Business-Netz Logo
Neue Besteuerung von Fonds: Lohnt sich ein Investment noch? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Sonstige Steuern & Abgaben » Neue Besteuerung von Fonds: Lohnt sich ein Investment noch?
  • Anzeigen
  • What links here

Neue Besteuerung von Fonds: Lohnt sich ein Investment noch?

6. März 2018

Ab 2018 greift der Fiskus Fondsanlegern tiefer in die Tasche, eine Körperschaftsteuer in Höhe von 15 Prozent wird fällig. Viele Anleger fragen sich: Lohnt sich da ein Investment überhaupt noch? Zumal es noch weitere grundlegende Änderungen gibt, von denen Anteilseigner betroffen sind.

 

Fondsbesteuerung 2018

 

Körperschaftsteuer wird auch im Ausland fällig

Die gravierendste Neuerung betrifft die 15-prozentige Körperschaftsteuer. Ihre Einführung bedeutet zunächst einmal, dass ein Fonds weniger an die Anteilseigner ausschüttet. Abgefedert wird diese Minderung durch eine teilweise Freistellung von der Abgeltungssteuer. Dabei kommt es wiederum auf die Art des Fonds an: Während bei Immobilienfonds bis zu 80 Prozent der Erträge freigestellt werden können, sind es bei Aktienfonds lediglich 30 Prozent und bei Mischfonds sogar nur 15 Prozent.

 

Diese und weitere Änderungen können eine Anpassung der persönlichen Investment-Strategie erforderlich machen. Wenn noch nicht geschehen, sollten sich betroffene Anleger möglichst bald professionell beraten lassen – Informationen dazu finden sich beispielsweise auf dieser Seite.

 

Die Stiftung Warentest rät aber davon ab, nun mehr Geld in ausländische Fonds zu stecken. Denn in vielen Ländern werden bereits seit längerem Körperschaftsteuern auf Fondserträge erhoben. Mancherorts liegen sie deutlich über dem deutschen Satz, in den USA sind es beispielsweise 35 Prozent.



Neu: Vorabpauschale auf thesaurierende Fonds

Die künftig in Deutschland erhobene Körperschaftsteuer wird auch auf offene Immobilienfonds erhoben, und zwar auf Gewinne aus inländischer Vermietung oder Verpachtung sowie aus Veräußerungen. Die steuerfreie Zehnjahresfrist gibt es künftig nicht mehr. Ausnahme: Läuft die Haltefrist einer Immobilie vor dem 1. Januar 2018 ab, wird keine Steuer fällig.

 

Außerdem führt der Staat für Anleger in ausländische thesaurierende Fonds (in denen Gewinne nicht ausgezahlt, sondern sofort wieder angelegt werden) eine Vorabpauschale ein, aus der sich die zu zahlende Steuer errechnet. Bei thesaurierenden Fonds werden Gewinne nicht ausgezahlt, sondern sofort wieder angelegt. Die Höhe der Steuer auf solche Fonds orientiert sich unter anderem am Fondswert zum Beginn des Jahres. Am Jahresende wird dann überprüft, wie der Wert des Fonds sich tatsächlich entwickelt hat. Diese tatsächliche Wertsteigerung begrenzt auch die maximale Höhe der Pauschale. Sollte es keinen Wertzuwachs geben, entfallen sowohl Vorabpauschale als auch Steuern.

 

Hintergrund der Neuregelung: Der Staat will verhindern, dass Steuerzahlungen auf Erträge aus ausländischen thesaurierenden Fonds erst nach Jahren in seine Kassen fließen. Bisher hatte der Fiskus bei solchen Fonds auf die wieder investierten Gewinne zunächst keinen Anspruch.

 

Investment prüfen: Auch Altanleger von den Änderungen betroffen

Von einer weiteren Änderung sind die sogenannten Altanleger betroffen: Der steuerfreie Bestandsschutz für vor 2009 angeschaffte Investmentanteile entfällt. Auf alle Kursgewinne, die ab 2018 anfallen, müssen künftig Steuern gezahlt werden. Vorher aufgelaufene Gewinne bleiben dagegen steuerfrei. Und: Für Altanleger gilt ein relativ großzügiger Freibetrag in Höhe von 100.000 Euro. Dieser dürfte für viele Betroffene einige Jahre lang ausreichen.

 

Darüber hinaus können Verluste auf die Gewinne angerechnet werden. „Falls Sie also einen Teil Ihrer Altbestände nach 2018 mit Verlust verkaufen, vergrößert das den Betrag, der Ihnen steuerfrei bleibt – so lange, bis Sie die 100.000 Euro erreichen“, erläutert die Stiftung Warentest. Eine Übertragung des Freibetrags an Ehepartner oder Kinder ist dagegen nicht möglich. Tipp der Fachleute: Altanleger sollten möglichst rasch ihren Altbestand gründlich prüfen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: neue Fondsbesteuerung 2018, Fondbesteuerung, Fondbesteuerung 2018, neue Fondbesteuerung, Besteuerung von Fonds, Körperschaftssteuer
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7240 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Steueränderungen 2018: Diese Neuerungen sollten Steuerzahler kennen
Wir informieren Sie in diesem Beitrag über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Steuerrecht, die das Jahr 2018 für Steuerzahler bereithält. mehr
Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
Das Jahr 2018 bringt eine Entlastung der Steuerpflichtigen mit sich. Diese Steueränderungen sollten Sie kennen. mehr
Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
In diesem Beitrag erfahren Sie, ob Sie von den Steueränderungen 2020 tatsächlich profitieren können. Wir haben Ihnen die u. E. zwölf wichtigsten Punkte verständlich zusammengestellt. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Kindergeld Werbungskosten Umsatzsteuer Steuererklärung Sonderausgaben Aufwendungen Steuerhinterziehung BFH Geschäftsführer Lohnsteuer Finanzamt Steuern Kredit Einkommensteuer Entfernungspauschale Steuern sparen Einkommensteuererklärung

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • ELStAM startet – Neue Herausforderung für Ihre Lohnabrechnung 2013
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Berufsunfähigkeits-Versicherung: So sind Sie bei Berufsunfähigkeit...

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten