Mit Smartphone und Tablet unterwegs: Tipps für Ihre gute Reise
Wenn einer eine Reise tut…
Smartphone und Tablet sind heutzutage fast unentbehrliche Begleiter auf jeder Privat- oder Dienstreise. Auf den Zugang ins Internet sind wir durch die vielen nützlichen, hilfreichen und liebgewonnenen Apps und die umfassenden Funktionen nahezu abhängig geworden.
Um zu vermeiden, dass Ihnen die Technik einen Strich durch die Rechnung macht, einige Tipps für unterwegs:
Problem 1: Akku leer
Häufig völlig unerwartet poppt sie auf, die Meldung: „Batterie fast leer – 10 % Batterieladezustand“ und treibt uns das eine oder andere Mal Schweißperlen auf die Stirn. Reicht der Akku noch für das wichtige Telefonat, die Flugbuchung, die Bahnreservierung, …?
Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Laden Sie alle Geräte vor Reiseantritt zu 100% auf
- Deaktivieren Sie Stromfresser.
- Verstauen Sie das Ladegerät so, dass Sie es jederzeit griffbereit haben
- Sind Sie im Ausland unterwegs, benötigen Sie ggf. einen Adapter – informieren Sie sich unbedingt vor Antritt der Reise über die landesüblichen Steckertypen und Netzspannungen
- Besitzen Sie mehrere Mobilgeräte, ist ein Universal-Ladegerät hilfreich. Dies bietet Ihnen neben Adaptern für alle gängigen Smartphones und Tablets den Vorteil, Ihre mobilen Endgeräte auch gleichzeitig laden zu können.
Tipp:
Achten Sie beim Kauf eines Ladegeräts auf die mA-Leistung. Generell gilt: je geringer die Leistung, desto länger die Ladezeit.
Problem 2: Roamingkosten
Die Benutzung von Smartphone und Tablet im Ausland kann schnell teuer werden. Zwar fallen die Preise für Telefonieren und Internetnutzung im Ausland kontinuierlich und die EU hat für 2015 die Abschaffung der Roaminggebühren beschlossen, doch um nach der Rückkehr Ihrer Reise vor unliebsamen Überraschungen gefeit zu sein, sollten Sie sich ausreichend vorbereiten.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über Preise und Angebote in Ihrem Zielland
- Prüfen Sie alternativ die Pre-Paid Tarife im Zielland .
Achtung: Für den Einsatz einer Pre-Paid Karte muss Ihr Smartphone SIM-Lock frei sein
Problem 3: Kostenloses, aber unsicheres und langsames WLAN im Hotel oder anderen Hotspots
Die Nutzung von kostenlosem WLAN in Hotels und anderen Hotspots kann eine günstige Alternative zu teuren Mobilfunktarifen sein.
Doch Vorsicht: Sie bergen ein hohes Sicherheitsrisiko. Tipps, wie Sie sich dagegen schützen können, finden Sie in diesem Beitrag vom PC-magazin.
Darüber hinaus zeichnen sich die öffentlichen WLAN-Verbindungen oftmals durch große Langsamkeit aus. Eine elegante Lösung bietet in einem solchen Fall der sogenannte WLAN-Pocket-Router. Mit einer entsprechenden Verkabelung kann dieses kleine, kostengünstige Gerät schnell an das stationäre Netz angehängt werden und ermöglicht so eine sehr viel schnellere Internetverbindung.
Zu beachten ist allerdings: Die Reichweite des WLAN-Pocket-Routers ist recht gering, darum können die Vorzüge des Routers voraussichtlich nur im eigenen Zimmer genossen werden.
Benötigen Sie ein schnelles WLAN außerhalb der Reichwerte ihres Pocket-Routers, nutzen Sie die App WiFi Analyzer. Diese scannt nach allen verfügbaren kabellosen Netzwerken in Ihrer Umgebung. Besonders praktisch ist dabei, dass die App zu stark belastete Kanäle erkennt und gegebenenfalls einen weniger genutzten Kanal vorschlägt.
Problem 4: Smartphone oder Tablet verloren, gestohlen, beschädigt
Der Super-Gau! Der Verlust des Smartphones oder Tablets kommt schon daheim einem kleinen Weltuntergang gleich, denn der Schaden ist immens hoch. Kontaktdaten, Termine, Fotos, Dokumente – alles weg. Doch unterwegs kann die Wirkung noch verheerender sein, schließlich kommt man auf Reisen viel schlechter an die verloren gegangenen Daten.
Damit es nicht soweit kommt, können Sie einige Vorkehrungen treffen:
- Führen Sie regelmäßig Backups durch und speichern Sie dieses in der Cloud
- Sind Sie mit Smartphone und Tablett unterwegs, synchronisieren Sie diese abends im Hotel über WLAN, so haben Sie Ihre Daten auf beiden Geräten verfügbar
- Achten Sie darauf, dass sich beide Geräte in unterschiedlichen Taschen befinden. Wird Ihnen der Rucksack mit dem Tablet gestohlen, so haben Sie das Smartphone noch „am Mann“
- Aktivieren Sie die automatische Sperre, sodass niemand ohne Kenntnis Ihrer PIN Ihre Smartphone nutzen kann.
Doch trotz bester Vorkehrung kann es geschehen: Sie verlieren Ihr Smartphone oder Tablet oder es wird Ihnen geklaut.
- Lassen Sie sofort Ihre SIM-Karte sperren
So verhindern Sie größeren finanziellen Schaden. Führen Sie die Service Nummer der Hotline Ihres Anbieters immer bei sich. Die Service-Nummern der deutschen Provider finden Sie hier.- Aktivieren Sie die Ortungsfunktion Ihres Smartphones. Eine Übersicht über diese Funktionalität der verschiedenen Smartphone-Typen finden Sie in diesem Beitrag
- Aktivieren Sie die Ortungsfunktion Ihres Smartphones. Eine Übersicht über diese Funktionalität der verschiedenen Smartphone-Typen finden Sie in diesem Beitrag
- Möchten Sie verhindern, dass Fremde Zugriff auf Ihre Daten erhalten, können Sie das Löschen der eigenen Daten über Fernzugriff veranlassen. Dazu bietet jeder Smartphone-Hersteller eine eigene Lösung an, bitte informieren Sie sich vorab.
Für teure Geräte kann eine Elektronikversicherung sinnvoll sein. Hier werden Beschädigungen wie Bodenstürze, Bruchschäden, Flüssigkeitseintritt, Brand, Implosion, Überspannung, Kurzschluss und – sofern gewünscht, auch Raub und Diebstahl abgedeckt.
Wir haben gute Erfahrungen mit der OnlineVersicherung.de gemacht.
- Kommentieren
- 8679 Aufrufe
Kommentare
super nützlich
Das Smartphone ist mehr als nützlich, während meiner Reisen. Das GPS ist sehr hilfreich. Es erlaubt mir, mich überall zu lokalisieren. Mit Software, um Handyortung gratis, kann ich meine Freunde zu finden.