Business-Netz Logo
Sozialer Rückzug bei Corona: 5 Tipps, um die Isolation zu meistern Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Sozialer Rückzug bei Corona: 5 Tipps, um die Isolation zu meistern

Sozialer Rückzug bei Corona: 5 Tipps, um die Isolation zu meistern

1. April 2020

Corona Pandemie: Das Kontaktverbot prägt jetzt Ihr Leben

Die Corona-Epidemie führte zu drastischen Brüchen der gewohnten Strukturen. Schulen und Kitas sind geschlossen. Restaurants, Kneipen, Theater, Kinos, Schwimmbäder und Co bleiben zu. Die ansonsten üblichen täglichen sozialen Kontakte brechen weg. So das Schwätzchen mit dem Nachbarn auf der Straße, die ja jetzt alle wie leergefegt sind. Das Ansprechen einer netten Person in der Kneipe. Das gemeinsame Frühstücken mit Freunden am Sonntagmorgen im Café.

 

einsame Frau guckt aus dem Fenster

 

Die Ausgangsbeschränkungen – im Grunde eine Ausgangssperre light – veranlassen Sie zu einem „Ich bleibe zuhause“ – mit all seinen sozialen Veränderungen wie

  • Alleinsein heißt es auszuhalten.
  • Einsamkeit
  • auf engem Raum 24/7 mit der Familie zusammen zu sein. Ob Sie und/oder Ihr/e Ehepartner/in Homeoffice machen oder nicht, am Wochenende sind Sie in jedem Falle die ganze Zeit zusammen.
  • konstante Nähe zum/zur Partner/in und auch zu den Kindern.

 

Solch sozialen Veränderungen fordern Sie heraus. Meistern Sie diese Herausforderungen gut.

 

5 Tipps, um Kontaktverbot und soziale Isolation zu meistern 

Auch für Krisenzeiten sind Sie gewappnet. Zwar ist diese Art der Pandemie für alle neu, d.h. wir konnten alle keine Erfahrungen sammeln, wie wir dies gut stemmen können. Dennoch haben Sie in der Vergangenheit andere Krisen bewältigt. Somit haben Sie auch für die jetzige, ganz persönliche Krisenbewältigung Ressourcen und Kompetenzen entwickelt. Denken Sie immer daran, wenn Sie verunsichert sind und Sie Zweifel plagen. Nutzen Sie auch die Anregungen der folgenden Tipps, um alles gut zu überstehen.



 

Tipp 1: Perspektivenwechsel durchführen

Ihr sozialer Rückzug ist zeitlich begrenzt. Jetzt erst einmal auf 2 Wochen. Vielleicht – hoffentlich nicht – ein wenig länger. Zwar mögen auch durch die vielen sich widersprechenden Nachrichten diffuse Ängste und ein Gefühl „Das dauert Monate, vielleicht über ein Jahr“ geschürt werden. Dennoch ist es wichtig zu verankern: Auch diese Corona-Pandemie findet ein Ende. Die Ausgangsbeschränkungen sind nicht für ewig. Dies ist ein entscheidender Perspektivenwechsel auf die Corona-Epidemie.

 

Verstärken Sie diesen Perspektivenwechsel. Fragen Sie sich:

  • Wie würden Sie Ihr jetziges Alleinsein erleben und beschreiben, wenn Sie allein in einer Hängematte auf Jamaika liegen würden? Wie würden Sie dort die soziale Distanz zu Ihren Freunden empfinden? Wie würden Sie dort den Kontakt aufrechterhalten? Wie gelingt es Ihnen dort, Ihr Alleinsein zu genießen?
  • Wie würden Sie das enge Zusammenleben zu Ihrem/Ihrer Partner/in im Wohnmobil auf Ihrem Trip durch Kanada bewerten? Wie gelingt es dann, die konstante Nähe zu genießen?
  • Wie würden Sie das ununterbrochene Zusammensein mit Ihrer Familie im Ferienhaus auf Usedom erleben – und zwar bei sieben Tage Regenwetter? Wie kommen Sie mit diesem wetterbedingten „Hausarrest“ alle klar? Was würden Sie dann tun?

 

Tipp 2: Die Vorteile fokussieren

Ein sozialer Rückzug hat stets zwei Seiten, d.h. es gibt auch viele Vorteile zu entdecken – wie beispielsweise

  • die Stille,
    die auf den Straßen herrscht.
  • Mehr Zeit.
    Durch den Ausfall von Kursen, Sporttrainings und Musikstunden haben Sie mehr Zeit für sich selbst. Vielleicht, auch weil Sie nicht mehr als Chauffeur für Ihre Kinder agieren müssen.
  • Geld sparen.
    Sie gehen nicht mehr ins Kino. Sie treffen sich nicht mehr mit Freunden in der Kneipe. Ausflüge mit der Familie ins Schwimmbad oder in den Vergnügungspark sind gestrichen.
  • Keine Ausreden mehr nötig.
    Sie wollen den Abend lieber alleine verbringen oder mit Ihrer Familie. Jetzt brauchen Sie sich dafür nicht mehr bei den Eltern, Verwandten und Freunden zu entschuldigen.
  • Liegengebliebenes erledigen.
    Als Single haben Sie jetzt Zeit, um beispielsweise Ihre Bilder zu bearbeiten und auf Instagram zu stellen. Oder die gesamte Familie macht Frühjahrsputz und mistet mal aus.
  • Familienverband stärken.
    Ob zusammen Kochen oder Spielen, es gibt keine außer häuslichen Verpflichtungen mehr. Genießen Sie das Miteinander.

 

Tipp 3: Lernen, mit sich liebend gern alleine zu sein

Als Single stehen Sie vor einer ganz besonderen Herausforderung. Sie erleben die Corona-Pandemie ohne physischen Kontakt. Arbeiten Sie jetzt gar im Homeoffice, heißt es sogar 24/7 nur noch virtuelle Menschen zu treffen. Selbst wenn Sie spazieren gehen oder zum Einkaufen, werden Sie social distancing durchführen und auf zwei Meter Abstand gehen.

 

Zweifelsfrei werden Sie dennoch weiterhin Kontakt halten. Skypen, Videoanrufe oder Videokonferenzen über WhatsApp oder einfach mal telefonieren. Dennoch, Sie spüren den Unterschied. Face to face sich mit jemandem zu unterhalten ist halt doch etwas Anderes. Deshalb werfen Sie auf Ihr Alleinsein einmal einen genaueren Blick:

  • Wie hat Ihr Leben und Ihre Lebensgestaltung vor Corona ausgesehen?
  • Was hat sich verändert?
  • Was bricht jetzt weg?
  • Was fehlt am meisten?
  • Was macht Sie bei Ihrem alleine sein traurig?
  • Was können Sie aktiv dagegen tun?
  • Was macht Sie dagegen glücklich, alleine zu sein?
  • Welche Optionen eröffnet Ihnen jetzt der „Corona-Ohne-Kontakt-Urlaub“?
  • Wie können Sie gut für sich sorgen?
  • Was können Sie Neues entdecken an Freizeitaktivitäten?

 

Tipp 4: Rückzugsorte etablieren

Zu zweit und/oder mit Kindern kann es in der ungewohnten, permanenten Nähe zu Spannungen, Reibereien und Streit kommen. Zu Recht stellt sich dann der Wunsch ein „Ich möchte alleine sein“. Auch Ihr Partner will sicherlich mal alleine sein. Oder eins der Kinder sagt „Ich will alleine sein und meine Ruhe haben“.

 

Allerdings ist die Wohnung begrenzt. Vielleicht haben Sie noch einen Garten oder einen Balkon. Wie auch immer, schaffen Sie für solche Momente einen Rückzugsort – beispielsweise

  • das tagsüber ungenutzte Schlafzimmer der Eltern, falls nicht jeder ein Zimmer für sich hat.
  • der Liegestuhl auf dem Balkon.
  • die neu eingerichtete Kuschelecke aus Decken und Kissen im Wohnzimmer.
  • das Gäste-WC, das nun mit Büchern, Magazinen, Knabbereien und Getränken bestückt wird und so zu einem wirklichen „stillen Örtchen“ wird.
  • das Fensterbrett in der Küche. Wer dann das Fenster öffnet, um hinauszuschauen, signalisiert „Ich will jetzt mal alleine sein.“

 

Tipp 5: Tagesstrukturen festlegen

Geben Sie Ihrem Tag eine zeitliche Struktur – und zwar für jeden Tag der Woche. Ihre Arbeit im Homeoffice profitiert davon. Auch die Kinder, die ja zum Teil Aufgaben der Schule erledigen sollen. In jedem Falle wird das Zusammenleben erleichtert. Aber auch als Single bietet Ihnen eine neue Tagesstruktur Halt.

 

Überlegen Sie

  • wann gibt es Frühstück?
  • wann wird (zusammen) das Mittagessen gekocht?
  • wann planen Sie welche Indoor-Freizeitaktivität ein?
  • Wann skypen oder telefonieren Sie mit Freunden und Kollegen?
  • wann werden die Aufgaben der Schule gemacht?
  • welche Aufgaben wollen Sie in Ihrem Homeoffice bis wann bearbeiten?

 

Strukturieren Sie so jeden einzelnen Tag. Erstellen Sie am besten auch gleich einen Wochenplan. Sie werden sehen: Trotz Kontaktverbot und Isolation sind die Stunden Ihres Tages gefüllt – auch mit vielen wunderbaren Dingen.

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Corona, sozialer Rückzug, Tipp, Isolation, alleine sein, Alleinsein aushalten, lernen mit sich alleine zu sein, Alleinsein genießen, Einsamkeit, glücklich alleine sein, ich möchte alleine sein, ich will alleine sein, ich will alleine sein und meine Ruhe haben, Partner will alleine sein, social distancing, soziale Kontakte, will alleine sein, Epidemie, Corona Epidemie, Ausgangssperre, Ausgangsbeschränkungen, Kontaktverbot, ich bleibe zuhause, Krise, Krisenzeiten, Krisenbewältigung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2740 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Corona-Pandemie: 5 Tipps, um die Angst zu bewältigen
Corona löst unterschiedliche Ängste aus: Erhöhte Ansteckungsgefahr, Existenzbedrohung und finanzielle Sorgen. 5 Tipps helfen bei der Angstbewältigung. mehr
Corona Krise: Auf was sich Unternehmer jetzt vorbereiten sollten
Sandra Krönner gibt in diesem Artikel einige Denkansätze, die Unternehmern helfen, Antworten auf die vielen Fragen der Corona-Krisenbewältigung zu finden. mehr
Corona und Kinder: 5 Tipps, um Angst zu reduzieren
Die Corona-Maßnahmen verändern das Leben. Auch das der Kinder. Ängste entstehen. Oder die eigenen werden weitergegeben. Versuchen Sie, Angst zu reduzieren. mehr
Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
Arbeiten von Zuhause im Homeoffice stellt andere Ansprüche an Sie als Arbeitskraft. 10 Tipps verraten Ihnen, wie Sie diese Herausforderung gut meistern. mehr
Navigieren in der Corona Krise: Die Top 3 Fragen, die Unternehmern jetzt helfen...
Diese Fragen können helfen, in der Krise die richtigen Unternehmens-Entscheidungen zu treffen, rät Sandra Krönner mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Weihnachten Stress Erfolg Zeitmanagement Excel Tabelle Mitarbeiter infografik Buchtipp Meeting Ziel Zeit Kommunikation Arbeitsplatz Tabelle Ziele Selbstmanagement Führungskraft Präsentation Motivation Kurswechsel Karriere Fehler

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Kräuterrezepturen statt Pharmazie

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten