Business-Netz Logo
GmbH-Gesellschafter-Versammlung: Versammlungsleiter darf bei seiner eigenen Abberufung mitstimmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Recht » GmbH-Gesellschafter-Versammlung: Versammlungsleiter darf bei seiner eigenen Abberufung mitstimmen

GmbH-Gesellschafter-Versammlung: Versammlungsleiter darf bei seiner eigenen Abberufung mitstimmen

30. August 2010

Für einen satzungsgemäß zum Versammlungsleiter einer GmbH-Gesellschafterversammlung berufenen Gesellschafter gilt laut Bundesgerichtshof (BGH) bei der Abstimmung, ihm die Leitung wegen eines Interessenkonflikts zu entziehen, kein Stimmverbot. Im Ausgangsfall war im GmbH-Vertrag festgelegt, dass die Leitung der Gesellschafterversammlungen dem dienstältesten Geschäftsführer obliegt. 2007 fand eine Gesellschafterversammlung statt. Als Tagesordnungspunkt waren der Einladung neben anderem die Einziehung des Geschäftsanteils eines der beiden Gesellschafter-Geschäftsführer (dienstältester!), seine Abberufung und die Kündigung des Anstellungsvertrags beigefügt. Der betroffene Geschäftsführer wollte die Versammlungsleitung übernehmen. Unter den Gesellschaftern entstand Streit, ob er wegen eines Interessenkonflikts vom Amt des Versammlungsleiters ausgeschlossen sei. Daraufhin wurden zwei Protokolle erstellt. In dem einen erfolgte die Versammlungsleitung durch den betroffenen Geschäftsführer, in dem anderen durch den zweiten Geschäftsführer. Im zweiten Protokoll wurde beschlossen, den Geschäftsführer als Versammlungsleiter abzuberufen, dessen Geschäftsanteil einzuziehen, ihn abzuberufen und den Anstellungsvertrag zu kündigen.

Der BGH entschied, dass die Abwahl unwirksam und damit die von ihm geleitete Gesellschafterversammlung (erstes Protokoll) maßgeblich ist. Die von dem zweiten Geschäftsführer geleitete Gesellschafterversammlung sei eine bloße Scheinversammlung gewesen, die dort gefassten Beschlüsse nichtig. Die Vorinstanzen seien allerdings zu Recht davon ausgegangen, dass in Bezug auf die Einziehung des Geschäftsanteils aus einer in seiner Person liegenden Grund, seine Abberufung als Geschäftsführer aus wichtigem Grund und der Kündigung seines Anstellungsvertrages vom Stimmrecht ausgeschlossen war. Laut GmbHG ist es einem Gesellschafter verwehrt, als Richter in eigener Sache abzustimmen. Aus diesem Interessenkonflikt ergebe sich aber nicht die Berechtigung der Gesellschafterversammlung, den nach dem Inhalt der Satzung zum Versammlungsleiter berufenen Geschäftsführer gegen dessen Stimme aus diesem Amt abzuwählen. Ein Versammlungsleiter, der zugleich Geschäftsführer ist, hat grundsätzlich das Recht, über seine Abwahl aus Anlass eines ihn betreffenden Interessenkonflikts in Bezug auf den Gegenstand der Tagesordnung mitzustimmen. Voraussetzung für ein Verbot wäre, dass auf Grund eines bestimmten Interessenkonflikts typischerweise damit zu rechnen ist, dass der Gesellschafter sich bei der Abstimmung von seinen eigenen Interessen wird leiten lassen und die Interessen der Gesellschaft – hier in Form des Interesses an einer korrekten Verhandlungsleitung und Beschlussfassung – hinten anstellt. Davon könne aber – wie im Ausgangsfall - nicht ohne weiteres ausgegangen werden (BGH, Urteil vom 21.06. 2010;  Az.: II ZR 230/08). 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Abberufung Geschäftsführer GmbH, Abberufung Geschäftsführer, Versammlungsleiter, Stimmrechtsverbot, Interessenkonflikt, II ZR 230/08, GmbH, Gesellschafterversammlung, Gesellschafter, Geschäftsführer, Abberufung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 4475 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers – Zerwürfnis reicht als wichtiger Grund
Streit kommt nicht nur in den besten Familien vor, sondern auch in einer GmbH. Wie und unter welchen Umständen ein Geschäftsführer abberufen werden kann, zeigen wir Ihnen anhand einer Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs. mehr
Musterschreiben: Einladung zur GmbH–Gesellschafterversammlung - Abberufung...
Die Einladung zur GmbH–Gesellschafterversammlung bezüglich der Abberufung eines Geschäftsführers erfordert aus rechtlichen Gründen die Einhaltung bestimmter Vorgaben. Hier finden Sie ein diesbezügliches Musterschreiben. mehr
Abberufung und Kündigung beim GmbH-Geschäftsführer
Geschäftsführer einer GmbH besitzen eine klassische Führungsposition. Selbstverständlich ist dieser Posten nicht sakrosankt - auch GmbH-Geschäftsführer können (und werden) tagtäglich entlassen. mehr
Übersicht: Abberufung Geschäftsführer GmbH - Was wird von der Rechtsprechung...
In vielen Fällen ist die Rechtmäßigkeit der Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers daran geknüpft, dass ein wichtiger Grund vorliegt. Die Übersicht zeigt, was von der Rechtsprechung akzeptiert wird. mehr
GmbH-Gesellschafterliste – Hier drohen neue Gefahren für Geschäftsführer und...
Das MoMiG verschärft die Pflichten für Gesellschafter und Geschäftsführer, die Gesellschafterliste auf einem aktuellen Stand zu halten. Eine fehlerhafte Liste kann beim gutgläubigen Erwerb gefährliche Konsequenzen nach sich ziehen. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Kündigung 2010 Banken Kosten Studie 2009 Arbeitnehmer Umsatzsteuer Arbeitgeber Quartal Verbraucher Schadenersatz Deutschland Verfassungswidrigkeit Insolvenz Unternehmen Umsatz Internet Anspruch Destatis Werbungskosten Einkommensteuer

Meist Gelesen

Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten