Business-Netz Logo
Bundesnotarkammer führt seit Jahresbeginn 2012  Zentrales Testamentsregister Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Recht » Bundesnotarkammer führt seit Jahresbeginn 2012 Zentrales Testamentsregister
  • Anzeigen
  • What links here

Bundesnotarkammer führt seit Jahresbeginn 2012 Zentrales Testamentsregister

3. Januar 2012

Langwieriger Schriftverkehr wegen Erbschein soll entfallen

Seit 01.01.2012 gibt es bei der Bundesnotarkammer in Berlin ein bundesweites Zentrales Testamentsregister. Über das elektronische Register kann künftig abgefragt werden, ob eine Verstorbene oder ein Verstorbener ein Testament oder einen Erbvertrag in einem Notariat oder Gericht hinterlegt hat. Im Todesfall werden die verwahrende Stelle und das zuständige Nachlassgericht unmittelbar elektronisch informiert, so dass umfangreicher und teils langwieriger Schriftverkehr zwischen verschiedenen Behörden entbehrlich wird. Schnell kann bundesweit geklärt werden, ob und gegebenenfalls wo ein Testament oder ein Erbvertrag vorliegt. Das führt zum schnellen Auffinden des Dokumentes und damit beispielsweise für Erben zur schnellen Erteilung eines Erbscheins. Aus Gründen des Datenschutzes beinhaltet das Register nicht den Text der jeweiligen Dokumente sondern nur die verschlüsselt gespeicherten Personaldaten des Erblassers.

Nur Gerichte und Notare sind registrierungsberechtigt

Die Registrierung erfolgt durch Gerichte und Notare (Melder). Diese übermitteln die Daten elektronisch an die Bundesnotarkammer. Die erforderlichen Angaben (zum Beispiel das Geburtsstandesamt und die Geburtenbuchnummer) muss der Erblasser zum Notar oder Gericht mitbringen. Dafür eignen sich Personenstandsurkunden sehr gut (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Familienbuch etc.). Die Bundesnotarkammer speichert Angaben zum Erblasser, zur Urkunde und zur Verwahrstelle. Nicht gespeichert wird der Inhalt der Urkunde. Die Urkunde selbst wird auch nicht beim Zentralen Testamentsregister hinterlegt.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Bundesnotarkammer, Gericht, Notar, Testament, zentrales Testamentsregister
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2479 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Verfügung von Todes wegen: Gewillkürte Erbfolge durch Erbvertrag oder Testament
Wer bei der Regelung seines Nachlasses die gesetzliche Erbfolge ausschließen möchte, kann durch Erbvertrag oder Testament eine gewillkürte Erbfolge nach seinen Wünschen gestalten. mehr
Für unverheiratete Partner: Testament oder Erbvertrag?
Ohne Testament oder Erbvertrag gibt es für unverheiratete Partner kein Erbe. Doch wo liegen die Unterschiede? mehr
Nachweis der Erbberechtigung: Erbschein bezeugt Erbrecht
Als Nachweis der Erbberechtigung im Rechtsverkehr dient der auf Antrag durch das Nachlassgericht erteilte Erbschein mehr
„Mein letzter Wille“: Gesetzliche Anforderungen an ein gültiges Testament
Nur ein gültiges Testament stellt sicher, dass dem letzten Willen des Erblassers entsprochen wird mehr
Neid ist ein hartes Geschäft oder Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann!
Neid ist super mit gutem Selbstwertgefühl, mit schlechtem dagegen blockiert er alles, wie diese wunderbare Geschichte von Claudia Kimich zeigt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Umsatzsteuer Unternehmen Anspruch Insolvenz Studie Kosten Kündigung Arbeitgeber 2009 Quartal Verbraucher 2010 Schadenersatz Umsatz Einkommensteuer Destatis Verfassungswidrigkeit Werbungskosten Internet Arbeitnehmer Banken Deutschland

Meist Gelesen

Inflationsrate stagniert – Verbraucherpreisindex legt um 1,2 % zu
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Sturz nach Hundeattacke am Probearbeitstag ist Arbeitsunfall

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten