Business-Netz Logo
Aktionstag Kollege Hund: Im Büro geht’s tierisch gut zu Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Teamarbeit » Aktionstag Kollege Hund: Im Büro geht’s tierisch gut zu
  • Anzeigen
  • What links here

Aktionstag Kollege Hund: Im Büro geht’s tierisch gut zu

22. Mai 2014

Der „Kollege Hund“ sorgt für ein gutes Betriebsklima

 

Aktionstag Kollege Hund

 

Zum siebten Mal jährt sich in diesem Jahr am 26. Juni der Aktionstag „Kollege Hund“. Ein Tag, an dem Hunde im Büro willkommen sind. Immerhin mehr als 1.000 Unternehmen nahmen im letzten Jahr an diesem Aktionstag „Kollege Hund“ teil und stellten etwas fest, was dem Herrchen und Frauchen eines jeden Vierbeiners längst bekannt ist: Tiere am Arbeitsplatz schaffen eine positive, entspannte Atmosphäre und sorgen so für ein gutes Betriebsklima.

Und gerade der Hund im Büro potenziert diese Vorteile. Schließlich

  • kann mit ihm gespielt werden.
  • darf er gestreichelt werden.
  • erfreut sein freudiges Schwanzwedeln jeden  - ob den Kollegen oder den Kunden.
  • sorgt er für Bewegung, wenn nicht allein das Herrchen, sondern auch einige Kollegen in der Mittagspause mit ihm Gassi gehen.
  • verbreitet der Hund am Arbeitsplatz einfach durch seine Anwesenheit gute Laune.


Allerdings müssen dafür natürlich einige Spielregeln beachtet und eingehalten werden. Damit alle am Aktionstag „Kollege Hund“ vom tierischen Besuch profitieren – das Herrchen, das Team und natürlich der liebe Vierbeiner.

 

Hund im Büro: 10 Regeln des Hunde-Knigges – und alle freuen sich auf den Hund

  1. Ihr vierbeiniger Liebling muss geimpft, entwurmt, versichert und sozialisiert sein.
  2. Müssen Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, ist diese Zeit, wie jede andere Pause auch, von Ihrer Arbeitszeit abzuziehen. Sprechen Sie Ihre Abwesenheiten mit Ihrem Vorgesetzten und Ihren Kollegen gut ab.
  3.  Holen Sie sich im Vorfeld das Einverständnis Ihres Vorgesetzten und Ihrer Kollegen. Klären Sie unbedingt ab, dass niemand allergisch auf Tierhaare reagiert.
  4. Bestimmte Räume, wie Kantine, Kaffeeküche, Rechenzentrum, Archiv, Lager oder Meeting-Räume, sind für Ihren Hund tabu.
  5. Als Hundehalter sind Sie, wie sonst auch, natürlich verantwortlich für jegliche Verunreinigung, die Ihr Hund im Büro verursacht. Diese müssen Sie beseitigen und nicht das Putzpersonal.
  6. Ihr Hund darf kein Kläffer sein, sonst stört er wichtige Telefonate, Gespräche oder konzentriertes Arbeiten.
  7. Ihr Hund muss hören, d.h. er muss Ihren Anweisungen wie „Schön im Körbchen bleiben“ folgen.
  8. Sorgen Sie nicht allein für das leibliche Wohl Ihres Hundes (Futter und Wasser), sondern auch für ein wenig Abwechslung. Bringen Sie sein Spielzeug mit. Verstecken Sie Leckerlis im Büro, der Ihr Hund suchen muss. Beschäftigen Sie sich intensiv mit Ihrem Hund in Ihren Pausen.
  9. Sprechen Sie im Team ab, wer wann seinen Hund mitbringen möchte und darf. Es sollte pro Bürozimmer oder pro Abteilung immer nur ein Hund pro Mitarbeiter anwesend sein. Denn eins können Sie im Büro nicht gebrauchen: Rudelkämpfe.
  10. Klären Sie Ihre Kollegen unbedingt über die Vorlieben und Abneigungen Ihres Hundes auf – und zwar bevor Ihr Kollege ihn streichelt oder mit ihm spielt.

 

Mein Tipp:

Falls Sie sich als Unternehmen am Aktionstag „Kollege Hund“ beteiligen möchten, wenden Sie sich an Ihren Tierschutzverein vor Ort. Dieser steht Ihnen mit Rat und Tipps zur Seite. 


Autor: Brigitte Miller

Stichworte: Büro, Kollege Hund, Hund im Büro, Hund Büro, Hunde Knigge, Aktionstag, Hunde im Büro, Tiere am Arbeitsplatz, Hund Arbeitsplatz
Diesen Artikel:
  • bmiller's blog
  • Kommentieren
  • 7571 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kostspielig und lückenhaft: Krankenversicherung für Haustiere muss nicht sein
Immer mehr Tierbesitzer spielen mit dem Gedanken, eine Tierkrankenversicherung abzuschließen. Doch lohnt sich eine Krankenversicherung für Haustiere wirklich? mehr
Störenfried Kollege: 3 Strategien, um Small-Talk zu beenden
Small-Talk stärkt den sozialen Kontakt. Ufert dieser jedoch aus und Ihr Kollege mutiert zum Störenfried, sollten Sie flink, aber höflich das private Gespräch beenden. mehr
Übersicht: Verabschiedung eines Kollegen - Tipps für Ihre Abschiedsrede
Bei der Verabschiedung eines Kollegen wollen Sie auch Worte zum Abschied sagen. Für Ihre gelungene Abschiedsrede haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt. mehr
Gute Führungskraft sein: Lenken Sie Ihren Ehrgeiz und Ihre Ambitionen in...
Als Führungskraft Ehrgeiz und Ambitionen zu zeigen sollte stets im Hinblick auf die Mitarbeiter und das Unternehmens geschehen. Wie Ihnen diese Balance am besten gelingt, verraten Ihnen 3 Tipps. mehr
Organisieren Sie den Abschied eines Kollegen
Ein Kollege verlässt das Unternehmen und es heißt Abschied nehmen. Tipps, wie Sie den Abschied und die Verabschiedung gestalten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründer Buchtipp Unternehmen Kunden Marketing Kommunikation Kunde Existenzgründung Mitarbeitermotivation infografik Marke Marketingstrategie Anne Schüller Kundenbindung Mitarbeiterführung Motivation Weihnachten Führungsstil Führungskraft Team Führung Mitarbeiter

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • Geschenkgutscheine: Umsatz steigern mit Gutscheinkarten
  • GoBD 2019: Auf diese Änderungen sollten Sie sich vorbereiten

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Karriereentwicklung

Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung
  • Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten