Das sollten Sie bei Geschäftsreisen in die USA beachten
Geschäftsreisen in die USA stellen für viele immer noch ein Highlight im Terminkalender dar. Sie sind jedoch auch mit einer gewissen Vorarbeit verbunden.
Wer hierbei um die „halbe Welt“ reisen möchte, muss einige Punkte berücksichtigen, damit auch wirklich alles komplikationslos verläuft. Vor allem die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen spielen in diesem Zusammenhang eine enorm wichtige Rolle. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder erwähnt wird, ist „ESTA“.
In den folgenden Abschnitten finden Sie einige wichtige Details, die für jeden Geschäftsreisenden, der sich auf den Weg in die USA macht, eine wichtige Rolle spielen.
Was ist ESTA?
Die Beantragung des ESTA Dokuments gehört zu den absoluten Klassikern, wenn es um eine Einreise in die USA geht. Sie stellt das Pendant zum eTA Kanada dar. Nur diejenigen, die bereits über ein Visum verfügen, brauchen kein ESTA.
Sie finden den Antrag ausschließlich online und können diesen direkt ausfüllen und abschicken. Das Dokument hat eine Gültigkeit von zwei Jahren.
Wer beispielsweise mehrere Geschäftstermine in den USA wahrnehmen muss, sollte sein ESTA Dokument erst kurz vor dem ersten Reisetermin beantragen, um sich letztendlich auch die Mühen eines zweiten Antrages zu ersparen. Unauffällige Anträge werden meist nach 72 Stunden bearbeitet und auch genehmigt. Dementsprechend steht in der Regel auch spontanen Geschäftsreisen (meist) nichts im Wege. Es gibt jedoch auch die Option, einen Eilantrag zu stellen. Damit dann alles seine Ordnung hat, lohnt es sich natürlich auch immer, einen Blick in den Reisepass (und auf dessen Gültigkeit) zu werfen.
Reise- und Sicherheitshinweise zur Einreise in die USA
Für Geschäftsreisen in die USA ist nicht nur der genehmigte ESTA-Antrag wichtig. Zudem ist es immer ratsam, sich über die aktuellen Reise- und Sicherheitsbestimmungen zu informieren. Wer besonders oft und regelmäßig in die USA reist, sollte über das Beantragen eines Visums nachdenken.
Die Vorgaben können sich aufgrund außergewöhnlicher Ereignisse, wie beispielsweise einer Pandemie, ändern. Deshalb ist es kurz vor Abflug immer ratsam, sich über die neuesten Aktualisierungen zu informieren, um stets auf der sicheren Seite zu sein.
Einreisebestimmungen
Die Einreisebestimmungen, die mit Hinblick auf die USA gelten, unterscheiden sich von den Vorgaben, die auf Reisen innerhalb Europas gelten. Auch bei den Einreisebestimmungen kommt wieder das oben erwähnte ESTA Dokument ins Spiel.
Bei ihm handelt es sich um die einzige Möglichkeit, visumsfrei in die USA einzureisen. Wenn Sie länger als 90 Tage in den USA bleiben möchten, ist jedoch ein Visum zwingend notwendig.
Es lohnt sich selbstverständlich auch, ein wenig auf die Details zu achten. Denn: In manchen Staaten, wie beispielsweise Louisiana, müssen Sie Ihren gültigen Reisepass (oder eine beglaubigte Kopie) stets bei sich tragen. Dieses Beispiel zeigt, dass es nicht nur wichtig ist, sich mit dem Reiseziel USA im Allgemeinen, sondern auch mit den Vorgaben in den einzelnen Staaten zu befassen.
Zusatztipp: Bei Geschäftsreisen in die USA kann eine Kreditkarte Gold wert sein. Mit ihr können Sie nicht nur Geld abheben, sondern auch bargeldlos zahlen. Sie möchten den Euro vor Ort in US-Dollar umtauschen? Dann ist dies meist nur in den Wechselstuben (und gegen einen Aufpreis) möglich. Achtung! Nicht alle Banken in den USA bieten den Umtausch von ausländischen Banknoten an.
Sicherheitsbestimmungen
In den USA gelten andere Sicherheitsbestimmungen als beispielsweise in Deutschland. Wenn es dort heißt „Diese Gegend bei Nacht meiden“, bedeutet dies wortwörtlich, dass es gefährlich wäre, sich in dem betreffenden Areal bei Nacht aufzuhalten.
Lassen Sie alle Wertpapiere und wichtigen Originaldokumente – sofern möglich - im Safe Ihrer Unterkunft. Viele amerikanische Großstädte verzeichnen eine hohe Kriminalitätsrate.
Tipp für Geschäftsreisende:
Fertigen Sie vor Abreise Kopien aller wichtigen Dokumente an, die Sie bei sich führen müssen. So wird im „schlimmsten Fall“ eine Kopie entwendet, während das Original sicher verstaut ist.
Auch Terrorismus ist in den USA leider noch ein sehr aktuelles Thema. Hier gilt es, sich gerade im Zusammenhang mit Großveranstaltungen im Vorfeld zu informieren. Wer mit den Gesetzen bestens vertraut ist, der kann Missverständnisse mit der amerikanischen Polizei vermeiden.
Geschäftsreisen in den USA – „Nice to know“
Oft sind es im Zusammenhang mit Geschäftsreisen in die USA die „Kleinigkeiten“, die dabei helfen, den Aufenthalt zu einem echten Erlebnis werden zu lassen. Dies zeigt sich unter beim Trinkgeld im Anschluss an ein Geschäftsessen. eAmerikaner zeigen hier oft sehr großzügig, wenn sie mit dem Service zufrieden waren. Ein Tip von 25 oder mehr Prozent ist hier keine Seltenheit.
Wer zu einem Geschäftstermin fahren möchte, kann sich sein Taxi oft auch ganz bequem online vorbestellen und sich so den „Kampf“ um die yellow cabs ersparen.
Oft hilft es natürlich auch, sich bezüglich der geltenden Gepflogenheiten bei den amerikanischen Kollegen zu erkundigen. Diese sind in der Regel ohnehin sehr gastfreundlich.
- Kommentieren
- 1722 Aufrufe