Frühlingsgefühle: 3 Tipps für die Liebe im Büro
Genießen Sie Ihre Schmetterlinge im Bauch. Gerade die Liebe im Büro ist ein Aphrodisiakum der besonderen Art: Denn Ihr positives Lebensgefühl schwappt auch auf Ihre Leistungsfähigkeit über. Damit jedoch Ihre Liebe Bestand hat, beachten Sie die folgenden Tipps – die nicht nur für Frischverliebte geeignet sind.
Tipp 1: Klären Sie Ihre Werte
Ihre Liebe im Büro muss sich zwischen zwei Welten bewegen: Ihrer beruflichen und Ihrer privaten. Deshalb ist es unerlässlich, dass Sie als Paar Ihre Werte definieren und sich überlegen, welche Erwartungen Sie an den jeweiligen Wert knüpfen. Unausgesprochenes kann zu ersten Spannungen in der Beziehung führen, gar Streit auslösen. Schlimmstenfalls Ihre Liebe gefährden.
Oft sind es die Kleinigkeiten, die unbeachtet bleiben – nicht die großen Themen wie feste Beziehung ja oder nein, sondern die Unklarheit darüber, was es beispielweise heißt, sich gegenüber dem Partner loyal zu verhalten und auf dessen Seite zu stehen. Stellen Sie sich einmal vor, während einer Teambesprechung widersprechen Sie lautstark der Idee Ihres Partners. Haben Sie sich dann nicht loyal verhalten? Denkt er vielleicht, dass Sie ihm nicht zur Seite gestanden haben? Sprechen Sie über solche potenziellen Situationen.
Tipp 2: Kommunikation aufeinander abstimmen
Das Kommunikationsverhalten eines jeden Menschen ist verschieden - zwischen Mann und Frau erst recht. Während sie sich vielleicht stundenlang austauschen möchte, zieht er sich lieber erst einmal schweigend in sich zurück. Die Kommunikations-Bedürfnisse zu erkennen und aufeinander abzustimmen, ist für jede Beziehung wichtig. Ansonsten laufen Sie Gefahr zu sagen „Du verstehst mich einfach nicht“.
Bei der Liebe im Büro sollten Sie Ihre gegenseitige Sensibilisierung noch erhöhen. Fragen Sie sich:
- Wollen Sie jetzt wirklich über das Büro sprechen?
- Wie möchten Sie den Feierabend einläuten? Welches Kommunikations-Bedürfnis haben Sie für diesen Übergang?
- Worüber möchten Sie sich mit Ihrem Partner am Abend austauschen?
Tipp 3: Schwankungen der Gefühle ernst nehmen
Schenken Sie Ihren Gefühlsreaktionen Beachtung. Ob Sie sich frustriert fühlen, gar eifersüchtig werden oder Ihre Freude steigt, fragen Sie sich, was der Auslöser war. Hier zeigen sich Werte, über die Sie mit Ihrem Partner reden sollten.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 4703 Aufrufe