Business-Netz Logo
Betrug im Internet: So schützen Sie sich Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Internet » Betrug im Internet: So schützen Sie sich
  • Anzeigen
  • What links here

Betrug im Internet: So schützen Sie sich

27. März 2019

Die besten Methoden gegen Internetkriminalität

Datenklau, Rufnummernmissbrauch, Phishing, Abofallen - die Maschen der Internet-Betrüger werden immer raffinierter und machen vor Privatpersonen wie vor Unternehmen nicht halt. Während der private Nutzer häufig auf Fake Shops hereinfällt und sich von täuschend echten Produktbildern blenden lässt, ist die Gefahr bei Sportwetten im Netz eher gering.

 

Die Experten von Betrug.co bestätigen, dass Betrug in diesem Bereich kaum vorkommt, denn die Wettanbieter unterliegen offiziellen Lizenzierungsstellen und müssen ihre Odds offenlegen. Für Unternehmen dagegen werden die Betrugsmaschen immer undurchsichtiger und Sie sollten alles daran setzen, Ihre vertraulichen Daten gegen Trojaner, Viren und Spam zu schützen.

 

Internetsicherheit

 

E-Mails unter Verdacht

Häufig landen täuschend echt wirkende E-Mails in den Postfächern. Darin werden nicht selten vermeintliche von Anbietern wie PayPal oder den örtlichen Kreditinstituten stammende Kontodaten-Abfragen gestellt. Weiterhin sind Links integriert, welche Schadsoftware auf den Rechner laden.

 

Sie sollten sich in jedem Fall die Zeit nehmen und die E-Mails zurückverfolgen und sich zum Beispiel vergewissern, ob der jeweilige Anbieter tatsächlich ein Anliegen an Sie hat. Kontodaten-Abfragen per Mail sind in der Regel unüblich und weisen meist auf betrügerische Absichten hin.

Werden Sie als Empfänger zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort aufgefordert, sollten Sie dies unterlassen.



 

Anti-Viren-Programme schützen vor Betrug

Ein Computer mit Internetzugang ist Bestandteil jeder Büroeinrichtung. Bei einer bevorstehenden Existenzgründung sollten Sie nicht nur auf die notwendige Hardware Wert legen, sondern auch mit einem Anti-Viren-Programm Vorsorge treffen.

 

Die Auswahl an entsprechenden Programmen ist groß, die Schutzwirkung zwar nicht 100%ig, aber in der Regel bewahren Sie derartige Programme mit einer 70 bis 99%igen Sicherheit vor schädlichen Übergriffen.

 

Sichere Passwörter bremsen Hacker aus

Die zunehmende Digitalisierung von Verkaufsprozessen und Geschäftsabläufen macht die Vergabe diverser Passwörter notwendig. Hierbei sollten Sie es sich in keinem Fall zu leicht machen. Besteht ein Passwort lediglich aus einer einfachen Zahlenkombination, ist es zwar leicht zu merken, Betrüger haben damit jedoch ein ebenso leichtes Spiel.

 

Der Datenmissbrauch von Hackern kann für das Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Vergeben Sie daher längere Passwörter, welche Zahlen- und Buchstabenkombinationen enthalten, welche keine Rückschlüsse auf Ihren Geburtsnamen, Ihre Initialen oder andere offensichtliche Daten zulassen. Besonders sensible Daten, wie der Zugang zu den Geschäftskonten, lassen sich durch den häufigeren Wechsel der Passwörter sichern.

 

Halten Sie Ihren PC aktuell

Ein Computer kann nur so sicher sein, wie seine letzten Sicherheitsupdates. Versäumen Sie es nicht, die internetfähigen Anwendungen auf den neuesten Stand zu bringen. So lassen sich Sicherheitslücken schließen. Auch das Virenschutzprogramm muss fortlaufend aktualisiert werden.

 

Ignorieren Sie daher keine Hinweise auf verfügbare Updates und führen diese zeitnah durch. Dabei müssen Sie nicht mit Arbeitsausfall rechnen, denn die Anwendungen laufen im Hintergrund ab und behindern nicht die aktuellen Programme und Anwendungen.

 

Datensicherheit geht vor

Auf dem Rechner werden tagtäglich Unmengen an Daten, Dokumenten und Fotos abgelegt. Bei Schäden an der Festplatte oder bei Diebstahl sind die Daten verloren. Mithilfe von externen Festplatten, USB-Sticks oder CD-Brennern lassen sich die betriebsinternen Daten auch außerhalb des Rechners sichern.

 

Die Daten lassen sich über auf dem Rechner integrierte Backup-Programme kopieren. Größere Datenmengen lassen sich auch mithilfe von Online-Backups auf gesicherten Servern ablegen. Die Daten werden auf externen Servern über verschlüsselte Verbindungen gespeichert und sind damit sicher vor dem Zugriff Dritter.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Internet, Datensicherheit, Trojaner, Viren, Spam, E-Mail, Hardware, Digitalisierung, Internetkriminalität, Hacker, Virus, Anti-Viren Programm, Betrüger, Betrug
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6390 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Datensicherung: Sichern Sie mühelos Ihre kostbaren Daten
Datensicherung ist Pflicht. Eine lästige allerdings. Ein Backup kostet Zeit, unterbricht den gewohnten Arbeitsablauf und bringt augenscheinlich keinen unmittelbaren Nutzen. Wie Sie Ihre Daten sichern, ohne Ihre produktiven Tätigkeiten zu... mehr
Lassen Sie sich als Arbeitgeber nicht zum Narren halten!
Beim Thema Karneval scheiden sich die Geister: Für die einen der Höhepunkt des Jahres, für die anderen der Horror schlechthin. Für Zündstoff in den Betrieben ist jedenfalls gesorgt, denn nicht wenige Karnevalisten fehlen während der tollen Tage... mehr
Wie in einer zunehmend virtualisierten Welt die Identität überprüft werden kann
Für den Nachweis der digitalen Identität einer Person gibt es verschiedenste Verfahren. Wir stellen sie Ihnen vor. mehr
Kaskoschaden: Versicherter muss sich nicht auf freie Werkstatt verweisen lassen
Wohl dem, der bei einem Unfallschaden eine Vollkasko-Versicherung hat. Nicht jeder Versicherte will seinen Schaden aber tatsächlich sofort reparieren lassen, stattdessen wird auch gern auf eine finanzielle Entschädigung auf Basis eines Gutachtens (... mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Zeit Zeitmanagement Selbstmanagement Stress Erfolg Ziele Fehler Ziel infografik Tabelle Mitarbeiter Weihnachten Führungskraft Excel Tabelle Kurswechsel Kommunikation Meeting Karriere Motivation Buchtipp Arbeitsplatz Präsentation

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten