Mit dem Lerntagebuch Erfahrungen systematisch nutzen
Ein Lerntagebuch dient dazu, wichtige Erfahrungen niederzuschreiben, um diese für die persönliche Weiterentwicklung zu nutzen. Sie können dafür Ihr Zeitplan-Buch, ein gebundenes Notizbuch oder einfache Zettel, die Sie abheften, verwenden. Wenn Ihr PC vor dem Zugriff Dritter geschützt ist, können Sie Ihre Erfahrungen auch elektronisch erfassen.
Ein Eintrag kann etwa wie folgt aussehen
„15.02.: Heute habe ich das Lerntagebuch kennen gelernt. Dies will ich unbedingt einführen und insbesondere Dinge festhalten, die mich an meinem Verhalten immer wieder stören. Außerdem halte ich besondere Aha-Erlebnisse fest und notiere ggf. ein paar Merkposten, damit ich auch ein halbes Jahr später weiß, welche Gedanken ich mir gemacht habe und wie ich das Resultat noch ein 2. und 3. Mal erzielen kann."
Den nächsten Eintrag vermerken Sie vielleicht einige Tage später; usw., usw. Zu bestimmten Zeitpunkten - z.B. am Monatsende - nehmen Sie sich Ihr Lerntagbuch vor und analysieren:
- Welche Art von Einträgen wiederholt sich?
- Über welche Dinge, Menschen, Verhaltensweisen ärgern Sie sich immer wieder?
- Welche Änderungen sollten Sie unbedingt einleiten?
- Was verschafft Ihnen besondere Erfolgserlebnisse und eine innere Zufriedenheit?
- Welche positiven Erfahrungen haben Sie nicht weiter genutzt?
Sind Sie bei Ihren geplanten Maßnahmen am Ball geblieben? Wenn Nein: Haben Sie sich zu viel vorgenommen oder fehlt Ihnen noch die richtige Idee zur Umsetzung?
Fallbeispiel
Das folgende Beispiel gibt Ihnen einige Anregungen für die konkrete Anwendung
Lerntagebuch
03.01.: Heute habe ich in meinen Papierstapeln 45 Minuten nach einem Vorgang gesucht, den ich wegen einer telefonischen Rückfrage dringend brauchte.
-> Ablage verbessern
08.01.: Für eine wichtige Präsentation habe ich stundenlang mit dem Farbdrucker gekämpft. Die Folien waren schließlich wirklich brillant; dafür musste ich bei zwei kritischen Rückfragen passen.
-> Prioritäten!!! Inhalt ist wichtiger als Perfektion in der Form
15.01.: In meinen vielen Fachzeitschriften konnte ich einen interessanten Artikel einfach nicht mehr finden (40 Minuten Suche); nach 10 Minuten im Internet hatte ich die Info, die ich wollte.
-> nicht mehr alles aufheben, was ich irgendwann brauchen könnte; Info-Neubeschaffung ist oft günstiger (schneller, aktueller)
16.01.: Heute habe ich für eine Stunde mein Telefon auf einen Kollegen umgestellt und mir so eine Stille Stunde verschafft. Es ist schon toll, was ich in der Stunde konzentrierter Arbeit alles geschafft habe!
-> unbedingt häufiger praktizieren"
Tipps für die praktische Anwendung
Eintragungen brauchen Sie natürlich nicht jeden Tag vorzunehmen, sondern nur, wenn sich etwas ereignet, was Sie besonders freut oder ärgert.
Gehen Sie Ihre Notizen von Zeit zu Zeit einmal durch und überprüfen Sie: Was wiederholt sich? Welche Änderungen sollten Sie nun entschieden einleiten? Welche positiven Erfahrungen haben Sie nicht weiter genutzt?
Zur Übung: Nachdem Sie ja gerade auf einer Weiterbildungsplattform schmökern, sollten Sie genügend Anlässe haben, einen Eintrag in Ihrem Lerntagebuch vorzunehmen.
Sie wollen die Exceltabelle „Lerntagebuch" downloaden?
Hier geht´s zur Exceltabelle „Lerntagebuch"
- Kommentieren
- 9624 Aufrufe