Netzwerk einrichten: 3 Wege, wie Sie ein traditionelles Netzwerk aufbauen
Netzwerken in der realen Welt
Networking im Internet überwindet mühelos jegliche Grenzen von Raum und Zeit. Dies hat viele Vorteile für Ihre Karriere. Denn Sie können Kontakte zu anderen Menschen auf der ganzen Welt herstellen und so einen Austausch pflegen, der neue Ideen und Sichtweisen beschert, die auch für die eigene Karriere genutzt werden kann. Doch beim Networking sollten Sie sich nicht allein in der virtuellen Welt bewegen, sondern auch in Ihrem beruflichen Umfeld Kontakte suchen, aufbauen und pflegen.
Karriere Netzwerk: 3 Wege, die sich anbieten
Netzwerk-Weg Nr. 1: Konferenzen, Versammlungen und Verbandstreffen
Für jede Berufsbranche und für jeden Wirtschaftszweig werden innerhalb eines Jahres Konferenzen, Versammlungen oder auch Berufsverbandstreffen angeboten, die über unterschiedliche Themen referieren. Erkundigen Sie sich bei der IHK, der Handwerkskammer und/oder Ihrem Berufsverband welche Vorträge angeboten werden. Fragen Sie auch bei den einzelnen Wirtschaftsinstituten nach, welche Veranstaltungen diese planen.
Tragen Sie sich diese Termine in Ihr Zeitmanagementsystem ein. Besuchen Sie regelmäßig die einzelnen Veranstaltungen, damit Sie in Ihrer Branche zu einem bekannten Gesicht werden. Treten Sie dabei nicht allein mit dem Redner in Kontakt, sondern auch mit Ihrem Tisch- oder Sitznachbar.
Netzwerk-Weg 2: Messen sind die besten Kontaktquellen
Auf manche Messe werden Sie von Ihrem Unternehmen geschickt. Doch bei diesen allein sollten Sie es nicht belassen. Eruieren Sie, welche Messe, die für Ihre Karriere und Ihre Berufsbranche wichtig ist, wann und wo stattfindet. Planen Sie dann einen Wochenendbesuch dieser Messe ein. Besorgen Sie sich am besten vor diesem Besuch den Messekatalog, um im Vorfeld festzulegen, welche Stände Sie unbedingt besuchen sollten. Informieren Sie sich auch über Vorträge, die auf der Messe gehalten werden. Und knüpfen Sie schließlich viele neue Kontakte.
Netzwerk Weg 3: Engagieren Sie sich in Ihrer Berufsorganisation
Werden Sie in Ihrem Berufsverband aktiv. Eruieren Sie, ob es spezielle Arbeitskreise gibt, an denen Sie teilnehmen können. Bieten Sie an, selbst Vorträge oder Präsentationen bei einem Treffen des Berufsverbandes zu halten. Durch diese Zusammenarbeit lernen Sie zum einen die Macher des Verbandes kennen. Zum anderen – gerade wenn Sie selbst Vorträge halten – profilieren Sie sich in Ihrer Branche als Experte. Und dies kann so manche Karriere-Tür öffnen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5505 Aufrufe