Business-Netz Logo
Sechs Erfolgsprinzipien für den Umgang mit Widersprüchen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Sechs Erfolgsprinzipien für den Umgang mit Widersprüchen
  • Anzeigen
  • What links here

Sechs Erfolgsprinzipien für den Umgang mit Widersprüchen

2. Mai 2013

Widerspruchslust statt Entscheidungsfrust

Hadern Sie gerade mit widersprüchlichen Gedanken? Sollten Sie eine Entscheidung treffen und wissen nicht, welche die richtige sein könnte?

 

Entscheidungslust durch 6 Erfolgsprinzipien

Sechs Erfolgsprinzipien öffnen Ihnen die Tür zu mehr Entscheidungslust und Lebendigkeit.

 

Wollen Sie lieber kreativ oder organisiert sein?
Wollen Sie lieber eine Vorgabe oder Selbstverantwortung leben?
Schätzen Sie Flexibilität oder brauchen Sie eine Check-Liste?
Beschäftigen Sie sich lieber mit Ihrer Vergangenheit oder setzen Sie auf Ziele und Zukunft?
Entscheiden Sie lieber allein oder im Team?
Setzen Sie auf Selbstverwirklichung oder auf eine sinnerfüllte Gemeinschaft?
Vertrauen Sie Ihrem Geist oder Ihrem Herz?

 

Und die wichtigste Frage überhaupt:

 

Wollen Sie bleiben wer und wie Sie sind, oder wollen Sie sich von Grund auf verändern?

 

Auf alle diese Fragen gibt es nur eine Möglichkeit als Antwort: Ich will das Gute von beiden Seiten und mich zu einer Lösung auf höherer Ebene emporschwingen.

 

Vom Umgang mit den Widersprüchen

 Widersprüche sind nicht angenehm, es gibt aber eine gute Nachricht: Jeder Widerspruch bringt uns zwischen „zwei Pole“ und versieht uns mit einer Art Spannung des Lebens. Genau diese Spannung kann den Strom des Lebens wieder ins Fließen bringen. Wenn uns die Widersprüche belasten, dann haben wir nur deren Kraft noch nicht erkannt. Im beruflichen Umfeld leiden Menschen oft unter dem Verhältnis zwischen Mitarbeiter und Führungskraft. Ständige Begleiter in diesem Duo sind die Widersprüche „Vertrauen oder Kontrolle“ und „Distanz oder Nähe“. Wenn aus diesen Widersprüchen Konflikte entstehen, die Menschen schwer beladen durchs Leben gehen lassen, dann hilft hier nur ein „Dialog-Prozess“. Keine schnelle Entscheidung kann das Problem aus der Welt schaffen. Darum gibt es für das „innere Spiel“ auch eine neue Spielregel: „Entscheide nicht gleich, initiiere einen Prozess“. 

 

Hier einige hilfreiche Fragen, die Sie in wenigen Minuten beantworten können:

  • Welche Widersprüche belasten mich besonders stark?
  • Welche davon sind die schmerzlichsten?
  • Mit welchen Widersprüchen kann ich beginnen, mich auszusöhnen?
    (aussöhnen heißt, mit Bereitwilligkeit innerlich bejahen)
  • Mit welchen Widersprüchen aber kann und will ich nicht leben?

 

Somit gibt es nur einen Weg, der mit der Zeit zu einer guten Lösung führen kann. Dieser ist einerseits beschwerlich, andererseits aber auch lustvoll spielerisch. Wenn Sie ihn gehen, führt er Sie auf eine höhere Ebene. Aber Vorsicht, damit ist dann vielleicht eine radikale Veränderung in Ihrem Leben verbunden!

 



 

Sechs Erfolgsprinzipien zum Umgang mit Widersprüchen

Diese sechs Erfolgsprinzipien ermöglichen Ihnen, auch bei schier unlösbaren Widersprüchen und Konflikten eine Tür zur Entscheidungsfindung zu öffnen.  Einige dieser Prinzipien haben viele Väter, bei Rüdiger Dahlke haben die Autoren eine besonders ausführliche Darstellung gefunden, dort werden sie Schicksalsgesetze genannt.

 

Das Prinzip Anfang und Ende  

Ich schenke dem Anfang meines Vorhabens große Bedeutung, in ihm steckt schon viel, was mich auf dem Weg erwartet. Und ich denke am Anfang das Ende gleich mit. Wo stehe ich heute und warum? Wohin führt mich der Weg, den ich gerade gehe? Ich zeichne ein Zukunftsbild mit wenigen Pinselstrichen. Gefällt mir das Bild?

 

Das Prinzip Polarität

Welcher Widerspruch – welche Polarität des Lebens – belastet mich derzeit am meisten? Ich beginne genau damit. Ich setze einen bewussten Gegenpol als Neuanfang.

 

Das Prinzip Resonanz

Welche Resonanzen – das sind Schwingungen, Gefühle, die aufsteigen, weil mich etwas belastet oder etwas begeistert – breiten sich in mir aus? Was fühlt sich gut an und was fördere ich? Was ersticke ich in mir oder in anderen?

 

Das Prinzip doppelte Entscheidung

Ich frage zuerst meinen Bauch und dann mein Herz: Welche Entscheidung steht in meinem Leben an? Dabei ist wieder meine Intuition wichtig, also der erste schnelle Gedanke, der aufgestiegen ist.  Ich frage dann meinen Geist nach einer Erkenntnis: Welche Entscheidungen zur Wiederholung treffe ich ständig? Was wiederhole ich aus Gewohnheit? Ist das für mich nährend oder belastend? Was leitet mich an, genau diese eine Sache immer wieder zu wiederholen?

 

Das Prinzip Wiederholung

Welche Gewohnheiten spielen für meinen Konflikt eine wichtige Rolle? Welche Denkgewohnheit oder welche Routine in meinem Tun belastet mich? Ich denke dabei: Alles, was ich durch Wiederholung gelernt habe, kann ich durch eine andere Wiederholung auch wieder verlernen. Ich kann so eine alte Gewohnheit durch eine neue ersetzen.

 

Das Prinzip Ordnungsmuster

Wie lebendig fühle ich mich? Wo keimt das Leben mit angenehmen oder belastenden Gefühlen in mir auf? Wie kann ich in meinem Leben für mehr Lebendigkeit sorgen? Welches meiner Bedürfnisse braucht mehr Anerkennung? Welche Bedürfnisse anderer  Menschen brauchen mehr von meiner Anerkennung?

 

Die Beschäftigung mit diesen Erfolgsprinzipien braucht einen „Prozess“, eine längere Beschäftigung. Sie können es auch als ein inneres Spiel sehen, das Ihnen mehr Lebendigkeit bringen kann. Beginnen Sie das innere Spiel zuversichtlich. Ihr Leben kann dadurch um vieles besser, klarer und entspannter werden, beruflich und privat. 

 

Das Buch zum Beitrag:

Das innere Spiel": Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen 

 

 

 

 

Autor: Dr. Heinz Peter Wallner
Stichworte: Widerspruch, Entscheidung treffen, richtige Entscheidung, Konflikte, Erfolgsprinzipien, eine Entscheidung treffen, Buchtipp, Heinz Peter Wallner, Kurt Völkl
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10546 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten