Business-Netz Logo
(Geschwister)-Kindergeld gilt nicht als Einkommen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Sonstige Steuern & Abgaben » (Geschwister)-Kindergeld gilt nicht als Einkommen
  • Anzeigen
  • What links here

(Geschwister)-Kindergeld gilt nicht als Einkommen

1. Juli 2011

Bundesverwaltungsgericht: Kindergeld ist nicht als Einkommen anrechenbar

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG, Az.: 5 C 10.10.) hat entschieden, dass bei der Berechnung der Kosten für die Unterbringung in einer Pflegefamilie das Kindergeld, das für die Geschwister des untergebrachten Kindes gezahlt wird, nicht zum Einkommen der Eltern zu zählen ist.

Kindergeld als Einkommen auf www.business-netz.com 

Keine indirekte Kostenbeteiligung der Geschwister

Der Fall aus der Praxis

Der Kläger lebt als allein verdienender Elternteil mit seiner zweiten Ehefrau und zwei 1995 und 1998 geborenen gemeinsamen Kindern zusammen. Für diese Kinder bezieht er Kindergeld. Sein 1989 geborener Sohn aus erster Ehe, für den er kein Kindergeld erhält, wurde vom Jugendamt in einer Pflegefamilie untergebracht. Hierfür zog der beklagte Landkreis den Kläger zur Zahlung eines Kostenbeitrags in Höhe von monatlich 275 € ab dem 01.10.2006 heran. Dabei wurde das Nettoeinkommen des Vaters von 1.800 € zugrundegelegt und das Kindergeld für die Geschwister hinzugerechnet. 2006 waren dies monatlich 308 €. Der Kläger war insbesondere mit der Berücksichtigung des Geschwisterkindergeldes nicht einverstanden und zog vor Gericht.



 

Das sagt das Gericht

Mit Erfolg. Nach Auffassung des Gerichts sei die Heranziehung des Klägers zu einem Kostenbeitrag bereits deshalb rechtswidrig, weil der Landkreis das Geschwisterkindergeld nicht zum Einkommen des Klägers rechnen dürfe. Nach dem Jugendhilferecht zählten Einkünfte aus staatlichen Leistungen nicht zum Einkommen, die einem "ausdrücklich genannten Zweck" dienten. Dies treffe auf das Kindergeld zu. Nach den gesetzlichen Regelungen, namentlich im Einkommensteuergesetz, diene das Kindergeld in erster Linie der Sicherung des Existenzminimums eines Kindes einschließlich der Bedarfe für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung. Das Kindergeld sei danach eine für das jeweilige Kind bestimmte Leistung. Mit diesem Zweck sei es unvereinbar, wenn das für Geschwister gezahlte Kindergeld zur Leistung eines Kostenbeitrags zu Jugendhilfemaßnahmen für ein anderes Kind in Anspruch genommen werde. Dies führe zu einer indirekten Kostenbeteiligung der Geschwister. Nur das für ein untergebrachtes Kind selbst gezahlte Kindergeld müsse nach ausdrücklicher gesetzlicher Regelung für die Jugendhilfekosten eingesetzt werden (BVerwG, Urteil vom 12.05.2011, Az.: 5 C 10.10.).

 

Jedes Kind hat Anspruch auf Kindergeld

Für alle Kinder ab der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres besteht ein Anspruch auf Kindergeld. Unter bestimmten Bedingungen kann das Kindergeld auch bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres weiter gezahlt werden, wenn sich das Kind in der Berufsausbildung befindet.

 

Wichtiger Hinweis zum Kindergeld während der Berufsausbildung

Berufsausbildung i. S. d. Kindergeldrechts ist die Ausbildung für einen künftigen Beruf. Darunter fallen alle Ausbildungsmaßnahmen, durch die das Kind die Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen erwerben kann, die als Grundlagen für die Ausübung seines angestrebten Berufs geeignet sind. Das Kind muss sich ernsthaft auf das Berufsziel vorbereiten. Als Berufsziel gelten nicht nur reguläre Ausbildungsabschlüsse, sondern vielmehr jegliche Tätigkeit, die in der Zukunft zur Schaffung beziehungsweise Erhaltung einer Erwerbsgrundlage nachhaltig ausgeübt werden kann.

 

So viel Kindergeld gibt’s

Ein Anspruch auf Kindergeld besteht für jeden Monat, in dem zumindest an einem Tag die Voraussetzungen vorgelegen haben. Verjährung tritt vier Jahre nach dem Jahr der Entstehung ein.

Kindergeld wird monatlich wie folgt gezahlt:

Kind

2002 bis 2008

2009

ab 2010

für das erste Kind

154 €

164 €

184 €

für das zweite Kind

154€

164 €

184 €

für das dritte Kind

154€

170 €

190 €

für jedes weitere Kind

179€

195 €

215 €

 

 

Kindergeld muss bei der Familienkasse beantragt werden

Zuständig für die Antragstellung und -bearbeitung für alle Kindergeldansprüche ist die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA).

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kindergeld, Einkommen, Eltern, Bundesverwaltungsgericht, 5 C 10.10., Geschwister, Anspruch auf Kindergeld
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6781 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kindergeld in Gefahr – Berufsfremde Ausbildungsunterbrechung gefährdet den...
Zum 01.01.2010 wurde das Kindergeld um 20 € erhöht. Der Anspruch auf Kindergeld besteht grundsätzlich auch für Kinder, die sich in einer Berufsausbildung befinden. Doch nicht jede Tätigkeit, auch wenn sie von noch so anspruchsvoller Natur ist,... mehr
Checkliste: Kindergeld über 18
Grundsätzlich wird Kindergeld nur für Kinder bis zum 18. Lebensjahr gezahlt. Es gibt verschiedene Anspruchsgrundlagen, die bei entsprechendem Nachweis eine Weiterzahlung über die Altersgrenze hinaus bewirken. Wann Kindergeld über 18 bewilligt wird,... mehr
Studienplatzklage kann Kindergeld sichern
Bei volljährigen Kindern spielt das Einkommen eine große Rolle, wenn die Eltern noch Kindergeld erhalten wollen. Mehr als 7680 € dürfen Kinder nicht verdienen, sonst wird das Kindergeld gestrichen. mehr
Rechtswidriger Ein-Euro-Job: Hartz IV-Empfänger hat Anspruch auf Wertersatz
Hartz IV-Empfänger, die vom zuständigen Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermittelt bekommen, können nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) mehr Geld für ihre Arbeit vom Jobcenter fordern (Az.: B 4 AS 1/10 R). mehr
Formular: Antrag zur Darlegung der finanziellen Verhältnisse Ihres Kindes
Nutzen Sie dieses Formular, um die finanziellen Verhältnisse Ihres Kindes darzulegen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Einkommensteuer Kindergeld Umsatzsteuer Steuern sparen Finanzamt Aufwendungen Sonderausgaben BFH Steuererklärung Steuern Einkommensteuererklärung Geschäftsführer Kredit Entfernungspauschale Lohnsteuer Steuerhinterziehung Werbungskosten

Meist Gelesen

Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Bitcoin: Diese Steuern kommen auf Spekulanten zu
  • Steuertipps 2013: Clever Steuern sparen (Teil 2)

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten