Business-Netz Logo
Landkarten für ein gutes Leben Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Landkarten für ein gutes Leben
  • Anzeigen
  • What links here

Landkarten für ein gutes Leben

18. März 2015

Kopfhörer als Icon für PodcastDiesen Artikel gibt es übrigens auch als Podcast. Klicken Sie einfach auf den Kopfhörer.
 

 

Wie Sie den Abgründen und Sümpfen entkommen 

Was ist für Sie ein gutes Leben? Haben Sie darauf eine passende Antwort? Nach einiger Zeit des Nachdenkens wird jeder Mensch seine Vorstellungen für ein gutes Leben skizzieren können. Viel schwieriger ist die Frage, wie ich den Weg des guten Lebens finden und beibehalten kann. Nach vielen Jahren der intensiven Arbeit an mir selbst und mit Menschen, die sich in ihrer Selbstführung weiterentwickeln wollen, sehe ich diese Frage heute sehr gelassen. Ich halte es für klug, ein paar grundlegende Dinge zu unterlassen, die mit Sicherheit nicht zu einem guten Leben führen. Was wir darüber hinaus für ein gutes Leben noch tun können, sei für jeden Menschen eine individuelle und einzigartige Reise.

 

Wie Sie den Abgründen und Sümpfen entkommen auf www.business-netz.com

 

Was nicht zum guten Leben führt

Soviel kann ich mit Sicherheit sagen: Es führt nicht zu einem guten Leben, wenn wir den eigenen negativen Gedankenspiralen nachhängen. Und noch etwas habe ich gelernt: Wir leben in einer anklagenden Welt. Wir sind geneigt, uns gegenüber einer Anklage jeder Form rein zu waschen und unsere Unschuld zu beweisen. Es ist unser dringender Wunsch, der Welt unseren Wert zu beweisen. Wenn wir es schaffen, diesen dummen Mechanismus zu durchbrechen und damit aufhören, uns selbst zu schaden, steht die Tür zum guten Leben weit offen. Wir lassen uns allzu leicht in eine Maschinerie der Rechtfertigung hinein manövrieren. Dabei inhaftieren wir aus freien Stücken unser Selbst in einem Labyrinth der Abgründe. Hören wir damit auf, zu werten, über uns selbst und über andere. Hören wir damit auf, unser Selbst zu verstecken und uns Masken anzufertigen, hinter denen wir uns schützen. Unsere größte Chance ist die Befreiung unseres Selbst. Der erste Schritt ist dabei der schwierigste. Wir müssen uns als verwirrte Seele auf der Bühne des eigenen Lebens erkennen. Unser Leben spielt sich in allerlei düsteren Seelenlandschaften ab. Wir generieren Abgründe, Höhlen, Sümpfe und Ländereien mit seltsamen Lebensregeln. Lassen Sie uns gemeinsam diese Landkarten erkunden. Und machen wir uns dann eine einzige Sache klar: Wenn wir darauf verzichten, uns in diesen Landschaften lange aufzuhalten, ist eine gute Entwicklung nicht mehr aufzuhalten.

 

Landschaften, die wir besser verlassen 

Wenn Schuld, Scham und Sünde die Gestaltungskräfte unseres Lebens sind, dann schaffen wir uns kleine Lebenswelten, in denen wir zwar ein Auskommen finden, das wahre Glück sich aber nicht blicken lässt. Über unsere Sprache der Macht in unserer Kultur und über unseren Sozialisierungsprozess erzeugen wir selbst einen Landstrich, den wir das Kulturland der Schuld nennen können. In dieser Lebenswelt trägt immer irgendjemand Schuld, entweder bin ich es selbst oder es ist jemand anderes. Wichtig ist einzig und allein die Tatsache, dass jemand an allem Negativen, das wir vorfinden, schuld sein muss. Der Ausweg aus dem Kulturland der Schuld besteht in der Suche nach den Dünen der Versöhnung. Vergebung ist der Kompass auf diesem Weg.



Verzichten Sie auf Schuld in Ihrem Lebenskonzept!

Auf unserer Landkarte finden wir das große Egoland. Hier ist eines klar: Die Welt dreht sich nur um mich. Die Wünsche und Interessen anderer Menschen sind nicht mein Problem. Und es gibt eine Regel, die immer gilt: Ich habe recht, ich bin im Recht. Nur was ich zu sagen habe, ist wichtig und richtig. Alle anderen liegen falsch. Um das Egoland zu verlassen, müssen wir uns auf die Suche nach der verlorenen Toleranz und Wertschätzung machen.

 

Nehmen Sie sich und Ihre Meinungen nicht mehr so ernst!

Ein Landstrich, der fast ebenso groß ist wie das Egoland, ist das Opferland. Das Opferland ist von einem tiefen Jammertal durchzogen. Die gültige Lebensregel in diesem Land ist einfach und bestechend: An meinem verpfuschten Leben trage ich selbst keine Schuld. Es waren die Umstände und die anderen Menschen. Sie alle und das Leben an sich meinten es nie wirklich gut mit mir. Mein ganzes Leben schon warte ich auf das große Glück. Aber ich warte vergeblich. Treu ist mir nur das Pech. Pech in der Liebe, Pech im Spiel, Pech im gesamten Leben. So ist es immer gewesen und das kann man auch nicht ändern. Niemand kann das. Die Welt ist und bleibt ungerecht. Doch auch aus dem Opferland gibt es einen Ausweg, wenn das Jammertal auch noch so tief ist. Dieser Weg führt uns zu den Hügeln der Selbstbestimmung, an deren Hängen wir lernen, uns als Gestalter unserer Lebenswelt zu erkennen.

 

Hören Sie damit auf, sich selbst Leid zu tun!

Einige Gebiete auf unserer Landkarte sind sehr unwirtlich, ja geradezu gefährlich. Es sind die drei Sümpfe des Lebens. Wer sich dort hinwagt, der kommt nicht so schnell wieder heraus. Etwa aus dem  Sumpf der Grobheit. Dort ist man von „lauter Idioten“ umgeben, die es nicht besser verdient haben. Die einzige Rettung aus dem Sumpf der Grobheit sind die kleinen Inseln der Achtsamkeit. Sie sind aber recht schwer zu finden.

 

Lassen Sie Grobheiten einfach sein!

Gleich daneben schließt der Sumpf der Gleichgültigkeit an. Dort ist alles egal. Es ist egal, ob etwas gemacht wird oder nicht und es ist egal, was gemacht wird. Der Sinn ist dort schon vor vielen Jahren auf Nimmerwiedersehen versunken. Aber auch in diesem Sumpf gibt es Hoffnung. Ganz in der Nähe befinden sich die Wälder der Verantwortung. Dort wird gesagt, dass es auf jeden Menschen ankommt und dass jeder seinen Beitrag leisten kann.

 

Räumen Sie in Ihrem Leben mit Gleichgültigkeit auf!

Der dritte Sumpf ist von dichtem Nebel überzogen. Es ist der Sumpf der Sorgen. Dort drehen sich lauter kleine Spiralen nach unten. Wer versehentlich hineingerät, mit dem geht es rapide abwärts. Für alle Eventualitäten wachsen hier gute Gründe für große Sorgen. Man muss sehr aufpassen, hier nicht ganz von Sorgen zerfressen zu werden. Der Ausweg liegt in der Umkehr. Am hinteren Ausgang liegen die fruchtbaren Ebenen der Dankbarkeit. Dort wohnen die dankbaren Herzen und jeder Tag soll zum Fest werden.

 

Sie kennen den Spruch schon lange. Er ist wahr: Sorge Dich nicht!

In den Bergen hinter den Sümpfen finden wir noch einen Ort des Unbehagens. Dort liegen die Höhlen der Angst. Wie es in Höhlen ebenso ist, fällt dort kaum Licht ein. Es sind finstere, unwirtliche Orte. Das Zittern breitet sich überall hin aus. In den Höhlen gefangen, darben wir dahin. Es ist ein Leben mit unvorstellbaren Einschränkungen. Hinter jeder Ecke lauert eine Gefahr und unkontrollierbare Ängste verfolgen uns bis in den Schlaf. Es gibt einen Ausgang. Der aber führt über einen gefährlichen Aufstieg. Dort oben sind die Wiesen der Lebensfreude zu finden. Auf diesen Wiesen finden wir hinter jedem Busch eine gute Entscheidung.

 

Lassen Sie sich von Ihren Ängsten nicht das wahre Leben zerfressen! 

Ein letztes, düsteres Gebiet durchzieht unsere Landkarte des Lebens. Wir nennen es die Komfortzone, auch bekannt als goldener Käfig. Die Komfortzone bietet ihren Bewohnern nur an, was sie bereits kennen. Nichts Neues weit und breit. Dort bleibt also alles beim Alten. Und was wir kennen, ist in irgendeiner Weise auch bequem. Die Komfortzone ist mit weichen Polstern ausgelegt, es lauern dort keine Gefahren und nur ganz selten gibt es etwas Unvorhergesehenes. Jeder Mensch ergibt sich dort den Berieselungen und Ablenkungen seines Fernsehers mit 24 Stunden SAT-Programm. Und an Bewegungsfreiheit mangelt es auch nicht. Abwechslung bieten Ausflüge in das Kulturland der Schuld, in das Opferland, in das Egoland in die Sümpfe und Höhlen. Jeder Ausflug ist mit einem fixen Retourticket zu buchen. Am besten fühlt es sich nämlich innerhalb der Grenzen der eigenen Komfortzone an. Ein Ausstieg aus der Komfortzone ist selten und wenn, nur mit großen Anstrengungen möglich. Es gibt tatsächlich nur einen ungeheuer unbequemen Weg, der die steile Motivationsküste entlang zu den Seen der neuen Möglichkeiten führt.

Hören Sie damit auf, sich so übermäßig zu verwöhnen!

 

Heben Sie den Blick zum Himmel

Über diesen Ländereien scheint die Sonne hinter den Wolken gelegentlich hervor. Über den Wolken aber finden wir ihn, den Himmel der Entwicklung. Um ihn zu sehen, müssen wir den Blick heben. Zu jeder Wolke führt eine imaginäre Leiter empor. Diese Aufstiegshilfen sehen aber nur jene, die es lernen, zu vergeben. Die sich selbst und anderen vergeben, dass unsere Lebenswege bis zum heutigen Tag eben so aussehen, wie sie aussehen. Vergebung ist der Schlüssel, der uns aus den Verwirrungen unserer Seele befreien kann. Der Schlüssel der Vergebung öffnet uns jede Türe, jedes Tor, um aus dem Opferland, den Sümpfen oder den Höhlen zu entkommen. Versuchen Sie den Schlüssel, er passt immer.

Das wichtigste Reisegepäck für Ihren individuellen Weg zum guten Leben, das Sie einpacken sollten, wenn Sie diese wirren Landschaften hinter sich gelassen haben, ist die Dankbarkeit. Sobald Sie dankbare Gefühle entwickeln, verlieren Bewertungen ihre Macht über Sie.

Wenn Sie sich mit den Landkarten des Lebens näher beschäftigen wollen, empfehle ich Ihnen die Bildergalerie. 

 

Das Buch zum Beitrag:

Das innere Spiel": Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen 

 

 

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem diesjährigen Projekt Erfolgsrezepte.

 

Autor: Dr. Heinz Peter Wallner
Stichworte: Erfolgsrezepte, Heinz Peter Wallner, Lebenskonzept, Lebenswelt, ein gutes Leben, gutes Leben, Landkarten des Lebens, Landkarte des Lebens
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10044 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (5 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Podcast: Landkarten für ein gutes Leben
Was ist für Sie ein gutes Leben? Und eine noch viel schwierigere Frage: Wie finden Sie den Weg des guten Lebens und behalten ihn bei? Dr. Heinz Peter Wallner breitet vor Ihnen die Landkarten des Lebens aus. Hören Sie doch mal rein und nehmen Sie sie... mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Ziele erreichen: So stehen Sie sich nicht länger selbst im Weg
Sie haben sich ein Ziel gesetzt. Sie wollen dieses Ziel erreichen. Doch so manche Blockade sabotiert diese Veränderung. Prüfen Sie deshalb Ihr Ziel, um Ihre Blockaden - auch mit Hilfe von NLP - auflösen zu können. mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr
Hinhören, wozu das Leben mich ruft?
Halten Sie einmal inne und besinnen Sie sich darauf, wozu Sie das Leben ruft, rät Maria Sohr. 18 Fragen helfen Ihnen dabei! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Selbstmanagement Karriere Motivation infografik Tabelle Kurswechsel Führungskraft Weihnachten Excel Tabelle Zeit Mitarbeiter Ziele Arbeitsplatz Stress Ziel Buchtipp Meeting Präsentation Fehler Zeitmanagement Erfolg Kommunikation

Meist Gelesen

Über die r(w)ichtige Kommunikation mit Ihren ausländischen Kunden und...
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Die richtige Strategie für Ihre Wohnungssuche
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten