Schluss mit Multitasking
Die Wissenschaft kommt zu dem Ergebnis, dass Multitasking Zeit und Nerven kostet.
Wesentlich effizienter ist es, seine Aufmerksamkeit nur auf einen Sachverhalt zu fokussieren und die Arbeitsaufgaben nacheinander zu erledigen. Denn das Gehirn filtert Informationen automatisch auf eine vom Menschen wahrnehmbare Menge. Entrümpeln Sie Ihre bisherige Zeitplanung. Lesen Sie hier, wie Sie durch optimales Selbstmanagement Ihre Zeit perfekt einteilen.
So vermeiden Sie Multitasking
Der Erfolg Ihres Kampfes gegen Multitasking steht und fällt mit einem optimalen Zeitmanagement. Sorgen Sie durch eine gut strukturierte Zeiteinteilung dafür, dass Sie erst gar nicht in die Gefahr geraten, mehrere Dinge auf einmal tun zu müssen. Bündeln Sie Ihre Aufgaben und Sie werden sehen, dass Sie effektiver arbeiten. Selbstverständlich lässt es sich nicht völlig ausschließen, dass Sie während eines Telefonats mal eine wichtige E-Mail erhalten oder während einer Sitzung parallel eine Bilanz lesen müssen. Das sollten jedoch Einzelfälle bleiben. Sie ersparen sich eine Menge Stress,wenn Sie durch eine strukturierte Planung paralleles Arbeiten auf Dauer vermeiden.
In 5 Schritten zum perfekten Zeitmanagement:
Schritt 1: Planen Sie jeden Tag, jede Woche und jeden Monat vorab
Nehmen Sie ein Blatt Papier, schreiben Sie alle Aufgaben auf und entwickeln Sie einen Plan. Planen Sie jeden Tag am Abend zuvor.
Schritt 2: Ordnen Sie Ihre Aufgaben nach Prioritäten
Erledigen Sie Ihre Aufgaben entsprechend der nach den Prioritäten festgelegten Reihenfolge.
Schritt 3: Unterteilen Sie die Aufgaben in große Zeitblöcke
Das hat den Vorteil, dass Sie sich ohne Unterbrechung konzentriert einer Aufgabe widmen können, ohne sich aufgrund von Unterbrechungen immer wieder in die Aufgabe hineindenken zu müssen.
Schritt 4: Berücksichtigen Sie Ihre persönliche Leistungskurve
Beobachten Sie deshalb Ihre persönliche Leistungskurve über einen längeren Zeitraum, damit Sie herausfinden, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihr tägliches Leistungshoch bzw. -tief haben.
Schritt 5: Gönnen Sie sich eine sogenannte "Goldene Stunde"
Nehmen Sie sich eine Stunde am Tag Zeit, in der Sie kein Telefongespräch annehmen, keine E-Mails lesen oder schreiben und alle Störungen vermeiden. Arbeiten Sie in dieser Stunde ohne Unterbrechung und konzentriert an Ihren wichtigsten Aufgaben.
Expertenrat:
Vermeiden Sie es unbedingt, Ihre Aufgaben „auf den letzten Drücker" zu erledigen. Diese Art der Aufgabenbewältigung ist zwar weit verbreitet und bei vielen Fach- und Führungskräften sehr beliebt, ruiniert auf Dauer jedoch die Gesundheit. Sorgen Sie für eine realistische Zeiteinteilung und Zielsetzung.
Wie Sie richtig Prioritäten setzen, erfahren Sie hier.
- Kommentieren
- 8627 Aufrufe