Wer aufgibt, verliert immer
Erfolg hat nichts mit Glück zu tun. Erfolg benötigt Talent und den Mut durchzuhalten. Deshalb akzeptieren Sie keine Niederlage, noch geben Sie auf – nur so werden Sie Ihr Ziel erreichen und zu den Gewinnern zählen.
Machen Sie sich ein Motto zum Wahlspruch:
Sie sind niemals besiegt, es sei denn, sie akzeptieren eine Niederlage und geben auf.
Sich diesen Wahlspruch zu verinnerlichen, heißt allerdings nicht, nun die Augen vor Fehlschlägen oder Enttäuschungen zu schließen. Und sich gar als Sieger auszurufen, wenn Sie gerade einen Rückschlag erlitten haben. Vielmehr sollten Sie die erfahrene Niederlage billigen und – dies ist ganz entscheidend – Ihren Weg und Ihr Ziel weiterverfolgen. Rückschläge werden nur dann zum Fiasko, wenn Sie es zulassen und sozusagen Ihr Ziel nieder legen, es opfern und aufgeben.
Zweifelsfrei werden Sie auf Ihrem Weg etliche Rückschläge hinnehmen müssen. Sei es, dass Sie die Beförderung nicht erhielten, auf die Sie hingearbeitet haben. Sei es, dass die Projektleitung einem Kollegen übertragen wurde. Sei es, dass Ihre Bewerbung abgelehnt wurde. Sie haben in diesem Moment zurückstecken müssen wie so mancher Sportler auch einige Etappenziele nicht als Erster erreichte und dennoch als Sieger den Kampf für sich entschied.
Richten Sie deshalb stets Ihren Fokus auf Ihr Ziel – und den Sieg, den Sie erreichen wollen. Hüten Sie sich davor, den Rückschlag als endgültiges Aus zu akzeptieren. Rückschläge bei einzelnen Etappenzielen sollten dazu dienen, dass Sie
- Ihren Kurs überdenken.
- sich vielleicht mehr Zeit für Ihre Zielerreichung einräumen.
- sich Unterstützung suchen.
- Ihre Stärken weiter ausbauen.
- Ihre Fähigkeiten schulen.
- sich unbedingt für bereits Erreichtes loben und
- Niederlagen als Erfolge betrachten. Denn jede Niederlage bedeutet auch: Sie haben sich für Ihre Zielerreichung eingesetzt und engagiert. Viele Menschen schaffen nicht einmal dies. Also würdigen Sie auch Rückschläge.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5231 Aufrufe