Business-Netz Logo
Datensicherung: Sichern Sie mühelos Ihre kostbaren Daten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Datensicherung: Sichern Sie mühelos Ihre kostbaren Daten
  • Anzeigen
  • What links here

Datensicherung: Sichern Sie mühelos Ihre kostbaren Daten

7. April 2010

Das Leben einer Festplatte ist kurz und voller Risiken. Bei jedem Schreib- oder Lesevorgang könnte der Schreib-Lesekopf auf die darunter rotierende Magnetscheibe aufsetzen und die dort gespeicherten Daten vernichten.

Aber auch Computerviren, Programmabstürze und Bedienungsfehler können die wertvollen Texte, Tabellen, Fotos, Video- und Audiodokumente unrettbar zerstören.

Obwohl diese Risiken den meisten Anwendern bekannt sind, wird die Datensicherung oft stiefmütterlich behandelt, denn in Anbetracht der Größe moderner Festplatten nimmt ein vollständiges Backup nicht selten einige Stunden in Anspruch, in denen ein produktives Arbeiten am betreffenden PC nicht möglich ist.

Sichern Sie mühelos Ihre kostbaren Daten

Hier meine Tipps für Sie!

Tipp 1:

Daten sichern, nicht die Festplatte

Sieht man sich den typischen Inhalt einer Festplatte an, wird schnell klar, dass ein Komplett-Backup nur selten Sinn macht:

Sehr viel Platz nehmen Betriebssystem und installierte Software ein, die im Fall eines Festplattenschadens besser neu von den Original-Datenträgern installiert werden sollten. Ein oder mehrere Gigabyte umfasst zudem oft die Windows-Auslagerungsdatei, die Windows als Ergänzung für den flüchtigen Hauptspeicher nutzt, und die zu sichern absolut sinnlos ist.

Regelmäßig gesichert werden müssen letztlich nur die vom Anwender erstellten oder erhaltenen individuellen Daten wie E-Mails, Lesezeichen-Sammlungen, und, meist noch wichtiger, Texte, Tabellen und Fotos.



Oft zeigt sich, dass diese wirklich wichtigen Daten sich mühelos auf einen einzigen DVD-Rohling brennen lassen.

Falls sich auf dem PC eine Sammlung von Videos und Musik befindet, sind vielleicht noch ein paar Rohlinge mehr erforderlich, aber ein reines Daten-Backup nimmt selten mehr als eine Stunde in Anspruch.

Aber auch das ist mehr Aufwand, als viele Anwender betreiben möchten. Mit Hilfe der folgenden Hinweise und einer zweiten Festplatte können Sie die Datensicherung unter Windows komplett automatisieren.

Tipp 2:

Sicherung per Batch-Datei und Zeitplandienst

Für die folgende Methode der Datensicherung empfehle ich dringend den Einsatz einer zweiten Festplatte als Sicherungsmedium.

Sichern Sie Ihre Daten stattdessen auf eine zweite Partition de selben Festplatte, auf der Sie Ihre Daten auch sonst aufbewahren, gehen sonst bei einem mechanischen Schaden sowohl die Original-Daten als auch die Datensicherung verloren.

Am Anfang steht die Bestandsaufnahme: Fertigen Sie eine Liste aller Ordner an, in denen Sie Ihre individuellen Daten ablegen.

Bis zu Windows XP lagen solche Daten im Allgemeinen unter \Eigene Dateien\.

Seit Windows Vista trägt der Ordner den Namen des Benutzers und verwendet die Unter-Ordner \Dokumente, \Bilder, \Musik und \Videos.

Viele Anwender haben auch ihre eigenen Dateistrukturen geschaffen, sodass sich der Speicherort nicht verallgemeinern lässt.

Der Einfachheit halber gehe ich im folgenden Beispiel davon aus, dass Ihre Dateien im Ordner C:\Daten\ und dessen Unter-Ordnern liegen.

Ersetzen Sie diesen Ordner bei Bedarf durch den auf Ihrem System relevanten Ordner. Die Festplatte, die zur Datensicherung dienen soll, trägt in unserem Beispiel den Laufwerksbuchstaben Z.

Legen Sie auf der Festplatte, die Sie zur Datensicherung verwenden, nun für jeden Wochentag einen Ordner an, also Z:\Montag, Z:\Dienstag, Z:\Mittwoch und so weiter.

Nun starten Sie den Editor und schreiben die folgende Textzeile:

xcopy "C:\Daten\*.*" Z:\Montag\*.* /e /c /y /d

Speichern Sie die Datei unter dem Namen Montag.bat auf Ihrer Festplatte, und legen Sie für die kommenden Wochentage weitere solcher Dateien an, wobei Sie nur den Namen des jeweiligen Zielordners ändern.

 

Expertenrat

Die Parameter /e /c /y /d sorgen dafür, dass alle Unterverzeichnisse kopiert und der Kopiervorgang auch nach dem Auftreten von Fehlern fortgesetzt wird.

Ferner können bereits vorhandene Dateien ohne Rückfrage überschrieben werden und es werden nur Dateien überschrieben, die neuer sind als die auf der Sicherung bereits vorhandenen.

 

 

Mit Hilfe des Zeitplandienstes (unter Windows XP „Geplante Tasks", unter Windows Vista „Aufgabenplanung" genannt, und zu erreichen jeweils über „Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme") planen Sie nun die Ausführung der Programme zum jeweiligen Wochentag und zu einer Uhrzeit, an der Sie den PC gerade nicht aktiv benutzen - zum Beispiel in der Mittagspause.

Gibt nun am Mittwoch Nachmittag Ihre Festplatte den Geist auf, oder stellen Sie am Donnerstag fest, dass die am Dienstag von Ihnen großzügig gelöschte Datei plötzlich wieder dringend benötigt wird, haben Sie auf Ihrer Sicherungsfestplatte ein komfortables Archiv der kompletten letzten Woche, dass ohne Ihr weiteres Zutun täglich aktualisiert wird.

 

 

Autor: Dirk Bongardt
Stichworte: Datensicherung, Daten, Backup, archivieren, Daten sichern
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8045 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Kommentar

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 1 Juli, 2010 - 02:29

???

Filme, Videos, Musik .. wie soll man das sichern?? Ein Backup von eigenen Dateien von gerade mal 100GB brauchen über 10 Stunden!! Dann braucht man ein Programm, das die Dateien aktualisiert .. aber doch nicht komplett!! Nur die Änderungen.. Nero Backup macht dies schon mal nicht.. Da ist man echt ratlos.. Und die Tipps hier???

  • Antworten

Online Backup

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 10 April, 2010 - 21:10

Online Backup wird auch immer interesanter.
Alles Daten liegen verschlüsselt auf einen Externen Server.
Mehr unter www.festnetzzentrale.de

  • Antworten
So machen Sie mehr aus Windows Vista
Die Meinungen zu Windows Vista sind geteilt: Als optisch ansprechend, funktionell und sicher empfinden es die einen, als verspielt und ressourcenhungrig die anderen. Wer weiß wie, kann Windows Vista aber flexibel seinen persönlichen Vorlieben... mehr
Digitalen Ballast loswerden: Räumen Sie Ihre Systeme auf
Viele Computersysteme sind überfrachtet. Kaum genutzte Programme und unnötige Hintergrundprozesse belegen wertvolle Ressourcen, eine willkürliche Ordnerstruktur erschwert das Auffinden wichtiger Dokumente, längst nicht mehr benötigte Dateireste... mehr
Netzwerken mit Windows Vista: Freigaben für Ihren Computer einrichten
Häufig ist es sinnvoll, dass andere Nutzer im Netzwerk auf Ihre Dateien zu greifen können. Ob die User Ihre Dokumente zwar lesen, jedoch nicht verändern oder ein Dokument aktiv mitgestalten sollen mit Hilfe der Netzwerkerkennung, einer neuen... mehr
Windows Vista: Termine mit dem Windows-Kalender erstellen
Wollen Sie Ihre Termine verwalten? Möchten Sie, dass Ihre Familie oder Kollegen Zugriff auf Ihren Computer-Kalender haben? Windows Vista hilft Ihnen dabei weiter. Denn zum ersten Mal gibt es auch einen Windows-Kalender, der einfach und mühelos zu... mehr
Windows Vista: Verschollene Dokumente suchen und finden
Können Sie ein wichtiges Dokument nicht wiederfinden oder wollen Sie Ihre Dokumentensuche optimieren? Windows Vista steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite, denn Vista hat sich einige Tricks der Internet-Suchmaschinen abgekupfert. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Buchtipp Arbeitsplatz Meeting Tabelle Stress Karriere Fehler Erfolg Zeit Motivation infografik Excel Tabelle Weihnachten Kurswechsel Mitarbeiter Ziele Präsentation Ziel Führungskraft Selbstmanagement Zeitmanagement Kommunikation

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten