Neuregelung ab 2012 - Elektronische Übermittlung von Steuererklärung ist Pflicht
Alle Gewinneinkünfte müssen elektronisch übermittelt werden
Die Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz weist aktuell daraufhin, dass die gesetzliche Verpflichtung, Steuerdaten elektronisch ans Finanzamt zu übermitteln, erheblich erweitert worden ist. Waren bisher nur Unternehmer und Arbeitgeber verpflichtet, ihre Steueranmeldungen elektronisch zu übermitteln, müssen ab dem Besteuerungsjahr 2011 auch viele Jahressteuererklärungen elektronisch abgegeben werden.
Einkommensteuererklärung
Alle Bürger, die Gewinneinkünfte erzielen, sind ab der Einkommensteuererklärung 2011 zur elektronischen Abgabe verpflichtet. Hierunter fallen Land- und Forstwirte, Gewerbetreibende und selbstständig Tätige.
Andere Jahressteuererklärungen
Unternehmer und Körperschaften müssen nun auch für die Bereiche Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ihre Jahreserklärungen elektronisch übermitteln. Gleiches gilt für Feststellungserklärungen. Im Unterschied zur Einkommensteuererklärung müssen diese Erklärungen authentifiziert übermittelt werden. Die hierzu erforderliche Registrierung für Unternehmen und Organisationen unter https://www.elsteronline.de/eportal/wurde inzwischen vereinfacht. Für Unterlagen zur Gewinnermittlung gilt Folgendes: Die Anlage EÜR (Einnahmeüberschussrechnung) ist bereits für das Jahr 2011 mit der Jahressteuererklärung elektronisch zu übermitteln. Für Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen gilt diese Verpflichtung erst ein Jahr später (für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2011 beginnen).
Authentifizierung
Idealerweise werden Steuererklärungen authentifiziert, also vollkommen papierlos übermittelt. Das erforderliche Zertifikat gibt es kostenlos nach einer Registrierung im ElsterOnline-Portal unter https://www.elsteronline.de/eportal/. Es ist zu empfehlen, die Registrierung mit der Steuer-Identifikationsnummer durchzuführen. Weitere Informationen zum Thema elektronische Steuererklärungen sind im Internet unter https://www.elster.de/und http://www.esteuer.de/zu finden. Telefonische Auskunft erteilt auch die Info-Hotline der Finanzämter unter 0180-3757 400 (9 Cent pro Minute aus dem Festnetz; max. 42 Cent mobil).
- Kommentieren
- 4883 Aufrufe