Teamentwicklung: So setzen Sie Teambuilding-Spiele ein
Teambuilding: Zusammenhalt und Beziehung zueinander spielerisch erfahren
Für das Team und die Teamentwicklung ist es bei dem Teambuilding wichtig, sich nicht allein verbal aufeinander einzustellen, sondern das Team auch körperlich zu erfahren. Gezielte Teambildungs Spiele machen dabei verbale Ausdrücke wie „zueinander stehen“ räumlich und körperlich sichtbar. Dadurch wird die soziale Dynamik, die in jedem Team herrscht und sich entwickelt, greifbar – und zwar für jedes Teammitglied. Die einzelnen Teammitglieder erfahren sich so als ein dynamisches System. Ein solches Teamspiel ist „Das Geflecht der Hände“.
Teamspiele zur Teamentwicklung und Teambuilding: „Das Geflecht der Hände“
Jeder Mensch hat zwei Hände, mit denen er sich gleichzeitig an nur höchstens zwei Menschen festhalten kann. Auch in einem Kreis kann sich dieser Mensch nur zwischen zwei Menschen einreihen – den einen zur Rechten, den anderen zur Linken. Diese körperliche Tatsache wird zu einem Symbol für Zusammenhalt genutzt. Denn der Zusammenhalt – und somit auch die Zusammenarbeit – im Team wird sich nie gleichmäßig über alle Teammitglieder verteilen. Jeder Mitarbeiter hat einen oder zwei Kollegen, mit denen er eine verstärkte Zusammenarbeit durchführt oder einfach eine engere Beziehung unterhält. Dies soll nun körperlich dargestellt werden.
- Alle stehen entspannt im Besprechungsraum. Tische und Stühle sollten zur Seite geräumt werden.
- Jedes Teammitglied sucht sich im Team zwei Kollegen aus, mit denen er am meisten zu tun hat.
- Dieser Halt wird nun durch körperliches Festhalten symbolisiert. Der Mitarbeiter greift den einen Teamkollegen an der linken Hand und den anderen an der rechten Hand.
- Dadurch entsteht ein Geflecht der Hände, weil sich natürlich an die linke oder rechte Seite der ausgewählten Teamkollegen andere Teammitglieder anschließen.
- Der Zusammenhalt des Teams wird so zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Denn jeder kann nun fühlen „Wir hängen aneinander. Wir sind mit einander verbunden. Wir sind ein soziales System, in dem jeder mit jedem zusammenhängt.“
- Um dieses Erlebnis zu verstärken, können die Teammitglieder die Koordination der Zusammenarbeit durch Bewegungen ausdrücken. Dafür schaukeln die Arme und Hände hin und her. Oder die Hände und Arme werden in rhythmischen Kreisen geschwungen.
Variationen:
Statt die enge Zusammenarbeit zu zwei Teammitgliedern darzustellen, können auch andere Schwerpunkte gewählt werden:
- An welche Kollegen halten Sie sich, wenn Sie Probleme haben?
- An welche Kollegen halten Sie sich, wenn Sie sich kreativ austauschen möchten?
- Welche beiden Kollegen im Team kennen Sie am besten?
- Welche beiden Kollegen im Team kennen Sie am längsten?
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 21541 Aufrufe