neue perspektiven fürs business erschließen
manchmal braucht es eine brechstange.
nur so können mindset, glaubenssätze, muster, gewohnheiten aufgebrochen werden.
das kann ein sabbatical, eine krankheit oder der tod eines geliebten menschen sein.
aber manchmal läuft es auch schleichend ab, wenn viele kleine erkenntnisse zusammenkommen und man auf einmal merkt, dass man in seinem business noch ganz andere möglichkeiten hat, als bisher angenommen...
ich sage immer: "wenn ich keine hunde hätte, würde ich heute immer noch 'nur' websites für kunden umsetzen und arbeitsstunden verkaufen". wo da der zusammenhang ist? ganz einfach. ich habe mir in 2010 angefangen podcasts auf meinem smartphone zu hören, während ich mit meinen hunden spazieren gegangen bin. meine ersten podcasts waren steve pavlinas "self development for smart people" (nicht von der website abschrecken lassen - steve ist einer er erfolgreichsten online-persönlichkeitstrainer) und "the pipeline" von dan benjamin. danach fand ich zu pat flynns smart passive income und schliesslich zu john lee dumas' entrepreneur on fire.
ok, podcasts hören. und dann noch auf englisch. was hat das mit veränderung im business und vorankommen zu tun? für mich sehr viel.
über die gehörten podcasts, haben sich für mich gänzlich neue perspektiven erschlossen. die erkenntnis, die dabei am meisten geschmerzt hat: ich habe mir einen eigenen 9to5 arbeitsplatz geschaffen. ich war aber nicht wirklich unternehmer. die amerikaner sind da ehrlicher mit ihrer bezeichnung der selbständigkeit: sie nennen sich "self-employed" - also bei sich selbst angestellt. und genau das trifft es für die meisten selbständigen in deutschland auch: sie schaffen sich ihren eigenen job, mit dem zusätzlichen aufwand, sich nun auch noch um das ganze drumherum kümmern zu müssen (marketing, steuern, rechnungen, …).
das hat aber nichts mit unternehmertum zu tun.
worauf ich hier hinaus will:
überdenken sie ihre selbständigkeit!
- "ist mein business so, wie ich es haben will"
- "gibt mir meine selbständigkeit eigentlich die freiheit und kreativität, die ich mir ursprünglich davon erhofft habe"
- "mit welchen menschen kann ich mich austauschen, um voran zu kommen in eine vielleicht neue richtung?"
alles vermeintlich festgefahrene, sichtweisenbestimmende und geglaubt unumstößliche kann ich persönlich am besten angehen, wenn ich abstand habe. abstand zu meinem arbeitstalltag.
schaffen sie sich den freiraum.
aus meinen dienstleistungen produkte herzustellen ist mein persönliches ziel für 2014.
ich habe lange gebraucht um darüber einigermassen frei nachdenken zu können.
ein erfolgsteam aus gleichgesinnten ist dabei unheimlich hilfreich.
was wollen sie eigentlich erreichen?
ihr frank katzer
p.s.:
hier noch meine top3 "hörquellen", die vielleicht ihr mindset verändern können.
und nicht zu vergessen:
gute deutschsprachige podcasts, die zum nachdenken anregen:
- markus cerenak - podcast zum finden deiner leidenschaft
- ivan blatter - podcast zur produktivität
- roland kopp-wichmann - der persönlichkeits-podcast
- holger grethe - zendepot-podcast zur vermögensbildung
und: dieser artikel ist absichtlich kleingeschrieben.
machen sie sich doch mal gedanken darüber, ob wirklich alles so sein muss, nur weil es so von ihnen erwartet wird.
Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere.
- Kommentieren
- 7736 Aufrufe