Höhere Grunderwerbsteuer 2014: Immobilienkauf wird teurer
Häuslebauer müssen 2014 höhere Grunderwerbsteuer zahlen
Aufgrund einer höheren Grunderwerbsteuer in 2014 verteuert sich der Immobilienkauf in vielen Regionen.
Während bis September 2006 noch ein bundesweit einheitlicher Grunderwerbsteuersatz von 3,5 Prozent galt, existieren in den Bundesländern inzwischen unterschiedliche Sätze. Die meisten Länder haben in den letzten Jahren an der Steuerschraube gedreht und die Grunderwerbsteuer erhöht, sodass inzwischen nur noch in Bayern und Sachsen der alte Wert von 3,5 Prozent gilt.
Für Häuslebauer in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wird der Traum vom Eigenheim ab 01.01.2014 teurer
In Berlin, Bremen und Schleswig-Holstein ist die Erhöhung der Grunderwerbsteuer bereits beschlossen. In Niedersachsen gilt eine Erhöhung von 4,5 Prozent auf 5 Prozent als ausgemachte Sache und soll im Dezember verabschiedet werden. In Berlin wird ab 2014 eine Grunderwerbsteuer von 6 Prozent fällig, d. h. die Steuerlast beim Immobilienkauf hat sich dort von 2006 bis 2014 fast verdoppelt. In Schleswig-Holstein sind es sogar 6,5 Prozent.
Hier die Grunderwerbssteuer 2014 nach Bundesland
Grunderwerbsteuersätze in den Bundesländern | ||
Bundesland | Grunderwerbsteuersatz in Prozent | |
2013 | ab 2014 | |
Baden-Württemberg | 5 | 5 |
Bayern | 3,5 | 3,5 |
Berlin | 5 | 6 |
Brandenburg | 5 | 5 |
Bremen | 4,5 | 5 |
Hamburg | 4,5 | 4,5 |
Hessen | 5 | 5 |
Mecklenburg-Vorpommern | 5 | 5 |
Niedersachsen | 4,5 | 5 |
Nordrhein-Westfalen | 5 | 5 |
Rheinland-Pfalz | 5 | 5 |
Saarland | 5,5 | 5,5 |
Sachsen | 3,5 | 3,5 |
Sachsen-Anhalt | 5 | 5 |
Schleswig-Holstein | 5 | 6 |
Thüringen | 5 | 5 |
- Kommentieren
- 7509 Aufrufe