Business-Netz Logo
Unzulässige Werbung: "Sofort-Kaufen" mit "5 Jahren Garantie" suggeriert Garantieerklärung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Recht » Unzulässige Werbung: "Sofort-Kaufen" mit "5 Jahren Garantie" suggeriert Garantieerklärung
  • Anzeigen
  • What links here

Unzulässige Werbung: "Sofort-Kaufen" mit "5 Jahren Garantie" suggeriert Garantieerklärung

24. Juni 2013

ebay-Angebot "Sofort-Kaufen" mit "5 Jahren Garantie" ist unzulässige Werbung


Unzulässige Werbung

Ein Online-Händler vertrieb in seinem Onlineshop einen Bodenstaubsauger, den er bei ebay mit der Option „Sofort kaufen“ zum Erwerb anbot. Dem Angebot waren mehrere Bilder beigefügt. Eines der Bilder zeigte die Zahl 5 und enthielt die Angabe „5 Jahre Garantie“. In der Folge wurde der Online-Händler für dieses ebay-Angebot von einem Konkurrenten abgemahnt. Als Begründung für die Abmahnung führte der Konkurrent des Online-Händlers an, dass die Garantieerklärung nicht alle notwendigen Angaben enthalte und forderte ihn deshalb zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie zur Erstattung der Abmahnkosten auf. Der Online-Händler gab die strafbewehrte Unterlassungserklärung ab, weigerte sich aber, die Abmahnkosten zu bezahlen.

Zu Unrecht, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm. Der Online-Händler habe durch die Angabe „5 Jahre Garantie“ bei ebay eine verbindliche Garantieerklärung abgegeben. Dies ergebe sich daraus, dass der ebay-Verkäufer durch die Wahl der „Sofort-Kaufen“ Option ein bindendes Verkaufsangebot abgegeben habe. Von daher komme bereits dann ein Kaufvertrag zustande, wenn die Schaltfläche angeklickt und der Vorgang bestätigt werde. Käufer dürften hier davon ausgehen, dass die fünfjährige Garantie fester Vertragsbestandteil wird. Die Abgabe einer verbindlichen Garantieerklärung habe zur Folge, dass der ebay-Verkäufer seinen Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher nachzukommen habe. Dementsprechend müsse die Garantieerklärung über den Inhalt der Garantie aufklären. Zudem sei der Verkäufer verpflichtet, den Verbraucher auf seine gesetzlichen Rechten hinzuweisen, die durch die Garantieerklärung nicht eingeschränkt werden dürfen. Da der Online-Händler nicht die erforderlichen Angaben gemacht habe, sondern sich der Inhalt seiner Garantieerklärung in dem Vorhalten eines einzelnen Fotos beschränkt habe, müsse er einen Großteil der geltend gemachten Abmahnkosten zahlen (OLG Hamm, Urteil vom 14.02.2013, Az.: 4 U 182/12).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Garantie, Garantieerklärung, Werbung, Sofort-Kaufen, 4 U 182/12, unzulässige Werbung, Verbraucher, Ebay

Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 4377 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
30-jährige Garantie gegen Durchrostung ist als Kundenbindungsmaßnahme zulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt darüber entschieden, ob die von einem Fahrzeughersteller gewährte Durchrostungsgarantie für ein Kraftfahrzeug von der Voraussetzung abhängig gemacht werden kann, dass der mehr
Einen Porsche 911 gibt´s nicht für 5,50 €
1, 2, 3 – tatsächlich meins? Der Werbeslogan des Online-Marktplatzes ebay ist nicht beim Wort zu nehmen, wie der folgende Fall zeigt. Denn im Fall eines Rechtsmissbrauchs kann auch ein wirksamer Kaufvertrag totes Papier sein. mehr
Haftungsausschluss für Sachmängel ist unzulässig
Unternehmer, die gebrauchte Produkte über Verkaufsshops im Internet anbieten, können die Sachmängelhaftung gegenüber anderen Gewerbetreibenden ausschließen, nicht jedoch gegenüber Verbrauchern. mehr
Einkommensteuererklärung muss nicht zwingend in elektronischer Form abgegeben...
Eine Härtefallregelung erlaubt, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuer-Erklärungen wie früher in Papierform zu erstellen, wie dieses Urteil zeigt. mehr
Werbung im Internet: 2 Gründe, warum Sie Online-Werbung für Ihr Marketing...
Kunden bevorzugen immer mehr das Internet. Kein Wunder, dass Online-Werbung einen steten Zuwachs verzeichnet. Erweitern Sie deshalb aus 2 Gründen Ihr Marketing: Machen Sie gezielte Werbung im Internet. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Arbeitgeber Einkommensteuer Kosten Internet Arbeitnehmer Werbungskosten Deutschland Verfassungswidrigkeit 2010 Insolvenz Destatis Umsatzsteuer Kündigung Banken Unternehmen Umsatz Anspruch Studie 2009 Schadenersatz Verbraucher Quartal

Meist Gelesen

Streit um Zugang – Nachtbriefkasten beim Gericht hat immer Recht
  • Streit um Zugang – Nachtbriefkasten beim Gericht hat immer Recht
  • Kündigung „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ ist zulässig
  • Statistisches Bundesamt – Jeder Vierte starb 2010 an Krebs

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten