität mit Ihrem Druckermodell zugesichert hat.
Drucker-Mythos Nr. 2: Laserdrucker sind schneller und günstiger als Tintendrucker
Als es nur schwarz-weiß Laserdrucker gab, war dieser Mythos korrekt. Doch mittlerweile werden Farblaserdrucker angeboten, die, obwohl diese zu relativ günstigen Preisen erworben werden können, dennoch teurer sind als Tintendrucker. Zusätzlich entstehen höhere Druckerkosten. Bei einem Farblaser kostet eine Normseite 30 Cent, während der Tintendrucker diese für 9 bis 10 Cent druckt. Außerdem beherrschen oftmals die günstigen Farblaser weder den randlosen Fotodruck, noch das Beschriften geeigneter Rohlinge.
Sind Sie allerdings gewillt, deutlich mehr für einen Farblaser auszugeben, erfüllt sich dieser Mythos wieder. Diese Ausgabe lohnt sich jedoch nur dann, wenn Sie ein entsprechend hohes Druckvolumen haben.
Drucker-Mythos Nr. 3: Fotos können Sie auch auf Ihrem Drucker günstig drucken
Fakt ist: Selbst bei einem Drucker mit einem niedrigen Seitenpreis kommen Sie pro Druck eines Fotos auf 30 bis 40 Cent, zu den Sie dann noch die Kosten fürs Fotopapier hinzuaddieren dürfen – diese liegen zwischen 10 und 20 Cent. Fotos auf dem eigenen Drucker auszudrucken, lohnt sich nur, wenn Sie diese sofort benötigen. Ansonsten sollten Sie besser den Service in Drogeriemärkten, Lebensmittel-Discounter oder bei einem Online-Fotodienst in Anspruch nehmen. Denn hier liegen die Kosten pro Standard-Abzug (10 X 15 cm) meist bei 19 Cent.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5582 Aufrufe